Parks Range: Aktionsbündnis lädt zum Wahl-Hearing

Im Laufe der Jahre hat sich auf dem ehemaligen Militärgelände eine wildromantische Landschaft entwickelt. | Foto: K. Menge
3Bilder
  • Im Laufe der Jahre hat sich auf dem ehemaligen Militärgelände eine wildromantische Landschaft entwickelt.
  • Foto: K. Menge
  • hochgeladen von Karla Rabe

Lichterfelde. Auf der ehemaligen Parks Range soll ein neuer Stadtteil entstehen. Die Planungen für die Bebauung schreiten voran. Anwohner und Naturschützer sehen ihr Ansinnen nach einer behutsamen Randbebauung des Geländes in Gefahr.

Das ehemalige militärische Übungsgelände, die Parks Range in Lichterfelde Süd, wird noch immer wie ein Hochsicherheitstrakt abgeriegelt. Am Zaun mit Nato-Stacheldraht hängen Tafeln mit der Aufschrift "Betreten verboten. Der Eigentümer". Das Aktionsbündnis Landschaftspark Lichterfelde Süd fordert seit langem, dass die sich hinter der Absperrung entwickelte Wiesen- und Waldlandschaft für Jedermann für Erholungszwecke geöffnet wird. So wie es im Berliner Naturschutzgesetz verankert ist. Unter anderem um ein geregeltes Betretungsrecht nach dem Naturschutzgesetz soll es in dem Wahl-Hearing am 5. September gehen, zu dem das Aktionsbündnis eingeladen hat. Viele Fragen sind noch ungeklärt und werden nach Ansicht des Aktionsbündnisses von der Politik viel zu wenige beziehungsweise überhaupt nicht diskutiert. Das führt zu Unsicherheit und Angst. Unter anderem machen sich die Bewohner der angrenzenden Thermometersiedlung Sorgen, in wie weit sich das Großvorhaben auf ihr Wohnumfeld auswirken könnte und ob die Mieten für ihre Wohnungen möglicherweise steigen. Ein weiteres wichtiges Thema ist der Erhalt der Betriebe, die sich seit Jahrzehnten an der Réaumurstraße, Landweg und Osdorfer Weg angesiedelt haben und hier insgesamt mehr als 200 Mitarbeiter beschäftigen. Bisher gibt es keine Aussage zur Zukunft des Gewerbestandortes. Unter den Nägeln brennt den Anwohner und Naturschützern auch, ob das Biotop in den Bebauungsplänen überhaupt Beachtung findet und erhalten bleibt, so dass es intensiv für Naherholungszwecke genutzt werden kann. Eine Frage ist auch, ob die Kleingärten in der Osdorfer Straße von dem Bauvorhaben betroffen sind und wie sich der Zuzug von etwa 7000 neuen Bürgern auf die bestehende Infrastruktur auswirkt.

Das Wahl-Hearing des Aktionsbündnisses Landschaftspark Lichterfelde Süd findet am Donnerstag, 5. September, 18 Uhr, im Ev. Gemeindezentrum, Celsiusstraße 71-73, statt. Eingeladen sind Vertreter von B'90/Grüne, CDU, Die Linke, FDP, Piratenpartei und SPD.
Karla Menge / KM
Autor:

Karla Rabe aus Steglitz

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

37 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 317× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 941× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 529× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.