Lichterfelde - Soziales

Beiträge zur Rubrik Soziales

Langes Warten auf Rückzahlung

Treptow-Köpenick. Frau O. aus Treptow-Köpenick war in der Vergangenheit selbstständig tätig. Weil ihre Einnahmen nicht ausreichten, den Lebensunterhalt zu finanzieren, erhielt sie ALG II-Leistungen. Die Höhe wurde auf der Grundlage ihrer zu erwartenden Einnahmen berechnet. Im zurückliegenden Jahr erlitt sie einen Herzinfarkt. Sie ist seit dem arbeitsunfähig und in Frührente. Sie erzielte keine weiteren Einnahmen. Somit stimmte die Höhe des bislang berechneten ALG II nicht mehr. Die...

  • Mitte
  • 27.06.17
  • 226× gelesen

Ehrenamtliche Streitschlichter gesucht

Steglitz-Zehlendorf. Das Bezirksamt sucht für die Schiedsamtsbezirke Steglitz-Zehlendorf 5 (Lankwitz) und Steglitz-Zehlendorf 6 (Dahlem) Bürger, die sich für die ehrenamtliche Tätigkeit einer Schiedsperson interessieren. Nach dem Berliner Schiedsamtsgesetz wählt die Bezirksverordnetenversammlung die Schiedsperson für fünf Jahre. Für die genannten Schiedsamtsbezirke steht in diesem Jahr die Neuwahl an. Zu den Aufgaben einer Schiedsperson gehört unter anderem das Schlichtungsverfahren in...

  • Steglitz
  • 25.06.17
  • 155× gelesen
Wollen mit ihrem Start-up die Verschwendung von Lebensmitteln eindämmen: Die SirPlus-Initiatoren Alexander Piutti, Raphael Fellmer und Martin Schott (von links). | Foto: SirPlus
3 Bilder

Die Retter der Lebensmittel: Das Start-up SirPlus sammelt noch bis zum 17. Juli Geld für seine Idee

Berlin. In Berlin hat sich gerade ein Start-up-Unternehmen mit dem Namen SirPlus gegründet. Es will überschüssige, der Norm nicht entsprechende und abgelaufene Lebensmittel vor der Abfalltonne retten. Derzeit werden weltweit jährlich 1,3 Milliarden Tonnen Lebensmittel verschwendet. Die Energie, welche zur Produktion, zur Ernte und zum Transport verbraucht wird, entspricht 3,3 Milliarden Tonnen CO₂, was dem drittgrößten Ausstoß eines Landes gleich käme, direkt nach China und den USA. Jedes Jahr...

  • Mitte
  • 23.06.17
  • 1.597× gelesen
  • 1

Büchertische in den Rathäusern?

Steglitz-Zehlendorf. In den Bürgerämtern und den Rathäusern soll es öffentliche Büchertische als Umsonst- und Tauschplattform geben. In einem Antrag ersucht die Linksfraktion das Bezirksamt, dieses Angebot in den Eingangsbereichen der Einrichtungen zu ermöglichen. Der Verein Berliner Büchertische betreut solche Büchertische und würde den Bezirk beraten. Der Antrag wurde in den Ausschuss für Gebäudeverwaltung der Bezirksverordnetenversammlung überwiesen. KaR

  • Steglitz
  • 23.06.17
  • 28× gelesen
Martina Bischof und Vanessa Stein von Bus-Stop laden zum Interkulturellen Kiezfest ein. | Foto: K.Rabe
2 Bilder

Verein Bus-Stop lädt ein zum ersten interkulturellen Kiezfest

Licherfelde. Bus-Stop ist ein interkulturelles Kinder-, Jugend- und Familienzentrum in der Thermometersiedlung. Seit 20 Jahre kümmert sich der Verein um ein friedliches und tolerantes Zusammenleben im Kiez, in dem verschiedene Nationalitäten leben. Mehr als die Hälfte der Bewohner der Thermometersiedlung haben einen Migrationshintergrund. Integration ist schon lange eine wichtige Aufgabe in diesem Kiez. Bus-Stop ist seit 1998 in Lichterfelde-Süd aktiv. Mit speziellen Projekten und offenen,...

  • Lichterfelde
  • 22.06.17
  • 926× gelesen

Diakonie sucht wieder Ämterlotsen

Steglitz-Zehlendorf. Das Diakonische Werk Steglitz und Teltow-Zehlendorf hat vor drei Jahren das Projekt Ämterlotsen gestartet. In dem Projekt erhalten Ratsuchende, insbesondere Familien, von Ehrenamtlichen Hilfe beim Ausfüllen von Anträgen. Nicht zu verstehendes Ämterdeutsch oder sich ändernde Informationen zu Rechten und Pflichten verunsichern die Menschen. Mit dem Projekt Ämterlotsen soll Abhilfe geschaffen werden. An zwei Tagen in der Woche können Ratsuchende für jeweils zwei Stunden...

  • Steglitz
  • 21.06.17
  • 345× gelesen

Hospizdienst bildet aus

Wedding. Der Ambulante Lazarus Hospizdienst in der Bernauer Straße 115-118 bietet eine liebevolle Begleitung schwer kranker und sterbender Menschen und kümmert sich auch um deren Angehörige. Im September beginnt ein Vorbereitungskurs zur ehrenamtlichen Sterbebegleitung. Wer teilnehmen möchte, kann sich bei Lydia Röder unter  46 70 52 76 oder per E-Mail an lazarushospiz-ambulant@lobetal.de anmelden. hh

  • Gesundbrunnen
  • 20.06.17
  • 104× gelesen

Bürgerpreis: Jetzt bewerben

Berlin. Noch bis zum 30. Juni kann man sich für den Deutschen Bürgerpreis bewerben oder Vorschläge einreichen. Ausgezeichnet werden Personen, Projekte und Unternehmer, die den gesellschaftlichen Zusammenhalt vor Ort fördern. Bewerbungen und Vorschläge können online eingereicht werden unter www.deutscher-buergerpreis.de/bewerben/. hh

  • Mitte
  • 14.06.17
  • 37× gelesen

Stillstand im Wohnungsamt

Neukölln. Izabela P. ist dringend auf Wohngeld für sich und ihre achtjährige Tochter angewiesen ist. Das Wohnungsamt Neukölln zahlt diesen Betrag auf ihr Konto. Im Dezember 2016 lief der Bewilligungszeitraum des alten Antrages aus. Bereits am 17. Oktober stellte Izabela P. einen Antrag auf Verlängerung des Wohngeldes. Anfang November erkundigte sie sich schriftlich und telefonisch nach dem Bearbeitungsstand. Das Wohnungsamt Neukölln vertröstete sie und bat um Geduld. Auch der Hinweis von...

  • Mahlsdorf
  • 13.06.17
  • 178× gelesen

Parteien fordern fühlbare Bürgersteige

Lichterfelde. Blinde und sehbehinderte Menschen haben es schwer, sich im Straßenverkehr sicher zu bewegen. Orientierungshilfen sind ihnen eine wichtige Unterstützung zur selbständigen Teilhabe im öffentlichen Raum. Betroffen bemängeln, dass im Schweizer Viertel solche Orientierungsmöglichkeiten fehlen. In den Straßenzügen ist alles barrierefrei für Rollstuhlfahrer ausgerichtet. Die Fraktionen von SPD und AfD fordern in einem Antrag das Bezirksamt auf, zunächst in der Lausanner Straße die...

  • Lichterfelde
  • 13.06.17
  • 64× gelesen
Die Freizeitstätte im alten Bahnhof Lichterfelde West ist ein beliebter Kiez-Treffpunkt für Senioren. | Foto: K. Rabe

Freizeitstätte im Bahnhof Lichterfelde West gerettet

Lichterfelde. Anfang des Jahres schien der Bürgertreffpunkt Bahnhof Lichterfelde West vor dem Aus. Die Verlängerung des Mietvertrages stand auf der Kippe. Jetzt gab es eine Einigung. 32 Jahre gibt es die Freizeitstätte im Bahnhof Lichterfelde West. Vorwiegend ältere Menschen nutzen das umfangreiche Angebot an Kulturveranstaltungen, Kursen und Selbsthilfegruppen. Vor allem die Senioren schreckte die Nachricht über die unsichere Zukunft der Freizeitstätte auf. Zur Jahresmitte wäre der Mietvertrag...

  • Lichterfelde
  • 08.06.17
  • 300× gelesen
Demenzkranke dürfen nicht allein gelassen werden. | Foto: Christian Petzold

Der Verein Demenzfreundliche Kommune Lichtenberg hat viele Angebote für Betroffene

Berlin. Nach einer Schätzung der Deutschen Alzheimer Gesellschaft leben in Berlin rund 56 000 Demenzkranke ab 65 Jahre – Tendenz steigend. Der Verein Demenzfreundliche Kommune Lichtenberg setzt sich dafür ein, dass Menschen mit demenziellen Erkrankungen so lange wie möglich in ihrem gewohnten Umfeld leben. „Menschen mit Demenz gehören zu unserem Alltag“, sagt Christian Petzold, Vorstandsmitglied der Initiative Aktion Demenz, die sich seit über zehn Jahren für ein besseres Leben mit Demenz...

  • Friedenau
  • 07.06.17
  • 474× gelesen

Landesamt reagierte nicht

Charlottenburg-Wilmersdorf. Dominik D. aus Charlottenburg-Wilmersdorf stellte Ende 2016 einen Antrag auf Erhöhung seiner Schwerbehinderung von 70 Prozent auf 80 Prozent, da sich sein Gesundheitszustand in kürzester Zeit verschlechtert hatte. Telefonische und schriftliche Anfragen an das Landesamt für Gesundheit und Soziales (LaGeSo) blieben leider erfolglos. Mit der Bitte um Hilfe und Vermittlung wandte sich Dominik D. an die Kummer-Nummer der CDU-Fraktion des Abgeordnetenhauses von Berlin. Sie...

  • Mahlsdorf
  • 30.05.17
  • 184× gelesen

Sportplatz für Senioren anlegen

Lichterfelde. Senioren bleiben heute bis ins hohe Alter fit und wollen das durch entsprechende Aktivitäten unterstützen. Dabei habe sich öffentliche Seniorensportplätze als geeignet erwiesen. Daher fordert die Bezirksverordnetenversammlung in einem Beschluss das Bezirksamt auf, einen Mehrgenerationen-Sportplatz in Lichterfelde-Süd zu planen. Er soll Senioren und anderen Zielgruppen mit entsprechenden Geräten zur Verfügung stehen. Bei der Planung sollen auch alle Generationen, unter anderem...

  • Lichterfelde
  • 26.05.17
  • 131× gelesen

Neue Ausgabe „KulturTür" ist da

Steglitz-Zehlendorf. In der zweiten Ausgabe des Magazins von Geflüchteten für Geflüchtete und ihre Nachbarn „KulturTür“ für Steglitz-Zehlendorf stehen „Beziehungen“ im Mittelpunkt. Autoren schreiben auf über 70 Seiten unter anderem über die verschiedenen Kulturen und Werte in deutschen und syrischen Familienbeziehungen, die Abschiebung nach Afghanistan, über Vorurteile oder die Situation eines unbegleiteten minderjährigen Geflüchteten. Die Broschüre ist kostenlos beim Deutschen Roten Kreuz...

  • Steglitz
  • 26.05.17
  • 87× gelesen

Kinder- und Jugendjury des Bezirks vergibt 4560 Euro

Steglitz-Zehlendorf. Auch in diesem Jahr hat die Kinder- und Jugendjury über Projektideen von Kindern und Jugendlichen entschieden. Acht Projektgruppen aus dem Bezirk wurden ausgewählt. Sie erhielten insgesamt 4560 Euro und können jetzt ihre Ideen in die Tat umsetzen. Bei der Kinder- und Jugendjury können junge Menschen unkompliziert Geld für ihre Ideen beantragen. Jeweils zwei Vertreter der einzelnen Projektgruppen sitzen im Gremium und entscheiden gemeinsam über die Verteilung des vorhandenen...

  • Steglitz
  • 25.05.17
  • 184× gelesen

Eingreifen bei Gewalt

Berlin. Der Berliner Arbeitskreis gegen Zwangsverheiratung hat eine Handlungsempfehlung für die Jugendämter zum Thema Intervention bei Gewalt gegen Mädchen und junge Frauen in traditionell-patriarchalen Familien erarbeitet. Sie soll die Mitarbeiter beim Umgang mit schwierigen Familienkonstellationen unterstützen und Hilfsangebote für die betroffenen Mädchen und Frauen etablieren. Der Arbeitskreis gegen Zwangsverheiratung wird von der Gleichstellungsbeauftragten des Bezirks...

  • Friedrichshain
  • 23.05.17
  • 80× gelesen

Civil Academy unterstützt Weltverbesserer

Berlin. Die Civil Academy bietet wieder 24 Stipendienplätze für junge Weltverbesserer an. Noch bis zum 11. Juni können sich junge Menschen zwischen 18 und 29 Jahren mit ihrer Projektidee rund um Natur, Umwelt, Kultur, Sport, Nachbarschaft, Globalisierung, Bildung oder jedem anderen Thema bewerben. An drei Workshop-Wochenenden ab September lernen sie von Profis aus der Praxis alles, was sie über Projektmanagement, Teambuilding, Finanzierung und Öffentlichkeitsarbeit wissen müssen. Die Teilnahme...

  • Mitte
  • 22.05.17
  • 71× gelesen

Ehrenamt kennenlernen

Marzahn-Hellersdorf. Jugendliche mit Interesse an einem Ehrenamt können sich bis zum 15. Juli für die Teilnahme am Puls-Camp melden. Es findet vom 20. bis 27. August statt. Die Jugendlichen übernachten gemeinsam im Jugendklub „Die Klinke“ und nehmen dort an Workshops zur ehrenamtlichen Arbeit teil. Außerdem lernen sie Freiwilligenarbeit in Flüchtlingsunterkünften, einem Obdachlosencafé oder in der Seniorenbetreuung kennen. Die Teilnehmer sollen mindestens 14 und höchstens 25 Jahre alt sein. Die...

  • Marzahn
  • 22.05.17
  • 137× gelesen

Tag der offenen Gesellschaft

Berlin. Die Initiative Offene Gesellschaft ruft dazu auf, den 17. Juni bundesweit als Tag der offenen Gesellschaft zu begehen. Mit dieser Aktion soll gezeigt werden, dass es eine Mehrheit in Deutschland gibt, die für Freiheit und Demokratie, für Vielfalt und Gastfreundschaft einsteht. Das zu zeigen ist ganz einfach: Wer mitmachen möchte, stellt Tische und Stühle vor oder hinter das Haus, lädt Freunde und Nachbarn ein, um mit ihnen zu feiern und zu debattieren, was eine offene Gesellschaft...

  • Mitte
  • 22.05.17
  • 357× gelesen

Schwimmen lernen in den Ferien

Steglitz-Zehlendorf. Die Berliner Bäderbetriebe bieten in den Sommerferien wieder Schwimmkurse für Kinder an. Mit der Ferienschwimmschule wollen sie helfen, dass möglichst alle Berliner Kinder schwimmen lernen. Die Intensivkurse finden drei Wochen lang während der Sommerferien, jeweils montags bis freitags statt. Es stehen insgesamt 3000 Plätze zur Verfügung. Die Kosten betragen 105 Euro inklusive Eintritt. Ein Kurs beinhaltet 15 Unterrichtseinheiten zu je 45 Minuten. In Steglitz-Zehlendorf...

  • Steglitz
  • 19.05.17
  • 1.784× gelesen

Ehrenamtliche gesucht

Steglitz-Zehlendorf. Im Bezirk gibt es sieben kommunale Seniorenfreizeitstätten. Zur Unterstützung bei der Durchführung sowie der Vor- und Nachbereitung der vielfältigen Angebote werden Ehrenamtliche vor allem für die Häuser in Lankwitz und Zehlendorf gesucht. Freude am Umgang mit anderen Menschen, Teamfähigkeit sowie organisatorisches und praktisches Geschick sollten für diese Aufgabe mitgebracht werden. Mehr Informationen im Sozialamt unter  902 99 65 30 Di/ Do 9-12 Uhr. KaR

  • Steglitz
  • 16.05.17
  • 77× gelesen
Natürlich ist die eigene Mama immer die Beste. Ohne sie geht gar nichts. Das wissen auch Elias und Mattheo. Zum Muttertag am 14. Mai wollen die beiden ihrer Mutter einen Kuchen backen und sie lange ausschlafen lassen. Wir wünschen allen Müttern einen schönen und erholsamen Tag! | Foto: Christian Hahn

Ein Hoch auf die Mütter!

Natürlich ist die eigene Mama immer die Beste. Ohne sie geht gar nichts. Das wissen auch Elias und Mattheo. Zum Muttertag am 14. Mai wollen die beiden ihrer Mutter einen Kuchen backen und sie lange ausschlafen lassen. Wir wünschen allen Müttern einen schönen und erholsamen Tag!

  • Niederschönhausen
  • 14.05.17
  • 243× gelesen
Mit der Verleihung des Stipendiums würdigt Bürgermeisterin Cerstin Richter-Kotowski die Bedeutung des klassischen Handwerks. | Foto: K. Rabe

Bezirk vergibt Stipendium an strebsamen Handwerkslehrling

Steglitz-Zehlendorf. Ali Zaher ist 20 Jahre alt und macht derzeit eine Ausbildung zum Kfz-Mechantroniker bei der gemeinnützigen Gesellschaft Helmut Ziegner Berufsbildung (HZBB). Er ist im zweiten Lehrjahr. Weil er sein Berufsziel strebsam verfolgt und nie aus den Augen verloren hat, wurde er für das Stipendium der Ernst-Dillan-Stiftung ausgewählt. So geradlinig war der Weg des jungen Mannes nicht immer. Dabei ist Kraftfahrzeug-Mechantroniker sein Traumberuf. Er wollte eigentlich nie etwas...

  • Steglitz
  • 13.05.17
  • 426× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.