Lichterfelde. Die 1. Damenmannschaft des LFC Berlin 1892 ist mit einem 2:1 Sieg über den 1. FC Union Berlin in die 2. Bundesliga aufgestiegen.
Damit steht der Verein mit an der Spitze des Frauenfußballs in Berlin und vertritt den LFC künftig überregional in ganz Nord- und Nordost-Deutschland. Teamchef Peter Rießler war überwältigt und nennt es "ein unvergessliches Erlebnis für alle, die im Lichterfelder Stadion hautnah am Geschehen waren, den historischen Moment miterlebt und die Mannschaft unterstützt haben!". Vor neun Jahren begann Rießler seine Tätigkeit als Trainer der 1. Frauenmannschaft des LFC Berlin. Zu dieser Zeit war man mit den Mädchenmannschaften sehr erfolgreich, aber die Frauen wurden eher "stiefmütterlich behandelt".
Die gute Arbeit im Mädchenbereich war dann auch der Grundstein für das heute so erfolgreiche Frauenteam. Es sei nicht einfach den "Spagat zwischen Leistungssport und Beruf beziehungsweise Studium zu bewältigen", doch mit einem inzwischen großen Trainer- und Betreuerstab wurde dies alles erfolgreich gestemmt. Die Ausgangslage für die kommende Saison sieht vielversprechend aus. "Die Mannschaft bleibt in dieser Zusammensetzung zusammen", sagt Peter Rießler. "Und wir wissen den ganzen Verein hinter uns." Oberstes Ziel sei der Klassenerhalt.
"Der Mädchenbereich beim LFC Berlin wird weiter ausgebaut, so dass wir ein gutes Gerüst für das Zweitligateam stellen und mit dem Nachwuchs aus den eigenen Reihen den Erfolg beibehalten können", verspricht der Teamchef. Hierfür werden noch Spielerinnen aller Altersklassen und Trainer gesucht.
Mit der Fusion mit dem BFC Viktoria steht auch schon der nächste Quantensprung für den LFC Berlin bevor. Die Fusion verbessere die finanziellen Möglichkeiten des Fußballclubs. Es wird sich also einiges tun in Lichterfelde.
Michael Kahle / m.k.
Dieser Inhalt gefällt Ihnen?
Melden Sie sich an, um diesen Inhalt mit «Gefällt mir» zu markieren.
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...
Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Berlin auf Hochtouren. Neue Arbeiten starten in den Bezirken Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf. Damit können nun insgesamt rund 258.000 Haushalte und Unternehmen einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2030 plant die Telekom insgesamt zwei Millionen Anschlüsse in Berlin zu...
Die Berliner Schulbauoffensive ist nach wie vor eines der zentralen Projekte unserer Stadt. Mit aktuell mehr als 44.000 neu entstandenen Schulplätzen setzt die Offensive ihre Ziele erfolgreich um. So wurden von 2016 bis 2023 bereits 5 Milliarden Euro in moderne Bildung investiert. Auch in den kommenden Jahren wird das derzeit größte Investitionsvorhaben für Schulen fortgesetzt. Die Offensive geht weiter und führt zu einer dauerhaft verbesserten schulischen Umgebung für unsere Schülerinnen und...
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.