Unternehmen engagiert sich für sein Viertel

Karin Lau von der Bürgerstiftung (links) freut sich über das Engagement von Ellen Perlitz für ihren Kiez. | Foto: K. Menge
  • Karin Lau von der Bürgerstiftung (links) freut sich über das Engagement von Ellen Perlitz für ihren Kiez.
  • Foto: K. Menge
  • hochgeladen von Karla Rabe

Lichterfelde. Das Kosmetik-Institut Perlitz ist seit 27 Jahren im Viertel Lichterfelde West ansässig. Gemeinsam mit anderen Geschäftsleuten kümmern sich Ellen und Detlef Perlitz um ihren Kiez. Jüngste Aktion war ein Charity-Tag.

"In der Vorweihnachtszeit haben unsere Kunden sonst kleine Präsente bekommen. Diesmal wollten wir etwas erreichen, dass den Leuten vor Ort nutzt", sagt Inhaberin Ellen Perlitz. Unter dem Motto "Gutes tun - für sich und andere" haben die Inhaber und ihr Team bei ihren Kunden dafür geworben, sich mit ihnen für ihr Stadtviertel zu engagieren. Im Vorfeld hat sich Ellen Perlitz informiert, welche Einrichtung oder Institution mit dem Erlös der Aktion unterstützt werden sollte. "Dabei habe ich von den Aktivitäten der Bürgerstiftung erfahren. Mir hat das Engagement für lokale Einrichtungen und Projekte gefallen", sagt die Geschäftsinhaberin. Somit stand ihr Entschluss schnell fest, das Geld an die Bürgerstiftung zu spenden. Damit hat sie offensichtlich genau ins Schwarze getroffen. Der Erfolg der Aktion spricht für sich: 570 Euro sind an einem Tag zusammengekommen. "Vielen unserer Kunden war es wichtig, dass sich mit ihrer Spende etwas im unmittelbaren Umfeld bewegt wird." Und gerade der Förderung solcher Projekte hat sich die Bürgerstiftung verschrieben.

Ellen Perlitz hat schon einige Ideen, wie die Bürgerstiftung im Kiez etwas bewegen könnte. So fehlen im Kiez um den Bahnhof Lichterfelde West Bänke. "Es gibt in unserem Viertel viele ältere Menschen, die gern in ihrem Kiez spazieren gehen", sagt die Geschäftsfrau. Doch es gibt keine Möglichkeiten für eine kleine Rast. Der Bezirk hat für Sitzbänke kein Geld. "Es wäre schön, wenn sich die Bürgerstiftung dafür einsetzen würde", wünscht sich Ellen Perlitz.

Karin Lau, Chefin der Bürgerstiftung, freut sich über das Engagement der Geschäftsleute Perlitz. "Wir werden uns gern für den Kiez Lichterfelde West engagieren. Wir würden uns auch wünschen, dass noch mehr Geschäftsleute dem Beispiel des Kosmetikinstitutes folgen und eine solche Charity-Aktivität zugunsten der Bürgerstiftung starten.

Karla Menge / KM
Autor:

Karla Rabe aus Steglitz

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

37 folgen diesem Profil

Kommentare

Kommentare sind deaktiviert.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 395× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.001× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 602× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.