Der Kranoldplatz der Zukunft
Neue Initiative stellt sich bei einem Fest vor

Das Plakat zeigt, wie sich die Initiative Lebenswerter Kranoldplatz ihren Kiez in Zukunft vorstellt.  | Foto:  Initiative Lebenswerter Kranoldplatz
  • Das Plakat zeigt, wie sich die Initiative Lebenswerter Kranoldplatz ihren Kiez in Zukunft vorstellt.
  • Foto: Initiative Lebenswerter Kranoldplatz
  • hochgeladen von Karla Rabe

Am 3. Juni haben Bürger aus Lichterfelde-Ost die Initiative Lebenswerter Kranoldplatz gegründet. Für Sonntag, 26. Juni, stellt sich die Initiative auf dem Kranoldplatzfest vor und informiert hier über ihre Ideen für einen Kranoldplatz der Zukunft.

Die parteiunabhängige Initiative hat sich eine nachhaltige, klimabewusste, umweltverträgliche und ökologische Umgestaltung des Kranoldplatzes und seiner Umgebung auf die Fahnen geschrieben. Sie setzen sich dafür ein, dass der Platz in Lichterfelde-Ost zu einem lebenswerten Platz wird. Das Areal soll so umgestaltet werden, dass er den Menschen als Ort vielfältiger Begegnungen dient – und zwar ohne jeglichen ruhenden motorisierten Verkehr. Von der Umgestaltung versprechen sich die Akteure eine Verbesserung des Mikroklimas vor Ort und weniger Verkehrslärm.

Konkret wünscht sich die Initiative eine Vergrößerung der Fläche des Kranoldplatzes, die dann auch mehr Raum für den Markt bietet. Während der Umgestaltung soll der Marktbetrieb unter allen Umständen aufrecht erhalten bleiben. Des weiteren setzt sich die Initiative Lebenswerter Kranoldplatz für eine bessere Einkaufs- und Aufenthaltsqualität am und auf dem Kranoldplatz ein. Damit sollen unter anderem auch die wirtschaftlichen Belange der Markthändler, der Geschäfte und Dienstleister rund um den Platz berücksichtigt werden. Dazu gehört auch ein zeitgemäßes Parkraumkonzept.

Die Initiative Lebenswerter Kranoldplatz fordert jetzt die Bezirksverordnetenversammlung auf, diese Ideen so bald wie möglich umzusetzen. Noch im Jahr 2022 soll ein entsprechender Beschluss zur Umgestaltung des Platzes im Rahmen eines integrierten Gesamtkonzeptes gefasst werden. Die Initiative bezieht sich dabei auch darauf, dass die Zählgemeinschaft aus Grünen, SPD und FDP in ihrer Zählgemeinschaftsvereinbarung eine Umgestaltung des Kranoldplatzes bereits ins Auge gefasst hat. Aktuell regt die Zählgemeinschaft in einem Antrag an, einen Runden Tisch Lichterfelde-Ost ins Leben zu rufen. Dieser soll Interessengruppen bündeln, die sich mit der Entwicklung des Ortskerns Lichterfelde-Ost befassen. Er soll Gewerbetreibende, Bürger, Politiker, Vertreter der Bezirks- und Senatsverwaltungen zusammenbringen und die Gestaltung des Kiezes rund um den Kranoldplatz voranbringen, heißt es in dem Antrag.

Am Sonntag, 26. Juni, stellt sich die Initiative Lebenswerter Kranoldplatz im Rahmen des Kranoldplatzfestes „Kranold platziert sich neu“ an zahlreichen Info- und Mitmachständen den Bürgern vor. Von 13.30 bis 21 Uhr sind Interessierte eingeladen, die Initiative persönlich kennenzulernen und sich über Ideen und die zukünftige Gestaltung des Platzes und seiner Umgebung auszutauschen. Darüber hinaus haben Wirtschaftsförderung und Bezirksamt als Veranstalter des Festes ein vielfältiges und kulinarisches Angebot sowie ein abwechslungsreiches Bühnenprogramm auf die Beine gestellt. Ein Spielmobil lädt die jüngsten Besucher zu Erkundungen des Kiezes ein.

Das Fest wird offiziell um 14 Uhr von Bürgermeisterin Maren Schellenberg (Grüne) eröffnet. Am späten Nachmittag ist eine Diskussionsrunde mit den Stadträten Urban Aykal (Grüne) und Michael Karnetzki (SPD) geplant. Weitere Informationen zur Veranstaltung auf www.standortmanagement-lichterfelde-ost.de.

Autor:

Karla Rabe aus Steglitz

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

37 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 245× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 210× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 594× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.184× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.