Eginhard Paul schlichtet bei Nachbarschaftskonflikten

Eginhard Paul arbeitet ehrenamtlich als Schiedsmann im Bezirk. | Foto: K. Menge
  • Eginhard Paul arbeitet ehrenamtlich als Schiedsmann im Bezirk.
  • Foto: K. Menge
  • hochgeladen von Karla Rabe

Lichterfelde. Ein fehlender Zaun, überhängende Äste, ruhestörender Lärm – das sind nicht selten Gründe für Nachbarschaftsstreitigkeiten. Damit solche Bagatelldelikte nicht vor Gericht landen, kümmert sich Eginhard Paul darum. Der 63-Jährige übt das Amt eines Schiedsmannes aus.

Berlin hat 68 öffentlich bestellte Schiedsleute, sieben in Steglitz-Zehlendorf. Sie behandeln Nachbarschaftskonflikte und andere Streitigkeiten. Eginhard Paul aus Lichterfelde ist einer von ihnen. Der 63-Jährige ist zuständig für den Schiedsamtsbezirk 4. Er umfasst Teile von Lankwitz und Lichterfelde Süd.

Das Ehrenamt hat Eginhard Paul vor 18 Monaten mit Eintritt in den Ruhestand übernommen. Unter 36 Mitbewerbern wurde er von der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) gewählt und vom Amtsgericht vereidigt.

Vor seinem Ruhestand hatte er als Sozialarbeiter gearbeitet. Seine Erfahrung und sein Wissen wollte er im Rahmen eines Ehrenamtes weitergeben.

In erster Linie kümmert sich der 63-Jährige um Nachbarschaftsstreitigkeiten. „Da ärgert sich der eine über den fehlenden Zaun, ein anderer stört sich an überhängenden Ästen vom Nachbargrundstück“. Aber auch Fälle von ruhestörendem Lärm, Beleidigung oder der Versuch, eine Mieterin durch Schikane aus der Wohnung zu ekeln landeten auf seinem Tisch. Bei den Aussprachen versucht er zu vermitteln und Kompromisse auszuhandeln. „Mitunter geht es heiß her und es ist nicht einfach, die Leute dazu zubringen, miteinander zu reden. Nicht immer gelingt eine Einigung“, sagt der Schiedsmann. Kommt es zu einer Vereinbarung, dann hat sie Rechtsgültigkeit. Sollte sich überhaupt kein Kompromiss finden lassen, muss sich ein Gericht mit dem Konflikt befassen. Die Kosten für den Schlichterspruch sind jedenfalls vergleichsweise billig. Sie betragen in der Regel nur 40 Euro.

Die Gerichte geben heute gerne Fälle wegen Geringfügigkeit an die Schiedsleute ab und auch die Polizei unterstützt die Schiedsleute. „Wenn sie zu Nachbarschaftsstreitigkeiten gerufen werden, verweisen sie erstmal auf die zuständigen Schiedsmänner und -frauen“, sagt Eginhard Paul. KM

Eginhard Paul ist unter  711 54 69 zu erreichen. Informationen zu Schiedsverfahren und Schiedsleuten gibt es auf http://asurl.de/12v0 und in den Bürgerämtern.
Autor:

Karla Rabe aus Steglitz

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

37 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 91× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 45× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 455× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.056× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.