Ein Leben zum Wohle der Tiere:
Tierschützer Ernst Ulich wurde 100 Jahre alt

Ernst Ulich am Stand des Vereins "Tier & Mensch auf der Grünen Woche 2018.  | Foto:  privat
  • Ernst Ulich am Stand des Vereins "Tier & Mensch auf der Grünen Woche 2018.
  • Foto: privat
  • hochgeladen von Simone Gogol-Grützner

Der Tierschützer Ernst Ulich ist 100 Jahre alt geworden. Der Gründer des Vereins "Mensch & Tier" schaut auf fast 40 Jahre Arbeit in der Tierschutz-Pädagogik zurück. Dafür war er 2008 mit dem Tierschutzpreis der Rönn-Stiftung und 2009 mit dem Berliner Tierschutzpreis gewürdigt worden.

Noch weit bis in sein 98. Lebensjahr habe sich Ernst Ulich für den Tierschutz eingesetzt, berichtet seine Tochter Karin Ulich. Täglich habe er in seinem Wohngebiet in Lichterfelde West Familien Kinderheftchen angeboten, die über Ernährung, die Haltung von Nutztieren, über Zirkustiere und Naturschutz informierten – bis der Corona-Lockdown seinen Einsatz beendete.

Seinen Tierschutz-Einsatz begann Ernst Ulich Anfang der 1980er-Jahre beim Verein gegen tierquälerische Massentierhaltung (VgtM – heute Provieh). "Angesteckt hatte ich ihn, da ich als Mitglied bereits Informationsarbeit machte“, erzählt Karin Ulich. Ihr Vater war viele Jahre im Vereinsvorstand tätig. Als Vorstandsmitglied, Organisator und Betreuer der damals etwa 15 Kontaktbüros des Vereins motivierte und unterstützte er deutschlandweit Vereinsmitglieder bei ihren Tierschutzeinsätzen. Im Jahr 2000 gründete er den Verein „Tier & Mensch“. Er gestaltete farbige Informationsblätter für die Verbraucher und speziell für Jugendliche, zum Beispiel zur Eierkennzeichnung. Auf Infoständen bei Heimtiermessen, Tierschutz-, Kinder- und Umweltfesten verteilte er Tausende von Flyern und Kinderheftchen. Maria Groß von der Arbeitsgemeinschaft für artgerechte Nutztierhaltung (AgfaN), erinnert sich: „Etwa 600 Informationsstände organisierte und betreute er zusammen mit Gleichgesinnten. Bei Heimtier­messen überall in Deutschland hatten wir gemeinsam mit seiner Gefährtin Helga Salehi, Ingrid und Eckard Wendt, Vorsitzender der AgfaN, Informationsstände. Schüler und besonders junge Mädchen und Frauen, die ihn umringten, hingen förmlich an seinen Lippen, wenn er sprach!“

Vor drei Jahren wurde Ernst Ulich die Vereinsführung zur übermäßigen Belastung und der Verein aufgelöst.

Autor:

Simone Gogol-Grützner aus Zehlendorf

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

8 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 91× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 44× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 455× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.056× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.