Lichterfelde. Im Schlosspark Lichterfelde soll am 14. Juni ein großer Kunstmarkt der Generationen stattfinden. Dafür sucht das Stadtteilzentrum Steglitz Aussteller und Unterstützer für das generationsübergreifende Projekt.
Die Idee hinter dem Vorhaben ist es, Menschen jeden Alters Kunst näher zu bringen. Dabei haben Künstler unterschiedlicher Generationen die Möglichkeit, sich und ihre Kunst zu präsentieren. Besucher des Marktes können mit den Künstlern ins Gespräch kommen. So können über die Generationsgrenzen hinweg, Schaffensprozesse begreifbar gemacht werden und verschiedene Kunstformen ein Forum bekommen. Unter anderem können Senioren Jugendkultur kennenlernen und Jugendliche an konventionelle Kunst herangeführt werden.
Um ein möglichst breites Spektrum der unterschiedlichsten Kunstformen anbieten zu können, sucht das Stadtteilzentrum Steglitz als Veranstalter Künstler und Kunsthandwerker, die ihre Arbeiten ausstellen und verkaufen möchten, aber auch Künstler, die ihre Kunst und ihr Leben als Künstler vermitteln möchten.
Galeristen können den Markt nutzen, um neue Talente aufzuspüren. Ebenso jeder, der sich für Kunst interessiert oder Kunstaktionen anbieten möchte. Angeboten werden können Malerei, Schmuck, Skulpturen, Digitale Kunst, Graffiti, Aktionskunst, Papierhandwerk und vieles mehr.
Der Veranstalter stellt Marktstände gegen eine Gebühr von 25 Euro zur Verfügung. Im Nachbarschaftscafé des Gutshauses Lichterfelde wird für die Bewirtung der Gäste gesorgt.
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...
Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Berlin auf Hochtouren. Neue Arbeiten starten in den Bezirken Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf. Damit können nun insgesamt rund 258.000 Haushalte und Unternehmen einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2030 plant die Telekom insgesamt zwei Millionen Anschlüsse in Berlin zu...
Die Berliner Schulbauoffensive ist nach wie vor eines der zentralen Projekte unserer Stadt. Mit aktuell mehr als 44.000 neu entstandenen Schulplätzen setzt die Offensive ihre Ziele erfolgreich um. So wurden von 2016 bis 2023 bereits 5 Milliarden Euro in moderne Bildung investiert. Auch in den kommenden Jahren wird das derzeit größte Investitionsvorhaben für Schulen fortgesetzt. Die Offensive geht weiter und führt zu einer dauerhaft verbesserten schulischen Umgebung für unsere Schülerinnen und...
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.