Verein hilft beim Einstieg in die Welt der Computer

Lichterfelde. Am Hindenburgdamm 85 gibt es seit 2007 die Internetwerkstatt Netti 2.0. Der PC und seine Handhabung aber auch das Knüpfen von sozialen Kontakten stehen hier im Mittelpunkt.

Freitagnachmittag gegen 15 Uhr. Der kleine Raum mit den Computer-Arbeitsplätzen beginnt sich zu füllen. Heute sind es ausschließlich ältere Menschen, die vor dem Bildschirm Platz nehmen. Andrea Kuner zum Beispiel nutzt das Angebot, weil sie keinen Computer mehr zu Hause hat. Die 63-Jährige kann im Netti 2.0 im Internet surfen oder E-Mails schreiben. Wenn es Probleme gibt, ist immer gleich ein Experte zur Stelle, der helfen kann.

Das Netti ist ein Projekt des Vereins Computerbildung. Derzeit hat er 200 Mitglieder, 60 Prozent davon sind Senioren. "Unser ältestes Mitglied ist 84 Jahre alt", sagt Andreas Oesinghaus, Geschäftsführer des Vereins. Die meisten nutzen den offenen Bereich, der Montag bis Freitag von 14 bis 20 Uhr die Nutzung der PC ermöglicht. Darüber hinaus können sich die Mitglieder umfassend rund um den PC beraten lassen. "Wenn zum Beispiel ein neuer Computer oder Laptop angeschafft werden soll, können sich unsere Mitglieder informieren, welches Gerät für sie sinnvoll und ausreichend und welcher Internetanschluss am günstigsten ist", erklärt Roman T., Leiter des Netti 2.0.

Für einen Mitgliedsbeitrag von fünf Euro im Monat kann das Angebot des Computertreffs genutzt werden. Nichtmitglieder zahlen pro Tag 2,50 Euro.

Die älteren Mitglieder suchen oft Rat, wenn es um die Installation und Nutzung von Programmen geht. "Skype ist von den Senioren sehr gefragt, weil sie damit mit ihren Kindern und Enkeln Kontakt halten können", sagt Roman T. Geholfen wird auch, wenn es Probleme mit der Hard- oder Software gibt. Bei einem Virenbefall wird der Computer von den Experten im Netti gereinigt.

Es werden auch regelmäßig Computerkurse angeboten. Darin geht es um Grundlagenwissen, Internet-Sicherheit oder auch die Partnersuche im Internet. "Die Kurse werden von freiberuflichen Kursleitern durchgeführt. Unser Schulungsraum ist bestens für Kurse ausgestattet und kann von Dozenten gemietet werden", sagt Andreas Oesinghaus. Auch Schulen können die Räumlichkeiten für unterschiedliche Projekte nutzen. Erst kürzlich hatte eine 8. Klasse hier Bewerbungstrainings durchgeführt.

Das Netti ist nicht nur wegen der umfassenden Beratung und Betreuung in Sachen Internet und PC beliebt. "Das Netti ist auch ein Nachbarschaftstreff für die Leute aus der näheren Umgebung. Somit erfüllen wir auch einen sozialen Aspekt", erklärt Oesinghaus. Dazu gehört auch die Möglichkeit, sich ehrenamtlich zu engagieren, was derzeit sechs Freiwillige machen. Das Team freut sich über jeden weiteren Helfer.

Autor:

Karla Rabe aus Steglitz

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

37 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 343× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 962× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 557× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.