Wichteln gegen die Einsamkeit
Spendenaktion soll einsamen Senioren schöne Weihnachten bescheren

Mit der Aktion "Wichteln gegen die Einsamkeit" soll Senioren ohne Freunde und Angehörige zu Weihnachten eine Freude gemacht werden.  | Foto: Alloheim Seniorenresidenzen
2Bilder
  • Mit der Aktion "Wichteln gegen die Einsamkeit" soll Senioren ohne Freunde und Angehörige zu Weihnachten eine Freude gemacht werden.
  • Foto: Alloheim Seniorenresidenzen
  • hochgeladen von Karla Rabe

Weihnachten gilt als Fest der Liebe. Bald ist es wieder so weit und die meisten Menschen verbringen das Fest im Kreis ihrer Familie und Freunde. Doch an diesem Tag sind viele Senioren alleine und isoliert. Daher ruft die Alloheim Seniorenresidenz Lichterfelde auch in diesem Jahr zur Aktion „Wichteln gegen die Einsamkeit“ auf.

Heilig Abend ist ein Anlass, an dem Freunde und Verwandte zusammenkommen, um im Kreise der Liebsten eine besinnliche Zeit zu verbringen. Es gibt aber auch Menschen, die das Weihnachtsfest allein verbringen müssen, weil sie keine Angehörigen mehr haben. Besonders betroffen sind älterw Menschen. „Die Zahl alleinstehender Senioren steigt von Jahr zu Jahr“, sagen Marina Stern und Clemens Böse von der Leitung der Seniorenresidenz. „96 Prozent der Bewohner einer Seniorenresidenz haben keine Partner, rund 30 Prozent gar keine Angehörigen“, wissen sie. Dasselbe gilt für ältere Menschen, die zuhause wohnen oder ambulant betreut werden. „Wir möchten verhindern, dass Senioren das Weihnachtsfest isoliert und verlassen verbringen müssen“, so das Leitungsduo und ruft daher auch in diesem Jahr alle Bürger der Region zum „Wichteln gegen die Einsamkeit“ auf.

Die bundesweite Spendenaktion der Alloheim Seniorenresidenzen findet in diesem Jahr bereits zum 13. Mal statt. „Wir nutzen die skandinavische Tradition des Wichtelns, um in einer zunehmend vereinsamenden Gesellschaft ein Zeichen der Menschlichkeit und des Miteinanders zu setzen“, sagt Marina Stern. „Ziel der Aktion ist es, dass möglichst viele Bürger kleine Weihnachtspräsente spenden, die wir dann an Heiligabend an einsame Senioren in der Seniorenresidenz verteilen“, ergänzt Clemens Böse. Mit diesem alten Brauch soll den Menschen gezeigt werden, dass sie nicht allein sind: „Hier ist jemand, der an sie denkt, dem sie nicht egal sind und der ihnen von ganzem Herzen ein frohes Weihnachtsfest wünscht.“

Für die diesjährige Aktion ruft die Alloheim Seniorenresidenz „Lichterfelde“ im Lichterfelder Ring dazu auf, kleine Geschenke zu spenden. „Wir bitten alle Unternehmen, Schulen, Kindergärten, Vereine und Bürger der Region, Wichtelgeschenke für alleinstehende Senioren in unserer Einrichtung abzugeben“, sagt das Leitungsteam. Die Geschenke können auch auf dem Postweg geschickt werden. Der Wert der Geschenke ist nicht wichtig, denn es geht darum, ein Zeichen zu setzen. „Ob etwas Selbstgebasteltes, Körperpflegeprodukte, ein kuscheliges Halstuch, warme Socken, Süßigkeiten oder Plätzchen – jedes der Päckchen wird seinen Empfänger finden und den generationsübergreifenden Gedanken und Mitmenschlichkeit unterstreichen“, erklärt Böse.

Bis 22. Dezember Geschenke abgeben

Die Wichtelgeschenke können bis zum 22. Dezember direkt in der Residenz im Lichterfelder Ring 197, 12209 Berlin, abgegeben oder zugeschickt werden. Um eventuelle geschlechtsspezifische Inhalte zu markieren, können die Präsente mit einem W für weiblich, M für männlich oder D für divers versehen werden. Alle Pakete werden zu Weihnachten von Mitarbeitern und Ehrenamtlichen an alleinstehende Senioren verteilt. Sollten Päckchen übrig bleiben, werden diese an soziale Einrichtungen übergeben. „So findet jedes Geschenk mit Bestimmtheit seinen dankbaren Empfänger“, sagen Marina Stern und Clemens Böse, die auf eine rege Teilnahme an der Wichtelaktion hoffen. „Wir wollen mit dieser Initiative gegen Einsamkeit und Isolation von Senioren ankämpfen. Ältere Menschen sind ein fester Bestandteil unserer Gesellschaft. Das möchten wir gemeinsam mit allen Bürgern wertschätzen.“

Mit der Aktion "Wichteln gegen die Einsamkeit" soll Senioren ohne Freunde und Angehörige zu Weihnachten eine Freude gemacht werden.  | Foto: Alloheim Seniorenresidenzen
Im vergangenen Jahr fanden sich zahlreiche Geschenke für einsame Senioren unter dem Weihnachtsbaum der Seniorenresidenz. | Foto: Alloheim Seniorenresidenzen
Autor:

Karla Rabe aus Steglitz

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

37 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 224× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 186× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 571× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.163× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.