Lichterfelde - Soziales

Beiträge zur Rubrik Soziales

Bernd Petzold in seinem Hobbykeller. Das Auto im Hintergrund ist flugfähig. | Foto: Kahle

Hummeln im Hintern: Bernd Petzold liebt es bodenständig und strebt hoch hinaus

Berlin. Jemand, der Hummeln im Hintern hat, so heißt es, stecke voller Energie und kann einfach nicht stillsitzen. So ein Mensch ist Bernd Petzold aus Weißensee. Der Diplomingenieur für Kfz-Technik tanzt gleich auf mehreren ehrenamtlichen Hochzeiten. So ist er im Verwaltungsbeirat seiner Wohnanlage in der Gäblerstraße tätig. Als Grünflächenbeauftragter hat er darüber hinaus den Hofgarten projektiert und gemeinsam mit weiteren Bewohnern gestaltet. Im Ergebnis zählte die Gemeinschaft zu den...

  • Mitte
  • 01.06.16
  • 957× gelesen

Umzug wird zur Geduldsprobe

Reinickendorf. Familie Nagel hat sich zu einem neuen Lebensabschnitt entschlossen. Sie möchte ihren Wohnsitz von Berlin nach Niedersachsen verlagern. Da die Familie von Arbeitslosengeld II lebt, hat sie beim Jobcenter Reinickendorf den Umzug beantragt. Nach einer Weile erhielt die Familie die Information, dass ein Leistungsnachweis vom künftig zuständigen Jobcenter in Niedersachsen benötigt wird, um feststellen zu können, ob die Mietkosten der gewünschten Wohnung den Kriterien vor Ort...

  • Mitte
  • 31.05.16
  • 165× gelesen

50 Jahre Partnerschaft mit Nentershausen

Steglitz. 1965 sind die ersten Kontakte zwischen dem Altbezirk Steglitz und der Gemeinde Nentershausen in Hessen entstanden. Ein Jahr später wurde die Städtepartnerschaft offiziell besiegelt. Das 50-jährige Partnerschaftsjubiläum wird jetzt gefeiert. Die ersten Kontakte zwischen Steglitz und Nentershausen kamen zustande, als der Bezirk nach Einrichtungen für Familien- und Jugenderholung suchte. Seit 1966 haben unzählige Großstadtkinder in der Freizeitstätte Nentershausen das Landleben und...

  • Steglitz
  • 26.05.16
  • 94× gelesen

Schlägerei in Notunterkunft

Lichterfelde. Zehn Bewohner der Notunterkunft in der Wupperstraße sind in der Nacht zum Mittwoch, 25. Mai, mit Fäusten, Besenstielen und Kleiderbügeln aufeinander losgegangen. Als Mitarbeiter des Sicherheitsdienstes kurz nach ein Uhr morgens auf die Schlägerei aufmerksam wurden und schlichten wollten, sollen auch sie nach ersten Ermittlungen von den Männern attackiert worden sein. Ein 36 Jahre alter Sicherheitsmitarbeiter erlitt leichte Verletzungen. Alarmierte Polizeibeamte nahmen die zehn...

  • Lichterfelde
  • 23.05.16
  • 86× gelesen

"Edition F" sucht starke Frauen

Berlin. Die Internetplattform „Edition F“ möchte in diesem Jahr 25 starke Frauen auszeichnen, die mit ihren Ideen und ihrem Handeln dazu beitragen, dass die Welt friedlicher und besser wird. Noch bis zum 22. Mai können Frauen auf editionf.com vorgeschlagen werden. Dort gibt es auch weitere Infos. hh

  • Mitte
  • 18.05.16
  • 61× gelesen

Mehr Geld für Flüchtlingshilfe

Berlin. Die Senatsverwaltung für Gesundheit und Soziales will die Arbeit von Initiativen und Bündnissen, die sich in der Flüchtlingsarbeit engagieren, stärker fördern. Ein entsprechender Antrag bei der Stiftung Deutsche Klassenlotterie wurde nun bewilligt. Damit stehen ab sofort 140.000 Euro für die Unterstützung von Ehrenamtlichen, die sich in der Arbeit mit Geflüchteten engagieren, zur Verfügung. Die Bewerbungsfrist endet am 6. Juni 2016. Mehr Infos auf www.paritaet-berlin.de und unter...

  • Mitte
  • 17.05.16
  • 83× gelesen
Heidi Stock ärgert sich über die eingeschränkten Öffnungszeiten des Stadtbades Lankwitz und hat rund 250 Unterschriften gesammelt. | Foto: K. Menge
2 Bilder

Ärger über Sommer-Öffnungszeiten: Entlastungen durch das Sommerbad?

Lankwitz. Passionierte Schwimmer, die in den frühen Morgenstunden oder am späten Abend im Stadtbad Lankwitz wie gewohnt ihre Bahnen ziehen wollen, haben in den nächsten Wochen schlechte Karten. Die Berliner Bäder haben hier die Öffnungszeiten erheblich verkürzt. „Vor allem Berufstätige leiden unter den Einschränkungen. Sie können nun nicht mehr vor oder nach der Arbeit schwimmen gehen, um sich fit zu halten“, sagt Heidi Stock. Für sie und etliche weitere Bad-Nutzer ist die Maßnahme der Berliner...

  • Steglitz
  • 13.05.16
  • 807× gelesen
Die Stadträtinnen Cerstin Richter-Kotowski und Christa Markl-Vieto und Mitarbeiter des Bezirksamtes riefen zur Aktion „Mit dem Rad zur Arbeit“ auf. | Foto: BA Stdeglitz-Zehlendorf/Pressestelle

Mit dem Rad zur Arbeit

Steglitz-Zehlendorf. Wer glaubt, keine Zeit für Bewegung an der frischen Luft zu haben, sollte sich auf sein Fahrrad schwingen und damit zur Arbeit fahren. Dazu ruft das Bezirksamt auf. Seit zwölf Jahren starten der Allgemeine Deutsche Fahrradclub (ADFC) und die Allgemeine Ortskrankenkasse (AOK) im Sommer die Aktion „Mit dem Rad zur Arbeit“. Die Gründe dafür sind offensichtlich: Radfahren schützt vor Zivilisationskrankheiten wie Übergewicht und Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Wer in die Pedale...

  • Zehlendorf
  • 11.05.16
  • 150× gelesen
Professor Wolfgang Kaschuba sieht das bürgerschaftliche Engagement als Schlüssel zur Integration. | Foto: Mathias Heyde/HU-Berlin

Migrationsforscher Wolfgang Kaschuba über Integration und Engagement

Berlin. Dr. Wolfgang Kaschuba ist geschäftsführender Direktor des Berliner Instituts für empirische Integrations- und Migrationsforschung sowie Professor für Europäische Ethnologie an der Humboldt-Universität. Berliner-Woche-Reporterin Stefanie Roloff befragte ihn, wie bürgerschaftliches Engagement bei der Integration von Flüchtlingen helfen kann. Herr Professor Kaschuba, Sie forschen über Integration und Migration. Welche Rolle spielt dabei bürgerschaftliches Engagement? Wolfgang Kaschuba:...

  • Friedenau
  • 11.05.16
  • 628× gelesen

Freiwillige für den BFD gesucht

Zehlendorf. Im Mehrgenerationenhaus Phoenix, Teltower Damm 228, sind zwei Stellen für den Bundesfreiwilligendienst (BFD) zu besetzen. Wer Interesse hat und sich engagieren möchte, kann sich unter  84 50 92 47 oder per E-Mail an salvermoser@mittelhof.org melden. uma

  • Lichterfelde
  • 04.05.16
  • 23× gelesen

Heißwasser statt Pflanzengift

Lichterfelde. In den nächsten Tagen kann man im Botanischen Garten beobachten, wie Wegesteine mit purem 98 Grad heißem Wasse überbrüht werden. Auf diese umweltschonende Weise geht es den Wildpflanzen – oder umgangssprachlich: Unkraut – an den Kragen. Ohne Unkraut jäten wären die Flächen im Botanischen Garten von einigen Wildkräutern schnell überwuchert. Das herkömmliche Jäten ist allerdings sehr mühselig und zeitintensiv. Techniken, bei denen Herbizide zum Einsatz kommen, wird im Botanischen...

  • Dahlem
  • 04.05.16
  • 65× gelesen

Bildung schafft Zusammenhalt

Berlin. Auf der Facebookseite "Sozialer Zusammenhalt Berlin" wird aktuell das Nachbarschaftszentrum und Mehrgenerationenhaus Steinmetzstraße vorgestellt. Es leistet nach eigener Aussage einen Beitrag zum sozialen Zusammenhalt durch zahlreiche Projekte im Bereich Bildung und Kultur. Weitere Infos auf www.facebook.com/SozialerZusammenhaltBerlin. hh

  • Schöneberg
  • 04.05.16
  • 43× gelesen
Der Leiter der Weddinger Kinderfarm, Siegfried Kühbauer, Tierphysiotherapeutin Dr. Amanda Baker und Ponypfleger Fadil Nezirevic mit Pony Resi. | Foto: Bianca Strasser

In der Weddinger Kinderfarm lernen Stadtkinder den Umgang mit Tieren

Wedding. Pony Resi hüpft über die Koppel der Weddinger Kinderfarm in der Luxemburger Straße 25. Das klingt eigentlich nicht bemerkenswert. Doch noch vor einem Jahr litt sie unter einer Erkrankung der Hufe, war übergewichtig und hat sich kaum bewegt. Dr. Amanda Baker hilft seit gut einem Jahr als Tierphysiotherapeutin auf dem kleinen Bauernhof und ist sich sicher: „Die Ehrenamtlichen der Weddinger Kinderfarm haben dem Pony das Leben gerettet.“ Als die studierte Biologin die Tiere Anfang...

  • Wedding
  • 04.05.16
  • 603× gelesen

Plötzlich ging es ganz schnell

Friedrichshain. Was für andere Menschen selbstverständlich ist, fällt Herrn D. aus Friedrichshain sehr schwer. Der 72-Jährige kann sich nicht mehr sicher alleine im Öffentlichen Personennahverkehr fortbewegen. Schon für kurze Fahrten benötigt er eine Begleitperson als Unterstützung, da er stets auf Hilfe beim Ein- und Aussteigen angewiesen ist. Der Alltag gestaltet sich schwierig, da selbst die nahen Wege zu den Einrichtungen des täglichen Bedarfs nicht selbstständig zu bewältigen sind. Dieser...

  • Mitte
  • 03.05.16
  • 141× gelesen
Ruth Hoffmann freut sich über die vielen Kisten mit den Sachspenden. | Foto: Strasser

Die Initiative Willkommen in Reinickendorf sammelt Kleidung für Flüchtlinge

Reinickendorf. Rund 3000 Geflüchtete sind derzeit in Reinickendorf untergebracht – auf neun Notunterkünfte, drei Gemeinschaftsunterkünfte und temporäre Unterbringungen verteilt. Viele Menschen möchten mit Sachspenden helfen. Doch wo wird was gebraucht? Ruth Hoffmann von der Initiative Willkommen in Reinickendorf, kurz „WiR-Netzwerk“, hat sich genau diese Frage gestellt. Schnell war klar, um gezielt helfen zu können, müssen sich die Spenden am Bedarf orientieren. Von einer zentralen...

  • Wittenau
  • 20.04.16
  • 1.290× gelesen

Von der Würde des Menschen

Berlin. „Von der Würde des Menschen“ lautet das Schwerpunktthema der 7. Berliner Stiftungswoche vom 19. bis zum 29. April. In dieser Zeit veranstalten Stiftungen und gemeinnützige Organisationen Vorträge, Workshops und Diskussionsrunden in ganz Berlin. Mehr Informationen zum Veranstaltungsprogramm gibt es auf www.berlinerstiftungswoche.eu. hh

  • Mitte
  • 19.04.16
  • 49× gelesen

Keine nassen Füße mehr

Reinickendorf. Auf dem Grünstreifen zwischen den Lindenbäumen in der Zeltlinger Straße in Reinickendorf ist es jedermann erlaubt, sein Auto zu parken. Voraussetzung dafür ist natürlich eine gefahrenlose Befahrbarkeit der Flächen sowie ein sicheres Ein- und Aussteigen. Im vergangenen Winter wandte sich Herr B., ein Anwohner, an das bezirkliche Ordnungsamt, um auf den schlechten Zustand eines der Parkplätze hinzuweisen. Er erläuterte dem Amt, dass der Boden nach einem Regenguss stark aufgeweicht...

  • Mitte
  • 19.04.16
  • 100× gelesen
Kea hat im neu aufgebauten Übergangswohnheim Wupperstraße eine vorübergehende Bleibe gefunden. | Foto: K. Menge

Übergangswohnheim Wupperstraße wurde komplett modernisiert

Lichterfelde. Rund elf Monate nach dem Brand im Wohnheim für wohnungslose Menschen in der Wupperstraße ist der zerstörte Teil wieder aufgebaut worden. Inzwischen sind alle Zimmer belegt. Seit 1995 wird die Einrichtung in der Wupperstraße 17 von der Stiftung zur Förderung sozialer Dienste (FSD) betrieben. Im vergangenen Jahr brannte das Gebäude komplett nieder. Die genaue Brandursache konnte nicht ermittelt werden. Vermutet wird eine Verkettung von unglücklichen Umständen, die schließlich zum...

  • Lichterfelde
  • 15.04.16
  • 5.710× gelesen
Der Ludwig-Beck-Platz soll schöner gestaltet werden. Dazu ruft der Runde Tisch in Lichterfelde West zum Kehren und Pflanzen auf. | Foto: K. Menge

Bürgerinitiativen und BSR rufen zum Frühjahrsputz auf

Steglitz. Die Berliner Stadtreinigung (BSR) ruft wieder zur Teilnahme an der Aktion „Kehrenbürger“ auf. Die BSR unterstützt dabei den ehrenamtlichen Frühjahrsputz von Vereinen, Kitas, Unternehmen oder Initiativen in ihrem jeweiligen Kiez. Die Initiative Markusgarten startet zum Beispiel am Sonnabend, 23. April, um 10 Uhr auf dem Markus-Platz an der Markus-Kirche in Steglitz. Zuerst werden die Beete im Markus-Garten auf dem Platz gesäubert. Anschließend wird ab 11 Uhr zu Besen und Greifzange...

  • Steglitz
  • 14.04.16
  • 240× gelesen

Ideen für soziale Projekte gesucht

Steglitz-Zehlendorf. Wer mit einem Projekt Langzeitarbeitslosen oder benachteiligten Menschen eine Beschäftigung im Bezirk anbieten kann, der sollte Anträge beim Bezirksamt einreichen. Es gibt dazu zwei Förderprogramme. Mehr Infos auf http://asurl.de/12yl. Die Projektvorschläge können noch bis 29. April eingereicht werden. Die Formulare sowie die Programmbeschreibungen stehen auf www.bbwa-berlin.de. Mehr Infos per E-Mail an christina.wegner@ba-sz.berlin.de oder unter  902 99 52 58....

  • Steglitz
  • 14.04.16
  • 176× gelesen
Sollte das Ehrenamt mit Geld entlohnt werden? | Foto: Stefanie Roloff

Geld für Helfer? Über die Anerkennung ehrenamtlicher Tätigkeit wird heftig diskutiert

Berlin. Eine ehrenamtliche Tätigkeit soll freiwillig, gemeinnützig und unentgeltlich sein. So steht es im Abschlussbericht der Enquetekommission für bürgerschaftliches Engagement des Deutschen Bundestags von 2002 geschrieben. Die Realität sieht anders aus. Vielfältige Formen der Vergütung haben längst Einzug gehalten. Neben der Erstattung entstandener Kosten, wie Versicherungen, Porto oder Fahrten, haben sich weitere finanzielle Aufwandsentschädigung etabliert. Gängige Vergütungen wie die...

  • Friedenau
  • 13.04.16
  • 396× gelesen

Preis für Heldentaten

Berlin. Die Initiative „für mich. für uns. für alle“ ruft zur Teilnahme am Wettbewerb „Deutscher Bürgerpreis“ auf. Das Thema lautet „Integration gemeinsam leben“. Mit dem größten deutschen Ehrenamtspreis sollen in diesem Jahr besonders Personen, Projekte und Unternehmer geehrt werden, die Menschen die Integration in die Gesellschaft erleichtern. Dabei geht es nicht allein um die Integration von Flüchtlingen. Der Deutsche Bürgerpreis wird in drei Kategorien vergeben. In der Kategorie U 21 können...

  • Tegel
  • 12.04.16
  • 110× gelesen
Das Armutsnetzwerk wollte am Infotag auf die zunehmende Armut in Deutschland aufmerksam machen. | Foto: Anne Langert
17 Bilder

Über 100 Aussteller auf der Freiwilligenbörse 2016 im Roten Rathaus

Mitte. Auch in diesem Jahr fand sie wieder statt, und das bereits zum neunten Mal: Die Berliner Freiwilligen Börse. Natürlich war auch die Berliner Woche wieder dabei. Und fand heraus, dass es viele gute Gründe gibt, einmal im Leben die Rolle des Helfers einzunehmen. „Die Würde des Menschen ist unantastbar.“ Mit dem ersten Artikel des Grundgesetzes läutete Tobias Baur, Vorstand des Landesverbandes der Humanistischen Union, gemeinsam mit der Veranstalterin Carola Schaaf-Derichs und der...

  • Mitte
  • 11.04.16
  • 1.071× gelesen
  • 1

Reha, Pflege, Mobilität: Messe "Miteinander Leben"

Kreuzberg. Die zweijährlich stattfindende Publikumsmesse "Miteinander Leben" bietet vom 7. bis 9. April das Forum für die Bereiche Rehabilitation, Pflege und Mobilität. Über 100 Unternehmen, Institutionen und Verbände präsentieren ihre Leistungen und Produkte. Die Aussteller sind in sechs Themenparks untergliedert: Rehabilitation & Hilfsmittel, Pflege, Mobilität, Barrierefreies Reisen, Gesundheit sowie Leben und Wohnen. Durch die Einteilung in Themenbereiche können die Besucher gezielt...

  • Kreuzberg
  • 05.04.16
  • 232× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.