Grundschüler rennen für einen Verkehrsgarten auf dem Schulhausdach

Unter anderem mit dem Erlös der vergangenen Fun Run-Läufe konnte der Förderverein ein Klettergerüst für die Schule finanzieren. Wolfram Krause, Vorstand des Fördervereins, überreichte Schulleiterin Christiane Andorf-Seretis die Schenkungsurkunde. | Foto: Frauke Solberg
2Bilder
  • Unter anderem mit dem Erlös der vergangenen Fun Run-Läufe konnte der Förderverein ein Klettergerüst für die Schule finanzieren. Wolfram Krause, Vorstand des Fördervereins, überreichte Schulleiterin Christiane Andorf-Seretis die Schenkungsurkunde.
  • Foto: Frauke Solberg
  • hochgeladen von Karla Rabe

Lichterfelde. Runde um Runde sind die Schüler der Athene-Grundschule einer neuen Investition an ihrer Schule entgegengelaufen. Der Erlös des diesjährigen Fun-Run Sponsorenlaufs soll für einen Verkehrsgarten auf dem Dach der Schule verwendet werden.

Insgesamt gingen 276 Kinder aus 20 Klassen an den Start. Mit dabei waren auch 16 Mädchen und Jungen, die im Sommer an der Athene-Grundschule eingeschult werden und jetzt noch die Kita besuchen. Alle zusammen liefen 2588 Runden um die Schule. Eine Runde zählte rund 300 Meter. Unterm Strich rannten die Fünf- bis Elfjährigen die beachtliche Strecke von insgesamt 780 Kilometern.

Zuvor hatten sich die kleinen Sprinter Sponsoren gesucht. Oma, Opa, Mama, Papa spendierten pro Runde eine bestimmte Summe, die zuvor ausgehandelt wurde.

Die Anstrengung hat sich gelohnt. Insgesamt sind 5500 Euro auf diese Weise zusammen und die Schüler ihrem Ziel ein ganzes Stück näher gekommen. Das Geld wird komplett in den Bau eines Verkehrsgartens auf dem Dach des Schul- und benachbarten Hortgebäudes verwendet.

Dort oben hat die Athene Grundschule ein großes Sportdeck, dass sich über das Dach des gesamten Schul- und Hortgebäudes erstreckt. „Ein ganzer Bereich auf dem Hort wird bisher nur unzureichend genutzt“, erklärt Frauke Solberg, Mutter und Mitglied im Vorstand des Fördervereins der Schule.

Der Förderverein hat auch den Sponsorenlauf organisiert und ausgerichtet. Zuvor wurde in Absprache mit den Schülern, Eltern und Lehrern festgelegt, wofür das erlaufene Geld verwendet wird.

Für den Verkehrsgarten werden nun professionell Fahrbahnmarkierungen angebracht – also ein Verkehrsparcours angelegt. „Dazu schaffen wir mobile Verkehrsschilder und voraussichtlich auch eine Ampel an. Über eine größer Zahl von Fahrrädern verfügt die Schule schon“, informiert Solberg.

Mit dem Verkehrsgarten haben die Viertklässler innerhalb der Schulzeit und im Rahmen des Sachkundeunterrichts die Möglichkeit, für die Verkehrsprüfung zu üben. Vor allem die Kinder, die den ganzen Tag an der Schule betreut werden, haben nicht so viele Gelegenheiten, am Nachmittag die bezirklichen Verkehrsschulen zu besuchen.

Vor der Siegerehrung überreichte der Vorstand des Fördervereins der Schulleiterin Christiane Andorf-Seretis offiziell ein neues Klettergerüst auf dem Schulhof. Das Gerät konnte mit dem Geld der vergangenen zwei Fun Runs und weiteren Spenden finanziert werden. KaR

Unter anderem mit dem Erlös der vergangenen Fun Run-Läufe konnte der Förderverein ein Klettergerüst für die Schule finanzieren. Wolfram Krause, Vorstand des Fördervereins, überreichte Schulleiterin Christiane Andorf-Seretis die Schenkungsurkunde. | Foto: Frauke Solberg
Weil der Bezirk kein Geld hat, finanzierte der Förderverein der Athene-Grundschule einen neuen Spielplatz. | Foto: Frauke Solberg
Autor:

Karla Rabe aus Steglitz

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

37 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 282× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 910× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 448× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.