Neue Sporthalle soll bis Ende 2015 fertig sein

Bis 2015 soll an der Hildburghauser Straße eine neue Sporthalle entstehen. | Foto: K. Menge
  • Bis 2015 soll an der Hildburghauser Straße eine neue Sporthalle entstehen.
  • Foto: K. Menge
  • hochgeladen von Karla Rabe

Lichterfelde. Die Grundschule am Karpfenteich an der Hildburghauser Straße soll eine neue Zweifeldsporthalle bekommen. Jetzt wurde der offene Wettbewerb für den Neubau entschieden. Als Sieger behauptete sich eine Berliner Bietergemeinschaft.

Am Wettbewerb nahmen 86 Bietergemeinschaften aus Architekten, Landschaftsarchitekten und Fachingenieuren teil. Die Preissumme von insgesamt 18 000 Euro wurde auf die vier besten Entwürfe verteilt. Das Büro Lankes Koengeter Architekten, die Landschaftsarchitekten Birke Zimmermann und die Ingenieurgesellschaft Zimmermann mbH gingen mit ihrem Entwurf als Sieger aus dem Wettbewerb. Sie setzten den Auftrag, eine Zweifeldsporthalle mit einer Nutzfläche von insgesamt 1500 Quadratmetern zu planen, nach Meinung der Jury am besten um. Die Halle soll sowohl für den Sportunterricht als auch für den Vereins- und Breitensport genutzt werden. Dabei war der Schulstandort in Gestaltung und Funktion aufzuwerten und städtebaulich weiterzuentwickeln. Der Gesamtkostenrahmen für die Halle beträgt 3,6 Millionen Euro. Der Neubau soll bis Ende 2015 realisiert werden.

Der Siegerentwurf sieht eine Stahlbetonkonstruktion mit gemauerten Innenwänden vor. Die Außenwände sollen mit verschiedenfarbigen Aluminium-Lamellen gestaltet werden. Nach Vorstellungen der Entwurfsverfasser erhält das Gebäude Solarpaneele und ein begrüntes Dach.

"Die Arbeit überzeugt durch ihre einfache und klare Gestaltung", heißt es in der Begründung der Jury. Sie spiegelt sich in der funktionalen Gliederung der Innenräume und in der städtebaulichen Auswirkung auf die Umgebung wider. Nach Vorstellungen der Planer soll das Gebäude längs zur Hildburghauser Straße zum Teil eingegraben werden.

Der Wettbewerbssieger sollte auch mit der Realisierung der Maßnahme beauftragt werden, so die Empfehlung der Jury.

Alle eingereichten Wettbewerbsarbeiten sind vom 18. bis 30. April im Jugendamt, Hartmannsweiler Weg 63, Mo bis Do 8-17 Uhr, Fr 8-14 Uhr zu sehen.
Karla Menge / KM
Autor:

Karla Rabe aus Steglitz

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

37 folgen diesem Profil

Kommentare

Kommentare sind deaktiviert.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 244× gelesen
WirtschaftAnzeige
Für rund 258.000 Haushalte in Berlin Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf baut die Telekom Glasfaserleitungen aus.  | Foto: Telekom

Glasfaser-Internet hier im Bezirk
Telekom bietet 258.000 Haushalten einen Anschluss ans Glasfasernetz

Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Berlin auf Hochtouren. Neue Arbeiten starten in den Bezirken Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf. Damit können nun insgesamt rund 258.000 Haushalte und Unternehmen einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2030 plant die Telekom insgesamt zwei Millionen Anschlüsse in Berlin zu...

  • Zehlendorf
  • 20.01.25
  • 946× gelesen
BauenAnzeige
2024 war Richtfest für die Grundschule in der Elsenstraße. | Foto: SenBJF
7 Bilder

Berliner Schulbauoffensive 2016-2024
Erfolgsgeschichte für unsere Stadt

Die Berliner Schulbauoffensive ist nach wie vor eines der zentralen Projekte unserer Stadt. Mit aktuell mehr als 44.000 neu entstandenen Schulplätzen setzt die Offensive ihre Ziele erfolgreich um. So wurden von 2016 bis 2023 bereits 5 Milliarden Euro in moderne Bildung investiert. Auch in den kommenden Jahren wird das derzeit größte Investitionsvorhaben für Schulen fortgesetzt. Die Offensive geht weiter und führt zu einer dauerhaft verbesserten schulischen Umgebung für unsere Schülerinnen und...

  • Charlottenburg
  • 13.12.24
  • 3.007× gelesen
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.