Lichterfelde - Soziales

Beiträge zur Rubrik Soziales

Beirat lässt Sitzung ausfallen

Steglitz-Zehlendorf. Die Sitzung des Bezirksbehindertenbeirates am 9. Juli im Rathaus Steglitz, Schloßstraße 37, fällt los. Die nächste Sitzung soll turnusmäßig am 17. September, 17-19 Uhr im Rathaus Steglitz, Raum 301, stattfinden. Der Beirat ist über den Vorsitzenden Torsten Aue unter  74 07 12 17 sowie Di 17 bis 19 Uhr über das Beiratstelefon  84 70 74 58 zu erreichen. KM

  • Steglitz
  • 07.07.15
  • 77× gelesen
Die SPD-Abgeordnete Irene Koehne (dritte von links) informierte sich kürzlich über den Stand der Arbeiten an der neuen Flüchtlingsunterkunft am Ostpreußendamm. | Foto: K. Menge
3 Bilder

Containerdorf am Ostpeußendamm ist im August bezugsfertig

Lichterfelde. Auf dem Gelände am Ostpreußendamm sind schon lange die Bagger am Werk. Die Container sind fast komplett aufgestellt. Derzeit läuft der Innenausbau der zukünftigen Flüchtlingsunterkünfte, die spätestens Ende August bezogen werden sollen. Betreiber des ersten Containerdorfes im Bezirk ist die Neue Treberhilfe Berlin. Die Leitung des Heims hat Wolfgang Keller übertragen bekommen. Schon jetzt ist er oft vor Ort, um sich über den Stand der Bauarbeiten zu informieren. Während eines...

  • Lichterfelde
  • 07.07.15
  • 1.282× gelesen
  • 1
  • 1

Start in ein rauchfreies Leben

Lichterfelde. Rauchern, die sich von ihrer Nikotinabhängigkeit befreien möchten, bietet die Beratungsstelle des Caritasverbandes in der Königsbergerstraße 11, erneut einen Tabakentwöhnungskurs an. Das Kursangebot bietet eine optimale Unterstützung auf dem Weg in ein dauerhaft rauchfreies Leben. Unter fachlicher Leitung bereiten sich die Teilnehmer an sechs Abenden gemeinsam darauf vor. Der Kurs findet vom 23. Juli bis 20. August, donnerstags von 17.30 bis 19 Uhr statt. Die Kursgebühr beträgt 50...

  • Lichterfelde
  • 05.07.15
  • 95× gelesen

Kinder übernachten in der Petrus-Kirche

Lichterfelde. Eine Nacht in der Kirche - ist das nicht gruselig? Was es alles in der Petruskirche bei Tag und Nacht zu entdecken gibt, können Kinder ab acht Jahren bei dieser besonderen Übernachtung erfahren. Schon zum zweiten Mal organisiert Gemeindepädagogin Karolin Rolle mit Ehrenamtlichen eine Übernachtung in der Petruskirche in Lichterfelde Ost. Dabei sind pädagogische Aktionen geplant und die Kinder bekommen Abendbrot und Frühstück. Mitten im Kirchraum wird in Schlafsäcken übernachtet....

  • Lichterfelde
  • 05.07.15
  • 182× gelesen
Behälter für Pfandflaschen wie hier am Zoologischen Garten sollen auch in Steglitz-Zehlendorf angebracht werden. | Foto: Ulrike Martin
2 Bilder

Sauber und sozial: Bezirk will Behälter für Pfandflaschen anbringen lassen

Steglitz-Zehlendorf. Sammelbehälter für Pfandflaschen könnten bald zum Straßenbild im Bezirk gehören. Sie sollen verhindern, dass Leergut auf dem Bürgersteig oder im Gebüsch landet. Als soziale Aspekt sollen sie den Flaschensammlern das Leben erleichtern. In Charlottenburg-Wilmersdorf und Spandau hängen die Behälter bereits. Vor einem knappen Jahr startete eine Gemeinschaftsaktion der Bezirksämter, der Berliner Stadtreinigungsbetriebe (BSR) und der Trias gGmbh als Pilotprojekt, das noch bis...

  • Zehlendorf
  • 04.07.15
  • 820× gelesen
  • 4
Illustre Runde: Dagmar Klotz, Leiterin der Seniorenresidenz, freut sich auf die Treffen der Hundertjährigen. | Foto: K. Menge
5 Bilder

Vier Damen „Ü100“ treffen sich im Club der Hundertjährigen

Lichterfelde. Die vier Damen in der Cafeteria der Alloheim Senioren Residenz am Lichterfelder Ring können insgesamt stolze 405 Lebensjahre vorweisen. Anni Hankel, Anna Giesler, Jutta Maltusch und Gerde Henke gehören zum Berliner Club der Hundertjährigen. Sie haben sich zum gemeinsamen Kaffeeklatsch getroffen. Gerda Henke hat eine anstrengende Fahrt hinter sich. Die Hundertjährige ist aus Wedding gekommen, wo sie in einer Seniorenresidenz lebt. Sie nimmt zum ersten Mal am Clubtreffen teil, zu...

  • Lichterfelde
  • 03.07.15
  • 879× gelesen

Mehr Mittel für Mobilität

Berlin. Die Landesseniorenvertretung Berlin fordert Senat und Abgeordnetenhaus auf, die Angebote der Mobilitätshilfedienste bedarfsgerecht auszubauen und die finanzielle Absicherung in den Haushaltsberatungen zu berücksichtigen. Wegen der steigenden Anzahl der Hilfebedürftigen würden die Angebote schon lange nicht mehr ausreichen. Die Wartelisten sind lang. Um das zu ändern, benötige Berlin mindestens 24 Mobilitätshilfedienste. Helmut Herold / hh

  • Mitte
  • 30.06.15
  • 81× gelesen

Fördermittel für Integration

Berlin. Die Senatsverwaltung für Arbeit, Integration und Frauen hat jetzt im Internet eine Übersicht veröffentlicht, wo und wie Fördermittel im Bereich Integration beantragt werden können. Um die Suche nach einzelnen Programmen zu vereinfachen, ist sie in drei Bereiche aufgeschlüsselt: Förderprogramme des Bundes und der EU, Förderprogramme des Landes Berlin und Förderprogramme von Stiftungen und Vereinen. Aufgelistet sind Informationen zu den einzelnen Programmen, zu Vergabevoraussetzungen und...

  • Mitte
  • 30.06.15
  • 221× gelesen

Freiwillige Helfer gesucht: Mitarbeit in Seniorenfreizeitstätten

Steglitz-Zehlendorf. Die Seniorenfreizeitstätten suchen Freiwillige für die Mitarbeit. Speziell in Lankwitz, Lichterfelde-Süd und Zehlendorf-Ost werden die Ehrenamtlichen gebraucht. Sie sollten Spaß daran haben, die Leiter dieser Häuser bei den zahlreichen Angeboten zu unterstützen. Teamfähigkeit, Freude am Umgang mit anderen Menschen und organisatorisches Geschick sollten mitgebracht werden. Wer Interesse hat, kann sich melden: Bezirksamt Steglitz-Zehlendorf von Berlin, Amt für Soziales,...

  • Lankwitz
  • 25.06.15
  • 116× gelesen

Sprechstunde fällt aus

Steglitz-Zehlendorf. Bis Freitag, 3. Juli, gibt es keine Sprechstunden im Beratungs- und Leistungszentrum für junge Menschen mit Behinderung und deren Familien (BLB). Die sozialpädagogischen Fachkräfte im Jugendamt sind persönlich nicht zu erreichen. Für dringende Nachfragen und Notfälle steht am Donnerstag von 12 bis 18 Uhr sowie am Freitag von 9 bis 14 Uhr ein Ansprechpartner unter 902 99 35 76 zur Verfügung. uma

  • Zehlendorf
  • 25.06.15
  • 37× gelesen
Die Projektteilnehmer aus Steglitz-Zehlendorf lernen sich bei einem Spiel kennen. | Foto: Foto: Bezirk
2 Bilder

Der faire Weg des Kaffees: Austauschprojekt im Bezirk gestartet

Steglitz-Zehlendorf. Bis Ende Juni halten sich zwei junge Menschen aus einer peruanischen Kaffeekooperative im Bezirk auf. Sie sind Teilnehmer eines Austauschprojektes, das zwischen der Kaffee- und Kakao-Kooperative Oroverde in Lamas und dem Bezirk stattfindet. Gemeinsam mit zwei jungen Erwachsenen aus Deutschland arbeiten sie seit April Workshops für Schüler aus. Sie möchten ihre Erfahrungen und ihr Wissen über den Anbau und den Vertrieb von fair gehandelten Kaffee und Kakao erläutern und...

  • Steglitz
  • 23.06.15
  • 209× gelesen
Die Gospel-Kids singen für Flüchtlinge. | Foto: privat
3 Bilder

600 Euro und Sachspenden: Verein unterstützt Flüchtlinge

Lichterfelde. Mit Musik helfen – das wollen die Sänger des Vereins Musik für Kinder in Not. Am 12. Juni hatten die beiden Gospel-Chöre des Vereins zu einem Benefizkonzert zugunsten von Flüchtlingen in Berlin eingeladen. Auf dem Gelände des Kinderhaus Athene in der Curtiusstraße 39 gestalteten „Voice for Children“ und „Gospel-Kids“ gemeinsam mit den griechischen Schulkinderchor und einer griechischen Tanzgruppe der Athene-Grundschule ein buntes Programm. Die Veranstaltung brachte dem Verein...

  • Lichterfelde
  • 23.06.15
  • 306× gelesen
Die Jungen und Mädchen aus der Flüchtlingsunterkunft freuen sich über den Sandkasten. Jetzt können sie auch bei schönem Wetter im Freien spielen. Foto: K. Menge | Foto: K. Menge
4 Bilder

Sandkuchen backen und Burgen bauen

Lichterfelde. Bei strahlendem Sonnenschein tummeln sich etliche Kinder der Flüchtlingsunterkunft Goerzallee in ihrem neuen Sandkasten, der direkt neben dem Heimgelände errichtet worden ist. Finanziert wurde die Spielmöglichkeit durch eine Spende. „Seit langer Zeit haben unsere Kinder nun auch im Freien eine schöne Beschäftigung“ freut sich die Leiterin der Einrichtung, in der unter anderem 65 Kinder mit ihren Eltern leben. Bisher blieb den Kindern und Jugendlichen nur ein trister Hof zum...

  • Lichterfelde
  • 23.06.15
  • 301× gelesen

Unfreiwillige Fahrpause

Als die Italienerin Francesca W. feststellte, dass ihr Führerschein in knapp drei Monaten seine Gültigkeit verlieren wird, setzte sie sich mit dem Landesamt für Bürger- und Ordnungsangelegenheiten in Verbindung. In der zuständigen Abteilung für Fahrerlaubnisse, Personen- und Güterbeförderung beantragte die junge Frau die Umschreibung ihrer ausländischen Fahrerlaubnis. Leider verging dann eine Woche nach der anderen, ohne dass Francesca eine Information bekam. Die italienische Mutter von zwei...

  • Mitte
  • 16.06.15
  • 227× gelesen

Gespräch mit Bügerplattformen

Berlin. Vor über 650 Mitgliedern haben die Berliner Bürgerplattformen am 8. Juni den Regierenden Bürgermeister von Berlin, Michael Müller (SPD), in der Quartiershalle auf dem Rütlicampus empfangen. Die fast 80 Mitgliedsgruppen der Bürgerplattformen in Südost, Wedding/Moabit und Neukölln haben die Hand für eine Partnerschaft auf Augenhöhe ausgestreckt.Gemeinsam setzen sich die Mitglieder der Bürgerplattformen seit über 15 Jahren für ein solidarisches und gerechtes Berlin ein. In...

  • Mitte
  • 16.06.15
  • 239× gelesen

Berliner Selbsthilfe-Tag

Mitte. Berliner Selbsthilfeorganisationen präsentieren sich am Sonnabend, 20. Juni, von 14 bis 18 Uhr beim Selbsthilfe-Tag 2015. Am Rolandufer in der Nähe der Jannowitzbrücke sind zahlreiche Informationsstände aufgebaut, an denen Menschen aus Selbsthilfegruppen über ihre Erfahrungen berichten. Im Festzelt gibt es ein vielfältiges Bühnenprogramm mit Theater- und Tanzeinlagen, einer afrikanischen Musikgruppe, einer Trommlergruppe und einer Modenschau. Kleine Besucher können sich an einer...

  • Mitte
  • 16.06.15
  • 150× gelesen

Endspurt für den Bürgerpreis

Berlin. Noch bis zum 30. Juni können sich ehrenamtlich Engagierte sich für den Deutschen Bürgerpreis bewerben. Das Thema lautet in diesem Jahr „Kultur leben – Horizonte erweitern“. Weitere Informationen und Bewerbungen auf www.deutscher-buergerpreis.de. hh

  • Mitte
  • 16.06.15
  • 85× gelesen

Senioren sicher auf dem Fahrrad

Zehlendorf. Rad fahrende Senioren sind am Sonnabend, 20. Juni, in die Verkehrsschule Zehlendorf eingeladen. Sie erhalten umfangreiche Informationen zur Verkehrssicherheit. Bundesweit findet der Tag der Verkehrssicherheit seit 2005 statt. Die Steglitz-Zehlendorfer sind mit einem Durchschnittsalter von 46,1 Jahren die ältesten Einwohner Berlins. Deshalb widmet sich die Verkehrsschule in diesem Jahr speziell dem Thema „Verkehrsmobilität im Alter“. An mehreren Stationen können die Teilnehmer...

  • Lichterfelde
  • 11.06.15
  • 84× gelesen
Die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr demonstrieren eine technische Rettung aus einem PKW. | Foto: Julia Steinberg
5 Bilder

Freiwillige Feuerwehr Lichterfelde feiert 40-jähriges Bestehen

Lichterfelde. Seit 40 Jahren sorgen die Frauen und Männer der Freiwilligen Feuerwehr Lichterfelde für die Sicherheit der Bürger. Die Ehrenamtlichen sind bei Großbränden im Einsatz, räumen nach Unwettern auf oder begleiten große Veranstaltungen. Am Sonnabend, 20. Juni, laden die Kameraden zu einem Tag der offenen Tür ein. Wenn der Pieper piepst, müssen die Freiwilligen Feuerwehrleute los. Egal zu welcher Tages- oder Nachtzeit. Innerhalb von 25 Minuten kann dann die Wehr die Meldung an die...

  • Lichterfelde
  • 11.06.15
  • 1.120× gelesen

7000 Euro zu vergeben

Berlin. Der gemeinnützige Verein Kids Club Fuchsstein Berlin-Brandenburg hat für dieses Jahr noch 7000 Euro in seinem Spendentopf. Die Spenden stehen bedürftigen Kinderheimen, Kindergärten und Jugendclubs zur Verfügung. Bewerbungen sind bis zum 10. Juli per Mail an kidsclub@kidsclub-fuchsstein.de möglich. Weitere Infos gibt es auf www.kidsclub-fuchsstein.de. Helmut Herold / hh

  • Mitte
  • 09.06.15
  • 231× gelesen

Vorschau auf die Engagementwoche

Berlin. Die neue Ausgabe des Magazins "engagement macht stark!" ist soeben erschienen.Auf 156 Seiten werden die diesjährigen Themenschwerpunkte der Woche des bürgerschaftlichen Engagements vorgestellt, die vom 11. bis zum 21. September stattfindet: "Demokratie und Vielfalt", "International engagiert" und "Bildung und Unternehmensengagement". Das Magazin wird ab sofort kostenlos versandt und kann beim Bundesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement unter aktionswoche@b-b-e.de bestellt werden. Die...

  • Mitte
  • 09.06.15
  • 141× gelesen
Die Studenten folgten dem Aufruf von Raed Saleh (Mitte) und Prof. Dr. Karl Max Einhäupl (2. von rechts) zur Blutspende. | Foto: Kahle

Blutspender dringend gesucht: Studenten gehen mit gutem Beispiel voran

Kurz vor dem Weltblutspendetag am 14. Juni rufen die Vivantes-Chefin Dr. Andrea Grebe, der Charité-Chef Prof. Dr. Karl Max Einhäupl und Berlins SPD-Fraktionschef Raed Saleh zum Blutspenden auf. Alle drei stellten sich deshalb kürzlich als Blutspender zur Verfügung. Mit ihrem Beispiel möchten sie insbesondere junge Menschen zum Blutspenden animieren, denn Spendernachwuchs wird dringend gebraucht. Bei Kaweh Haj (20) rennen sie damit offene Türen ein. "Mit wenig Aufwand kann man hier seiner...

  • Marzahn
  • 09.06.15
  • 981× gelesen
Stefan Rost sorgt auf einem der beiden Bücherbusse für eine reibungslose Ausleihe. | Foto: K. Menge

Stadtbibliothek und Bürgerstiftung starten Spendenaktion für Fahrbibliothek

Steglitz-Zehlendorf. Rein von der Optik her, scheinen die beiden Bücherbussen des Bezirks in einem Top-Zustand. Doch im Verborgenen "bröckelt" es. Die alten Fahrzeuge müssen zum Schrottplatz. Allerdings hat das Bezirksamt kein Geld im Haushalt für neue Busse. Die Bürgerstiftung ruft daher die Bürger auf, "ihre" Fahrbibliothek zu retten.Seit über 50 Jahren versorgt die Fahrbibliothek Bücherfreunde von Steglitz-Nord bis Wannsee mit Lesestoff. Heute steuern die leuchtend orange-grünen Busse 28...

  • Steglitz
  • 08.06.15
  • 334× gelesen
Gisela Pflug und Rolf Breidenbach vom Vorstand des Städtepartnerschaftsvereins Steglitz-Zehlendorf werben um neue Mitglieder. | Foto: K. Menge

"Wir fördern den Zusammenhalt"

Steglitz-Zehlendorf. Toleranz, Menschlichkeit und gegenseitiges Verstehen will der Städtepartnerschaftsverein fördern. Seit 1987 wurden - zunächst von Zehlendorf aus - freundschaftliche Beziehungen mit Städten und Gemeinden in Deutschland und Europa geknüpft.Was klein begonnen hatte ist inzwischen groß geworden. Nach der Bezirksreform 2001 wurde der Zehlendorfer Verein zum Steglitz-Zehlendorfer Partnerschaftsverein. "Nach der Reform sind wir so richtig durchgestartet", erinnert sich Gisela...

  • Steglitz
  • 08.06.15
  • 601× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.