Eine Brücke zur Sprache: Babys lernen per Handzeichen mit den Eltern zu kommunizieren

Daniela Basler (l.) vermittelt dem kleinen Tillmann und seiner Mama Friederike das Babyzeichen für "warm". | Foto: K. Menge
4Bilder
  • Daniela Basler (l.) vermittelt dem kleinen Tillmann und seiner Mama Friederike das Babyzeichen für "warm".
  • Foto: K. Menge
  • hochgeladen von Karla Rabe

Lichterfelde. Wenn der kleine Tillmann „mehr möchte“, klopft er mit seinem Zeigefinger an die Handfläche seiner anderen Hand. Denn sprechen kann der knapp zehn Monate alte Junge natürlich noch nicht. Aber mit Zeichen und Gesten kommuniziert er mit seiner Mama.

Tillmann kennt bereits eine Reihe von Gesten. Sie ermöglichen es den Kindern, schon sehr früh mit ihren Eltern zu kommunizieren. Hat Tillmann zum Beispiel Hunger und möchte etwas essen, führt er seine Hand zum Mund. Möchte er einen Keks, tippt er mit der Hand an seinen Ellenbogen.

Diese „Zwergensprache“ vermittelt Daniela Basler in einem Eltern-Kind-Kurs in der Villa Folke Bernadotte. Sie zeigt Eltern, wie sie mittels einfacher Handgesten mit ihrem Kind kommunizieren können, bevor es sprechen kann.

„Diese Babyzeichensprache soll eine Brücke zur Sprache bilden. Sie ist kein Sprachersatz und möchte auch nicht den Frühförderwahn bedienen“, erklärt Daniela Basler. Die diplomierte Kleinkind-Pädagogin aus Lichterfelde hat die Methode bei ihrem dritten Sohn ausprobiert und damit nur gute Erfahrungen gemacht: „Die Kinder sind entspannter, weil sie sich mitteilen können und verstanden werden. Es ist wirklich eine Erleichterung für Kinder und Eltern“.

Tillmanns Mutter Friederike besucht den Kurs von Daniela Basler. Die Zeichen ihres Sohnes richtig zu deuten, ist nicht immer so einfach. „Man erkennt das als Mutter nicht gleich.“ Auch Aurelia übt in dem Kurs mit ihrem einjährigen Sohn Lucas die Zwergensprache. Sie glaubt, dass ihr Kind die Zeichen schon gut versteht und auch zunehmend benutzt, um sich mitteilen zu können. Auch wenn nicht gleich alles perfekt funktioniert, macht es ihr Spaß, sich auf diese Weise mit dem Kind zu beschäftigen.

„Es dauert eine Weile bis die Kleinen das Prinzip des Nachahmens verstehen“, sagt Daniela Basler. In den Kursen zeigt sie den Müttern jeweils sechs Zeichen pro Termin. Zuerst geht es um die Grundbedürfnisse wie essen, trinken, heiß und kalt. Diese Zeichen werden dann zu Hause angewendet. Die Kinder werden spielerisch in den Kurs eingezogen. Es wird gemeinsam gesungen und gespielt. Daneben bleibt Zeit zum Austausch mit anderen Eltern. Die Babyzeichensprache vereinfacht nicht nur die Kommunikation zwischen Eltern und Kind. Es soll auch die gesamte Entwicklung der Kleinen fördern, unter anderem die visuelle, motorische und akustische Wahrnehmungsfähigkeit. Nachgewiesen ist, dass Kinder später besser sprechen lernen, wenn die Eltern sich schon früh mit ihnen über Gesten unterhalten.

Die Idee stammt aus den USA. Hier gibt es die Babyzeichen-Kurse seit den 80er-Jahren. Man hat festgestellt, dass Kinder gehörloser Eltern schon sehr früh mit Gebärden kommunizieren. Im deutschsprachigen Raum sind die Zeichen der deutschen Gebärdensprache entnommen.

Die Babyzeichen eignen sich auch für mehrsprachig aufwachsende Kinder, Kinder mit Hörschädigung oder Entwicklungsverzögerung. Neben den Eltern-Kind-Kursen, kann die Zwergensprache auch in Home-Workshops vermittelt werden.

Weitere Informationen auf www.babyzeichensprache.com, Kontakt zu Daniela Basler unter  0179/136 18 87 oder E-Mail: daniela.basler@babyzeichensprache.com.
Autor:

Karla Rabe aus Steglitz

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

34 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

WirtschaftAnzeige
Für weitere rund 180.000 Haushalte in Berlin baut die Telekom Glasfaserleitungen aus. | Foto: Telekom

Telekom baut Netz aus
Glasfaser-Internet hier im Bezirk

Ab Dezember starten die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Borsigwalde, Friedenau, Frohnau, Hakenfelde, Lichtenrade, Lübars, Mariendorf, Neu-Tempelhof, Reinickendorf, Schöneberg, Spandau, Tegel, Waidmannslust, Wilhelmstadt und Wittenau. Damit können weitere rund 180.000 Haushalte und Unternehmen in Berlin einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2030 plant...

  • Borsigwalde
  • 11.12.24
  • 2.703× gelesen
BauenAnzeige
2024 war Richtfest für die Grundschule in der Elsenstraße. | Foto: SenBJF
7 Bilder

Berliner Schulbauoffensive 2016-2024
Erfolgsgeschichte für unsere Stadt

Die Berliner Schulbauoffensive ist nach wie vor eines der zentralen Projekte unserer Stadt. Mit aktuell mehr als 44.000 neu entstandenen Schulplätzen setzt die Offensive ihre Ziele erfolgreich um. So wurden von 2016 bis 2023 bereits 5 Milliarden Euro in moderne Bildung investiert. Auch in den kommenden Jahren wird das derzeit größte Investitionsvorhaben für Schulen fortgesetzt. Die Offensive geht weiter und führt zu einer dauerhaft verbesserten schulischen Umgebung für unsere Schülerinnen und...

  • Charlottenburg
  • 13.12.24
  • 2.047× gelesen
  • 1
WirtschaftAnzeige
Für weitere rund 84.000 Haushalte in Berlin baut die Telekom Glasfaserleitungen aus. | Foto: Telekom

Telekom vernetzt
Glasfaser-Internet hier im Bezirk

Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Berlin auf Hochtouren. Neue Arbeiten starten nun auch in Alt-Hohenschönhausen, Fennpfuhl, Friedrichsfelde, Friedrichshain, Karlshorst, Kreuzberg, Lichtenberg und Rummelsburg. Damit können nun rund 84.000 Haushalte und Unternehmen einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2023 plant die Telekom insgesamt...

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 11.12.24
  • 2.663× gelesen
KulturAnzeige
Blick in die Ausstellung über den Palast der Republik. | Foto: David von Becker
2 Bilder

Geschichte zum Anfassen
Die Ausstellung "Hin und weg" im Humboldt Forum

Im Humboldt Forum wird seit Mai die Sonderausstellung „Hin und weg. Der Palast der Republik ist Gegenwart“ gezeigt. Auf rund 1.300 Quadratmetern erwacht die Geschichte des berühmten Palastes der Republik zum Leben – von seiner Errichtung in den 1970er-Jahren bis zu seinem Abriss 2008. Objekte aus dem Palast, wie Fragmente der Skulptur „Gläserne Blume“, das Gemälde „Die Rote Fahne“ von Willi Sitte, Zeichnungen und Fotos erzählen von der damaligen Zeit. Zahlreiche Audio- und Videointerviews geben...

  • Mitte
  • 08.11.24
  • 3.574× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.