Santa Claus mit vielen PS: Bescherung auf dem Kinderbauernhof

Der Verein „Santa Claus on Road“ brach alle Rekorde. 400 Biker waren bei der Aktion mit dabei. | Foto: Klaus Tessmann
5Bilder
  • Der Verein „Santa Claus on Road“ brach alle Rekorde. 400 Biker waren bei der Aktion mit dabei.
  • Foto: Klaus Tessmann
  • hochgeladen von Klaus Teßmann

Tempelhof. Am 12. Dezember ging zeitweise nichts mehr auf den Straßen zwischen Tempelhof, Pankow, Charlottenburg und Lankwitz. Der Verein „Santa Claus on Road“ war wieder in der Stadt unterwegs.

Mit 400 Weihnachtsmännern, Weihnachtsengeln und Rentieren auf chromblitzenden Maschinen hatte er in diesem Jahr den absoluten Streckenrekord aufgestellt. Seit 18 Jahren sammeln die Mitglieder des Vereins Spenden für soziale Projekte in der Stadt. In diesem Jahr standen drei auf dem Tourenplan. Die zweite Station war der Kinderbauernhof auf dem Gelände der ufaFabrik in der Viktoriastraße.

Andreas Knöbel vom Kinderbauernhof und die Kinder freuten sich riesig über die Geschenke. Die Biker hatten einen Kochherd mit Backröhre, einen Sattel für Pony Flocke, Besen und Schaufeln mitgebracht und gleich abgeladen. Die größten Geschenke können sich die Kinder aber über das Jahr verteilt anliefern lassen. Dazu gehören Gutscheine für Heu, Heupellets und Stroh. Die Kinder bedankten sich bei den Bikern mit einem Chor, der spontan und a capella das Weihnachtslied „Oh Tannenbaum“ anstimmte.

Den Kinderbauernhof gibt es schon seit über 30 Jahren. Seit 25 Jahren ist Andreas Knöbel mit dabei. Ponys, Kaninchen, Hühner, Gänse, Frettchen und Schweine leben mitten in der Großstadt. Imker haben zwei Bienenstöcke aufgestellt. Kinder ab sechs Jahre und Jugendliche helfen unter Anleitung beim Füttern und in der Tierpflege. Sie können reiten, werken und tanzen. Auch der Wohnwagen für Mädchen gehört zu den beliebte Treffpunkten. Erweiterte Angebote gibt es in den Schulferien.

Mehr als 20 000 Kinder aus allen Bezirken kommen jährlich auf den Bauernhof in der Viktoriastraße. Rund 80 Kinder haben sich hier ständig der „Landwirtschaft“ verschrieben.

Der Vormittag ist Schulkassen und Kitagruppen vorbehalten. Sie können sich für Fütterungsvorführungen und Ponyreiten anmelden. Bei allen Aktionen werden sie von den Pädagogen vom Bauernhof begleitet. KT

Weitere Informationen: www.kinderbauernhof.nusz.de.
Autor:

Klaus Teßmann aus Prenzlauer Berg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Eine/r folgt diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 273× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 909× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 254× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.