Förderverein der Athene-Grundschule initiiert neues Klettergerüst

Das neue Spielgerät auf dem Schulhof ist der Renner. | Foto: Foto: Athene-GS
5Bilder
  • Das neue Spielgerät auf dem Schulhof ist der Renner.
  • Foto: Foto: Athene-GS
  • hochgeladen von Karla Rabe

Lichterfelde. Lange mussten die Jungen und Mädchen der Athene-Grundschule auf ein neues Klettergerät warten. Denn das alte wurde vor fast zwei Jahren vom Natur- und Grünflächenamt abgebaut. Es war marode.

„Die Kinder waren erschüttert, als damals die Arbeiter mit Kettensägen anrückten und die Spielgeräte aus Holz abbauten“, erinnert sich Karsten Rode, Vorsitzender des Fördervereins „Freunde und Förderer der Athene-Grundschule. Manche Kinder hätten sogar geweint. Die alten Spielgeräten konnten aber nicht mehr repariert werden. Und an Ersatz dachte niemand. Dazu fehlte dem Bezirksamt das Geld.

Bei allem Unverständnis über den ersatzlosen Abbau des Klettergerüstes, waren sich die Mitglieder des Fördervereins einig: Jetzt sind die Eltern gefordert. 7500 Euro wurden sofort aus der Vereinskasse zur Verfügung gestellt. Parallel dazu wurde eine Spendenaktion angeschoben. Ein Weihnachtsbasar, Spendenaufrufe und nicht zuletzt ein Sponsorenlauf erbrachten die Summe von rund 20 000 Euro. „Die Motivation der Kinder war vor allem beim Sponsorenlauf extrem“, sagt Konstantin Papavasiliou, zweiter Vorsitzender des Fördervereins. Die Kinder hätten regelrecht gestoppt werden müssen, damit sie sich nicht überfordern. Aber „sie wussten wofür sie laufen und das sich die Anstrengung lohnt.“ Insgesamt haben die Schüler 5500 Euro erlaufen.

In den Sommerferien konnte nun das Spielgerät – ein Kletterparcours aus Seilen – aufgebaut werden und erfreut sich seitdem bei allen Schülern großer Beliebtheit. „In den Pausen bilden sich lange Schlangen vor dem Parcours“, berichtet Schulleiter Bernhard Sommer. Er freut sich über das große Engagement der Eltern. „Ohne das läuft heutzutage offenbar nichts mehr“, so der Schulleiter, der sich auch in anderen Bereichen auf den Förderverein verlassen kann. „Wir kümmern uns auch um die Wartung der Computer, die vom Schulamt nicht übernommen wird. Und wir haben auch die Kleidung für die Streitschlichter finanziert“, sagt Papavasiliou.

Anlässlich des Tages der offenen Tür der Grundschule in der Curtiusstraße hat der Förderverein ganz offiziell den Kletterparcours an die Schule übergeben. KM

Autor:

Karla Rabe aus Steglitz

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

37 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 283× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 911× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 480× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.