Kranoldplatz: Grüne veranstalten eine Podiumsdiskussion

Außer an Markttagen präsentiert sich der Kranoldplatz als reine Parkwüste. | Foto: Kahle
  • Außer an Markttagen präsentiert sich der Kranoldplatz als reine Parkwüste.
  • Foto: Kahle
  • hochgeladen von Michael Kahle

Lichterfelde. Der Kranoldplatz soll attraktiver werden. Mehr Grün und weniger Verkehr wünschen sich viele Anwohner. Mit ihrer Bürgerinitiative (BI) wollen sie ihre Vorstellungen von mehr Lebensqualität im Zentrum Lichterfelde Ost umsetzen. Offene Türen rennen sie damit bei den Bündnisgrünen ein.

Jetzt sei der Platz hässlich und gefährlich für Fußgänger und Radfahrer "Die Straße ist uns als Lebensraum verloren gegangen. Alles wird nur noch autogerecht gebaut", klagt Uwe Köhne, Fraktionschef der Grünen in der BVV Steglitz-Zehlendorf. "Diesen verhängnisvollen Trend müssen wir entgegenwirken", fordert er. Dabei werde der Kranoldplatz als Parkplatz eigentlich nicht gebraucht, argumentiert Köhne, der auch den Verkehrs- und Wirtschaftsausschuss der Bezirksverordnetenversammlung leitet. Während der Markttage sei das Parken ohnehin nicht möglich. Zudem gebe es genügend Parkplätze in der Umgebung sowie zwei Parkhäuser.

Diese radikale Lösung teilt Jürgen Müller, Sprecher der Bürgerinitiative, nicht. Parkplätze müssten im Interesse der kleinen Geschäfte erhalten werden. "Wer im Parkhaus am Einkaufszentrum parkt, der geht auch gleich dort einkaufen", sagt Müller. Ähnlich argumentiert die CDU-Wahlkreisabgeordnete für Lichterfelde Ost und Süd Cornelia Seibelt. "Die einzige Attraktivität des Platzes besteht in den Parkplätzen für die kleinen Geschäfte." Es gebe schon genug Leerstand, warnt Seibelt vor dem Wegfall der Parkfläche. Deshalb müsse ein Kompromiss gefunden werden, mit dem alle leben könnten. Die geplante Bürgerbefragung der BI sei ein sehr hilfreicher Schritt.

Einig sind sich alle, dass die Umgestaltung des Platzes nur im Einvernehmen mit den Anwohnern und Geschäftsleuten erfolgen kann. Dafür gelte es, bei den Entscheidungsträgern zu werben, sagt Jürgen Müller.

Die Grünen haben am 11. September, 19 Uhr zu einer Podiumsdiskussion über die Zukunft des Kranoldplatzes eingeladen. Sie findet in die Villa Folke Bernadotte, Jungfernstieg 19, statt.

Dabei soll auch die BI zu Wort kommen. "Wir wollen damit zu einer breiten Diskussion um eine mögliche Umgestaltung des Platzes einladen", sagt Ronald Wenke, Grünen-Kreisgeschäftsführer.

Michael Kahle / m.k.
Autor:

Michael Kahle aus Mitte

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Kommentare

Kommentare sind deaktiviert.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 199× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 158× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 543× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.140× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.