Lichterfelde - Soziales

Beiträge zur Rubrik Soziales

Alle Turnhallen werden frei: Senat räumt die Notunterkünfte

Steglitz-Zehlendorf. Alle Turnhallen im Bezirk werden in den Winterferien freigezogen. Dies teilte jetzt Günther Schulze vom Willkommensbündnis Steglitz-Zehlendorf nach einem Gespräch mit Vertretern des Senats mit. Der Schritt ist laut Günther Schulze lange überfällig. „Die Bedingungen in den Sporthallen sind menschenunwürdig und wurden für die Bewohner unerträglich“, sagt er. Er bedauert, dass die Flüchtlinge nicht im Bezirk bleiben können, um die hier begonnene Integration in die...

  • Steglitz
  • 27.01.17
  • 121× gelesen

SPD fordert Trockenklos für Steglitz-Zehlendorf

Steglitz-Zehlendorf. Die SPD-Fraktion fordert vom Bezirksamt ein Konzept, wie die Anzahl der öffentlichen Toiletten im Bezirk erhöht werden kann. Besonders in Grünanlagen soll es mehr frei zugängliche Toiletten geben. Die SPD begründet den Antrag mit der geringen Anzahl an öffentlichen Toiletten. Laut Toilettenanzeiger, der im vergangenen Jahr von der Seniorenvertretung herausgegeben wurde, gibt es nur 36 Stück. Gerade in Grünanlagen und an Spielplätzen gibt es einen großen Bedarf. Als Vorbild...

  • Steglitz
  • 27.01.17
  • 80× gelesen
Dietmar Gräber und Rüdiger Büttner wollen einen alten Kassettenrekorder wieder zum Laufen bekommen. | Foto: K. Rabe
3 Bilder

Das noch junge Repair-Café im Heimatmuseum ist eine Erfolgsgeschichte

Lichterfelde. In dem kleinen Raum im Souterrain des Heimatmuseums Steglitz beugen sich Männer tief über Haushaltsgegenstände und suchen nach Defekten. Sie zeigen sich fest entschlossen, diese Geräte wieder zum Laufen zu bekommen. „Das ist besser, als alles gleich in den Müll zu werfen“, sagt Rüdiger Büttner. Der studierte Ingenieur war der Initiator für das Reparatur-Café in Steglitz-Zehlendorf, das im Oktober an den Start ging. Den ersten Termin nutzten gleich rund 100 Bürger, um kleine...

  • Lichterfelde
  • 26.01.17
  • 420× gelesen

Dankeschön für Ehrenamtliche

Berlin. „Berlin sagt Danke!“ ist eine berlinweite Aktion des Senates und des Abgeordnetenhauses für alle ehrenamtlich tätigen Berlinerinnen und Berliner. Tierpark, Deutsches Historisches Museum oder Zitadelle Spandau und zahlreiche andere Einrichtungen in Berlin öffnen am Sonntag, 29. Januar, kostenlos ihre Türen. Insgesamt beteiligen sich mehr als 90 Institutionen. Für zahlreiche Angebote ist allerdings eine Anmeldung erforderlich. Eine Übersicht über die teilnehmenden Institutionen gibt es im...

  • Mitte
  • 25.01.17
  • 134× gelesen
Ingrid Koch (links), Gisela Kröschel (rechts) und Maren W. (Mitte, sitzend) bei einer Kaffeetafel in der Villa Donnersmarck. | Foto: Florian Bich

Fürst Donnersmarck-Stiftung unterstützt Menschen mit Behinderung

Berlin. Menschen mit Behinderung haben es immer noch schwer, ihren Platz in der Gesellschaft zu finden. Sie benötigen Unterstützung und Hilfestellung ihrer Mitmenschen. Die Fürst Donnersmarck-Stiftung hat es sich zur Aufgabe gemacht, Menschen mit Behinderung ein selbstbestimmtes Leben zu ermöglichen. Stiftungsgründer Guido Fürst von Donnersmarck stellte sich während des ersten Weltkriegs die Frage, wie es mit all den Kriegsverletzten weitergehen kann. Er setzte sein Vermögen ein, um diesen...

  • Zehlendorf
  • 25.01.17
  • 912× gelesen

Ikea hilft sozialen Projekten

Berlin. Für jeden in der Adventszeit verkauften Ikea Adventskalender spendeten die vier Einrichtungshäuser in Berlin einen Euro für einen guten Zweck. Auf diese Weise ist im vergangenen Jahr die Summe von 96.400 Euro zusammengekommen. Mit dem Spendengeld fördert jedes der Berliner Einrichtungshäuser ein eigenes Projekt in Berlin und Brandenburg: Ikea Tempelhof hilft mit einer Spende von 29 118 Euro dem Verein Kinderhilfe bei der Unterstützung von Familien schwerstkranker Kinder. Ikea Spandau...

  • Charlottenburg
  • 24.01.17
  • 456× gelesen

Phoenix sucht Ehrenamtliche

Zehlendorf. Im Mehrgenerationenhaus Phoenix, Teltower Damm 228, werden ehrenamtliche Mitarbeiter gesucht. Wer Spaß am Kontakt mit anderen Menschen hat und den Alltag im Phoenix kennen lernen möchte, kann sich unter  84 50 92 47 oder per Mail an mgh@mittelhof.orgmelden. uma

  • Lichterfelde
  • 22.01.17
  • 30× gelesen

Tanz für Paare und Singles

Zehlendorf. Zwei neue Tanzangebote gibt es in der Freizeitstätte Süd, Teltower Damm 226. Zum Linedance im neuen Stil treffen sich Paare und Singles donnerstags von 10 bis 11 Uhr, um vorwiegend nach europäischen Rhythmen zu tanzen. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Die Teilnahme kostet vier Euro pro Stunde. Am gleichen Tag von 11.15 bis 12.45 Uhr sind Paare mit Vorkenntnissen willkommen, um Figuren der Lateinamerikanischen- und Standardtänze zu üben. Die Doppelstunde kostet sechs Euro....

  • Lichterfelde
  • 20.01.17
  • 68× gelesen

Freizeitstätten suchen Helfer

Steglitz-Zehlendorf. Das Bezirksamt sucht ehrenamtliche Mitarbeiter für die sieben kommunalen Freizeiteinrichtungen für ältere Bürger. Die Freiwilligen Helfer sollen insbesondere die Leiter der Häuser in Lankwitz und Zehlendorf unterstützen und bei der Durchführung, der Vor- und Nachbereitung der Angebote zur Hand gehen. Freude am Umgang mit anderen Menschen, Teamfähigkeit, organisatorisches und praktisches Geschick sollten für diese Aufgabe mitgebracht werden. Weitere Einzelheiten erfahren die...

  • Steglitz
  • 20.01.17
  • 92× gelesen

Anmelden für die Freiwilligenbörse

Berlin. Vereine, Projekte, Verbände, Initiativen und andere Akteure, die bürgerschaftlich engagiert gemeinnützig tätig sind, können sich noch bis 6. Februar für eine Teilnahme an der 10. Berliner Freiwilligenbörse bewerben. Sie findet am 29. April von 11 bis 17 Uhr im Roten Rathaus statt und ist eine gute Gelegenheit, neue freiwillig oder ehrenamtlich aktive Menschen zu finden. Das Bewerbungsformular gibt es auf www.berliner-freiwilligenboerse.de. hh

  • Mitte
  • 18.01.17
  • 228× gelesen

Rentnerin kämpft um ihr Recht

Tempelhof. Als alleinstehende Rentnerin kann sich Elisabeth S. nicht sehr viel leisten. Sie wohnt in einer kleinen Wohnung in Tempelhof. Seit längerer Zeit ist Elisabeth S. gesundheitlich stark angeschlagen. Nachdem sich ihre Leiden im vergangenen Jahr verstärkten, beantragte die Rentnerin die Anerkennung als schwerbehinderter Mensch beim zuständigen Versorgungsamt des Landesamtes für Gesundheit und Soziales. Einige Monate später wurde Elisabeth ein Feststellungsbescheid mit einem Grad der...

  • Mitte
  • 18.01.17
  • 269× gelesen
  • 1
  • 1

„Wir versilbern das Netz"

Berlin. Zu einer kostenfreien Gesprächsrunde „Wir versilbern das Netz. Das 1x1 der Smartphones und Tablets für Menschen 65+“ lädt der Verein Wege aus der Einsamkeit (Wade) immer mittwochs von 10 bis 13 Uhr in das Sony Center am Kemperplatz 1 ein. Teilnahme nur nach Anmeldung unter  040-422 36 22 32 00. Mehr Infos auf www.wegeausdereinsamkeit.de. hh

  • Tiergarten
  • 17.01.17
  • 44× gelesen

Schulweg im Dunkeln

Marzahn. Die Kinder der Grundschule unter dem Regenbogen in Marzahn-Hellersdorf passieren auf ihrem Schulweg den nahe gelegenen Springpfuhlpark. Grundsätzlich sorgen zahlreiche Lampen entlang des Weges dafür, dass sie den Park auch bei Dunkelheit sicher durchqueren können. Im November fiel jedoch die Beleuchtung aus. Nachdem der Schaden auch nach mehreren Wochen nicht behoben war, wandten sich besorgte Eltern an die Kummer-Nummer der CDU-Fraktion des Abgeordnetenhauses von Berlin. Die...

  • Mitte
  • 10.01.17
  • 129× gelesen
An der Eugen-Kleine-Brücke begann Asif M. eine Serie von Vergewaltigung und sexuellen Übergriffen. | Foto: K. Rabe

Pakistanischer Flüchtling (26) soll in Steglitz eine Frau zu vergewaltigen versucht haben

Lichterfelde. Der 26-jährige Asif M. muss sich derzeit vor dem Berliner Landgericht in Moabit verantworten. Der Mann ist angeklagt, eine Serie von sexuell motivierten Gewalttaten in Steglitz begangen zu haben. Sechs Frauen sollen von dem jungen Bewohner eines Flüchtlingsheims attackiert worden sein. Asif M. ist in Pakistan geboren und lebt seit zwei Jahren in Deutschland. Aus seinem Heimatland ist er schon vor über zehn Jahren geflüchtet. Vor seiner Festnahme Ende Juli vergangenen Jahres lebte...

  • Lichterfelde
  • 07.01.17
  • 9.716× gelesen
Ab 15. Juni dürfen in der EU keine Roaming-Gebühren von ausländischen Mobilfunknutzern kassiert werden, auch Daten- und Zeitlimits soll es nicht mehr geben.
3 Bilder

VERBRAUCHER
Von Antennenfernsehen bis Zusatzversicherung – das ändert sich 2017

Das Jahr 2017 bringt wieder zahlreiche Veränderungen für den Bürger. Eine Auswahl der wichtigsten Neuerungen finden Sie in dieser Zusammenstellung. Alle Angaben sind unverbindlich, da unter anderem die Gesetzgebung einem ständigen Wandel unterliegt. Antennenfernsehen. Der DVB-T-Standard wird zum 29. März abgeschaltet. Für die Nutzung des DVB-T2 HD wird kompatible Empfangstechnik benötigt. Die öffentlich-rechtlichen Sender bleiben somit über die terrestrische Antenne unverschlüsselt empfangbar....

  • Mitte
  • 06.01.17
  • 340× gelesen

Senioren als Streitschlichter

Berlin. Der Verein „Seniorpartner in School“ (SiS) bietet vom 2. März bis zum 12. April eine kostenlose Weiterbildung für Senior/-innen ab 55 Jahren an. Sie werden zweimal wöchentlich auf ihren ehrenamtlichen Einsatz an Berliner Schulen vorbereitet. Dort können sie durch helfende Gespräche und Vermittlungen in Konflikten zur Gewaltprävention beitragen sowie einen Beitrag zur Integration von Flüchtlingskindern leisten. Ein Kennenlern-Treffen findet am Mittwoch, 18. Januar, um 10 Uhr in der...

  • Friedenau
  • 04.01.17
  • 143× gelesen

Dentallabor spendet 2500 Euro

Berlin. Über eine Geldspende im Wert von 2500 Euro konnte sich das Berliner Hilfswerk Zahnmedizin zum Jahresende freuen. Die Initiative kümmert sich seit 1999 um die zahnmedizinische Versorgung hilfebedürftiger Menschen. Dazu gehören vor allem Obdachlose, Patienten mit Behinderung sowie gesundheitlich stark eingeschränkte ältere Menschen. Das Geld wurde vom Berliner Dentallabor proDentum gespendet. hh

  • Mitte
  • 03.01.17
  • 80× gelesen

Rumpelbasar freut sich weiterhin auf Spenden

Lichterfelde. Das Sozialkaufhaus Rumpelbasar bleibt wie berichtet weiter am Stichkanal 2-4. Vorerst für die nächsten zwei Jahre ist der Standort gesichert. Das Team des Rumpelbasars freut sich weiterhin auf viele Spenden. Sie können wie gewohnt Di ab 8 Uhr und Mi ab 16.30 Uhr vor Ort abgegeben werden. Für Kunden öffnet der Rumpelbasar wie immer dienstags von 9.30 bis 11.30 Uhr sowie mittwochs von 17 bis 19 Uhr. Das Sozialkaufhaus verkauft unter anderem gespendete Kleidung, Spielsachen,...

  • Lichterfelde
  • 02.01.17
  • 747× gelesen

Spendenkonto für Anschlagsopfer

Berlin. Für die Opfer des Anschlags auf den Weihnachtsmarkt am Breitscheidplatz wurde ein Spendenkonto beim Deutschen Roten Kreuz (DRK) eingerichtet. Der Verein Berliner helfen der Berliner Morgenpost stellte eine Summe von 50.000 Euro als Soforthilfe für die Opfer des Anschlags zur Verfügung. Wer die Aktion von DRK, AG City und dem Schaustellerverband unterstützen möchte, kann seine Spende auf folgendes Konto einzahlen: DRK LV Berliner Rotes Kreuz, IBAN DE68 1002 0500 0003 2490 15,...

  • Mitte
  • 02.01.17
  • 158× gelesen
Helene Bode berät mittwochs beim Jesuiten-Flüchtlingsdienst.

Die 81-jährige Helene Bode kümmert sich um Obdachlose und Geflüchtete

Berlin. 40 Jahre lang war Helene Bode Anwältin für harte Fälle. Das schärfte ihr Bewusstsein für die Menschen am unteren Rand der Gesellschaft. Seit mehr als zehn Jahren engagiert sie sich nun in Berlin für Flüchtlinge und Obdachlose. Helene Bode ist eine zierliche Frau, aber die 81-jährige Berlinerin strahlt Größe und Durchsetzungskraft aus. Über 40 Jahre war sie Anwältin mit Schwerpunkt Strafrecht, hat vorwiegend arme Leute vertreten als Pflichtverteidigerin. „Eine meiner ersten Mandanten war...

  • Friedenau
  • 29.12.16
  • 2.493× gelesen

"Speisen für Waisen"

Berlin. Mit der Spendenaktion "Speisen für Waisen" hat die Hilfsorganisation Islamic Relief Deutschland wieder zum gemeinsamen sozialen Engagement von Muslimen und Nichtmuslimen aufgerufen. Die Idee ist, ein Essen mit Familie, Freunden und Bekannten zu veranstalten und dabei Spenden zugunsten von syrischen Waisenkindern im Libanon zu sammeln. Teilnehmen kann jeder, egal welcher Religion oder Herkunft. Auch für die Gestaltung des Essens gibt es keine Vorgaben. Jeder ist herzlich eingeladen, sich...

  • Mitte
  • 29.12.16
  • 106× gelesen

Jetzt bewerben für den Naturschutzpreis

Berlin. Die Stiftung Naturschutz Berlin vergibt wieder den Naturschutzpreis. In der Kategorie „Ehrenpreis" kann sowohl ein Lebenswerk als auch eine herausragende Einzelleistung engagierter Bürger oder Gruppen gewürdigt werden. Mit der Kategorie „Preis für Institutionen und Unternehmen" werden besondere Leistungen von Unternehmen sowie privaten und öffentlichen Einrichtungen, die nicht primär im Naturschutz tätig sind, ausgezeichnet. Bewerbungen und Vorschläge können bis zum 15. Januar...

  • Mitte
  • 29.12.16
  • 70× gelesen

Sozialamt ohne Sprechstunde

Steglitz-Zehlendorf. Aufgrund der Umstellung der Akten auf das neue Pflegestärkungsgesetz PSG II und III bleibt die Leistungsstelle für die Gewährung von Hilfe zur Pflege im Amt für Soziales Steglitz-Zehlendorf, Hanna-Renate-Laurien-Platz 1, vom 9. bis 13. Januar für den Publikumsverkehr geschlossen. Mehr Informationen unter  902 99 34 04. KaR

  • Lankwitz
  • 28.12.16
  • 39× gelesen

Spenden zu Weihnachten

Steglitz-Zehlendorf. Rund um Weihnachten und den Jahreswechsel ist die Bereitschaft, den im Bezirk lebenden Flüchtlingen zu helfen, besonders groß. Was genau benötigt wird und wie die Spenden ihre Empfänger erreichen, darüber informiert das Willkommensbündnis für Flüchtling in Steglitz-Zehlendorf auf seiner Homepage http://asurl.de/1368. Hier gibt es einen aktuellen Spendenmelder, in dem der Bedarf der einzelnen Unterkünfte und deren Adressen aufgelistet werden. Außerdem können sich...

  • Steglitz
  • 21.12.16
  • 131× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.