Lichterfelder erfolgreich mit seinem Großvater-Blog

Lichterfelde. Anfangs war es nur ein Experiment. Der Lichterfelder Detlef Untermann wollte den Beweis dafür liefern, dass "Bloggen" noch lange nicht von Facebook und Twitter verdrängt worden ist. Die Idee zu "Opas Blog" war geboren. Inzwischen erreichen die Episoden des zweifachen Großvaters einer eine wachsende Fangemeinde.

Detlef Untermann ist ein stolzer Opa und immer wieder hingerissen von seinen beiden Enkelkindern. Die Jungs, zweieinhalb und dreieinhalb Jahre alt, begeistern ihn immer wieder aufs Neue mit ihrer ganz eigenen Logik.

Wenn zum Beispiel der Große fragt, was ein Linksamt für eine Funktion hat, nachdem ihm erklärt wurde, was ein Rechtsamt für Aufgaben hat, findet sich diese kleine Anekdote in seinem Blog wieder. "Es sind die kleinen Alltagsbanalitäten, die die Süße des Lebens ausmachen", sagt Detelf Untermann und erzählt eine weitere Episode: Der Enkel will mit seiner Großmutter "Ritter spielen". Damit sie auch auf Augenhöhe mitspielen konnte, musste Oma jedoch erst einmal in den Ritterstand erhoben werden. Das tat der Junge ganz feierlich mit den Worten: "Ich werde dich jetzt zum Ritter schlachten."

Kindermund sei die tollste Rubrik seines Blogs, so Untermann. Aber nicht die einzige. Untermann veröffentlicht Beiträge rund um das Thema Familie und Generationen. Auch gesellschaftliche Probleme finden sich hier wieder. Es sind Gedanken eines Großvaters. So heißt es auch in der Unterzeile von Opas Blog. Neuerdings veröffentlicht Untermann auch Kochrezepte.

Am 12. Februar ging der Opa-Blog zum ersten Mal online. Bis dato hatte der 61-Jährige nichts mit Bloggen am Hut. Auf die Idee ist der Journalist gekommen, als ein Bekannter behauptete, im Zeitalter von Facebook und Twitter brauche man mit dem Bloggen gar nicht anzufangen. Die Behauptung stachelte seinen Ehrgeiz an. "Ich wollte widerlegen, dass ein neues Medium ein altes verdrängen kann."

Ihm sei von Anfang an klar gewesen, dass man nur erfolgreich bloggen kann, wenn man sich für etwas begeistert. Da seine Begeisterung ganz und gar seinen beiden Enkelsöhnen gehört, war das Thema schnell gefunden. "Dazu kam, dass es zwar sehr gute Mama-, Papa- und Oma-Blogs gibt, aber richtige Opa-Blogs sind selten zu finden."

Inzwischen hat Untermann auf seinem Blog nach eigenen Angaben rund 1000 Besucher im Monat. Insgesamt haben In den ersten neun Monaten 200 000 Menschen den Blog besucht, insgesamt 550 000 Leute waren auf den unterschiedlichen Seiten unterwegs.

Viele können sich mit den Episoden identifizieren und finden sich und eigene Erlebnisse in der einen oder anderen Geschichte wieder. Etliche positive Kommentare belegen das. Auch bei ihm selbst hätte der Blog dazu geführt, dass er seine Kinder und Enkel noch intensiver erlebt. Und: "trotzdem ich mehr Arbeit habe, hat das Bloggen zu einer gewissen Entschleunigung beigetragen", sagt Untermann und plant wegen des Erfolges, das Beste aus Opas Blog als Buch herauszugeben.

Die Gedanken eines Großvaters können auf www.opas-blog.de verfolgt werden.
Karla Menge / KM
Autor:

Karla Rabe aus Steglitz

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

37 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 403× gelesen
WirtschaftAnzeige
Für rund 258.000 Haushalte in Berlin Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf baut die Telekom Glasfaserleitungen aus.  | Foto: Telekom

Glasfaser-Internet hier im Bezirk
Telekom bietet 258.000 Haushalten einen Anschluss ans Glasfasernetz

Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Berlin auf Hochtouren. Neue Arbeiten starten in den Bezirken Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf. Damit können nun insgesamt rund 258.000 Haushalte und Unternehmen einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2030 plant die Telekom insgesamt zwei Millionen Anschlüsse in Berlin zu...

  • Zehlendorf
  • 20.01.25
  • 1.124× gelesen
BauenAnzeige
2024 war Richtfest für die Grundschule in der Elsenstraße. | Foto: SenBJF
7 Bilder

Berliner Schulbauoffensive 2016-2024
Erfolgsgeschichte für unsere Stadt

Die Berliner Schulbauoffensive ist nach wie vor eines der zentralen Projekte unserer Stadt. Mit aktuell mehr als 44.000 neu entstandenen Schulplätzen setzt die Offensive ihre Ziele erfolgreich um. So wurden von 2016 bis 2023 bereits 5 Milliarden Euro in moderne Bildung investiert. Auch in den kommenden Jahren wird das derzeit größte Investitionsvorhaben für Schulen fortgesetzt. Die Offensive geht weiter und führt zu einer dauerhaft verbesserten schulischen Umgebung für unsere Schülerinnen und...

  • Charlottenburg
  • 13.12.24
  • 3.181× gelesen
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.