"KunstVisite" zeigt Malerei und Fotografie aus dem Bezirk

In den langen Gängen des Klinikums Benjamin Franklin ist in den nächsten Wochen Kunst von Berliner Künstlern zu bewundern. | Foto: K. Menge
  • In den langen Gängen des Klinikums Benjamin Franklin ist in den nächsten Wochen Kunst von Berliner Künstlern zu bewundern.
  • Foto: K. Menge
  • hochgeladen von Karla Rabe

Lichterfelde. Die Ausstellung "Kunst in Steglitz und Zehlendorf" kehrt in die Charité zurück. Unter dem neuen Titel "KunstVisite" präsentiert das Kulturamt 111 Arbeiten von 73 Künstlern.

Insgesamt sind 524 Kunstwerke eingereicht worden. Eine Jury versuchte, die besten auszuwählen und hatte die Qual der Wahl. "Das war ein Tag harte Arbeit", sagt Kulturamtsleiterin Doris Fürstenberg. Sie freut sich, dass die Schau in die Klinik zurückkehrt. Es gab schon einmal eine Kooperation zwischen dem Kulturamt und dem Universitäts-Klinikum Benjamin Franklin. Unter dem Titel "Große Steglitzer Kunstausstellung" wurde Kunst schon einmal von 1997 bis 2008 im Krankenhausflur gezeigt. Das gemeinsame Projekt von Klinikum und Bezirksamt "Kunst im Krankenhaus" lief sehr erfolgreich und fand bei Krankenhaus-Mitarbeitern, Besuchern und vor allem Kranken großen Zuspruch. Die Kooperation wurde eingestellt, weil es Querelen um die Finanzierung der Kunstaktionen gab, die neben der Großen Steglitzer Kunstausstellung vier bis fünf Mal pro Jahr stattfanden.

In den zurückliegenden vier Jahren wurde die Ausstellung daher im Rathaus Zehlendorf gezeigt. Die Resonanz war jedoch bei den Künstlern wie auch bei Kunstinteressierten bei Weitem nicht so groß wie zuvor im Klinikum.

Der neue, alte Ausstellungsort ist offensichtlich für Künstler attraktiver. Die Beteiligung war in diesem Jahr größer. Auch viele junge Künstler bewarben sich für die Teilnahme an der Ausstellung. Deshalb ist in diesem Jahr die Vielfalt an Themen und Techniken besonders hoch.

Zu sehen sind Malerei und Fotografien von 73 Künstlern. Sie haben eine Ausbildung an einer Kunsthochschule absolviert, einige verfügen über eine andere Arbeitsbiografie. Viele jüngere Künstler stellen neben etablierten aus. Das ist eine in Berlin seltene Mischung.

Die Besucher, das Personal und vor allem die Kranken können in der Ausstellung an diesem Ort, an dem man Kunst nicht unbedingt erwartet, Momente des Nachdenkens, der Freude oder auch des Trostes erleben. Die "KunstVisite" bringt Abwechslung in den Krankenhaus-Alltag. Sie soll wieder ein fester Bestandteil im kulturellen Leben des Bezirks werden und jährlich stattfinden.

Die "Kunst-Visite" ist bis zum 30. November täglich von 8 bis 20 Uhr im Charité Campus Benjamin Franklin, Hindenburgdamm 30, zu sehen.
Karla Menge / KM
Autor:

Karla Rabe aus Steglitz

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

37 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 360× gelesen
WirtschaftAnzeige
Für rund 258.000 Haushalte in Berlin Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf baut die Telekom Glasfaserleitungen aus.  | Foto: Telekom

Glasfaser-Internet hier im Bezirk
Telekom bietet 258.000 Haushalten einen Anschluss ans Glasfasernetz

Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Berlin auf Hochtouren. Neue Arbeiten starten in den Bezirken Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf. Damit können nun insgesamt rund 258.000 Haushalte und Unternehmen einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2030 plant die Telekom insgesamt zwei Millionen Anschlüsse in Berlin zu...

  • Zehlendorf
  • 20.01.25
  • 1.080× gelesen
BauenAnzeige
2024 war Richtfest für die Grundschule in der Elsenstraße. | Foto: SenBJF
7 Bilder

Berliner Schulbauoffensive 2016-2024
Erfolgsgeschichte für unsere Stadt

Die Berliner Schulbauoffensive ist nach wie vor eines der zentralen Projekte unserer Stadt. Mit aktuell mehr als 44.000 neu entstandenen Schulplätzen setzt die Offensive ihre Ziele erfolgreich um. So wurden von 2016 bis 2023 bereits 5 Milliarden Euro in moderne Bildung investiert. Auch in den kommenden Jahren wird das derzeit größte Investitionsvorhaben für Schulen fortgesetzt. Die Offensive geht weiter und führt zu einer dauerhaft verbesserten schulischen Umgebung für unsere Schülerinnen und...

  • Charlottenburg
  • 13.12.24
  • 3.133× gelesen
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.