Harald Huth will Einkaufszentrum attraktiver machen

Die HGHI-GmbH hat die Verwaltung des LIO Einkaufscenter am Bahnhof Lichterfelde Ost übernommen und plant eine umfangreiche Umgestaltung. | Foto: K. Menge
  • Die HGHI-GmbH hat die Verwaltung des LIO Einkaufscenter am Bahnhof Lichterfelde Ost übernommen und plant eine umfangreiche Umgestaltung.
  • Foto: K. Menge
  • hochgeladen von Karla Rabe

Lichterfelde. Das Einkaufszentrum LIO am Bahnhof Lichterfelde Ost ist im Oktober 2007 eröffnet worden. Jetzt stehen schon die ersten Umbauten an.

Harald Huth, der schon das Einkaufszentrum "Das Schloss" baute und aktuell das große Shopping-Center am Leipziger Platz errichtet, will das Center attraktiver machen. Die High Gain House Investments GmbH (HGHI), deren Geschäftsführer Huth ist, hat die Verwaltung des Shopping Centers an der Lankwitzer Straße übernommen und das Projekt zur Erneuerung des Centers entwickelt. Der Eigentümer sei an das Unternehmen herangetreten mit der Bitte um Unterstützung bei dem sehr problembehafteten Objekt, teilt die Huth-GmbH mit. Die HGHI plant nun eine größere Umgestaltung. Derzeit sind im LIO Supermarkt, Discounter, Drogeriemarkt, C&A, Matratzen-Handel, Fitness-Studio, ein Telefon-Shop sowie ein Friseur ansässig. Nach dem Umbau sollen es 24 Geschäfte auf drei Etagen sein.

Durch die Umgestaltung soll das LIO ein neues Gesicht erhalten. Geplant ist ein neuer Haupteingang neben dem Eingang zum S-Bahnhof Lichterfelde-Ost, der zum neuen zentralen Mall-Bereich führt. An dieser Stelle gelangen die Besucher und Kunden bisher nur zum C&A-Kaufhaus. Der zentrale Zugang wird das Einkaufszentrum wesentlich aufwerten und eine Attraktion sein. Da ist sich das Unternehmen sicher. Von hier aus gelangen die Kunden zukünftig in die neue Mall, die sich vom Bahnhofsvorplatz bis zur Lankwitzer Straße erstreckt.

Erdgeschoss und Obergeschoss werden durch eine neue Rolltreppe miteinander verbunden. Damit haben die Besucher des LIO einen zentralen Zugang zu allen Geschäften. Auch das Parkhaus mit rund 300 Stellplätzen soll zukünftig direkt über die Lankwitzer Straße zu erreichen sein.

Die Bauarbeiten beginnen gerade und sollen bis Herbst kommenden Jahres abgeschlossen sein. Zum jetzigen Zeitpunkt sei nicht einmal eine zeitweise Schließung des LIO vorgesehen.

Schon jetzt scheint das Konzept von Huth aufzugehen: Nur noch wenige Flächen im Objekt können angemietet werden. Die neuen Mieter werden nach und nach bekannt gegeben.

Die Neuentwicklung des Einkaufscenters wird laut Huth dazu beitragen, den Kranoldplatz als etablierten Einzelhandelsstandort zu unterstützen. Durch die höhere Anzahl an Mietern könne die Attraktivität des Kranoldplatzes gesteigert werden, heißt es.

Karla Menge / KM
Autor:

Karla Rabe aus Steglitz

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

37 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 375× gelesen
WirtschaftAnzeige
Für rund 258.000 Haushalte in Berlin Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf baut die Telekom Glasfaserleitungen aus.  | Foto: Telekom

Glasfaser-Internet hier im Bezirk
Telekom bietet 258.000 Haushalten einen Anschluss ans Glasfasernetz

Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Berlin auf Hochtouren. Neue Arbeiten starten in den Bezirken Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf. Damit können nun insgesamt rund 258.000 Haushalte und Unternehmen einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2030 plant die Telekom insgesamt zwei Millionen Anschlüsse in Berlin zu...

  • Zehlendorf
  • 20.01.25
  • 1.093× gelesen
BauenAnzeige
2024 war Richtfest für die Grundschule in der Elsenstraße. | Foto: SenBJF
7 Bilder

Berliner Schulbauoffensive 2016-2024
Erfolgsgeschichte für unsere Stadt

Die Berliner Schulbauoffensive ist nach wie vor eines der zentralen Projekte unserer Stadt. Mit aktuell mehr als 44.000 neu entstandenen Schulplätzen setzt die Offensive ihre Ziele erfolgreich um. So wurden von 2016 bis 2023 bereits 5 Milliarden Euro in moderne Bildung investiert. Auch in den kommenden Jahren wird das derzeit größte Investitionsvorhaben für Schulen fortgesetzt. Die Offensive geht weiter und führt zu einer dauerhaft verbesserten schulischen Umgebung für unsere Schülerinnen und...

  • Charlottenburg
  • 13.12.24
  • 3.146× gelesen
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.