Aqua-Kurs auf dem Trocknen: Ärger über Ausfall des Angebots

Lichterfelde. Es ist Freitag, kurz vor 10 Uhr. Die ersten Teilnehmer des Aqua-Fitnesskurses trudeln ein und werden mit einem Kopfschütteln begrüßt: „Nein, heute findet der Kurs nicht statt. Wir haben keinen Trainer“, informiert der Mitarbeiter an der Kasse.

Die Kursteilnehmer sind irritiert. Ihr Kurs fällt zum wiederholten Mal aus. Der Trainer, der bisher die Aqua-Gymnastik leitete, steht nicht mehr zur Verfügung.

Die Bad-Kunden reagieren verständnislos. Besonders ärgerlich ist, dass der größte Teil der Wartenden im Besitz einer sogenannten „Zehnerkarte“ ist. Die Kurse sind demnach schon bezahlt. Für 70 Euro können sie zehn Kurse besuchen. Über den Ausfall des Kurses haben die Teilnehmer erst vor Ort erfahren. Auf der Homepage der Berliner Bäderbetriebe gibt es keinerlei Hinweise zum Kursausfall. Das Angebot ist noch ohne Einschränkungen aufgeführt.

Auch die Mitarbeiter der Schwimmhalle sind ratlos. „Wir können nichts anderes sagen, als dass die Kurse bis auf weiteres ausfallen. Wie lange das so sein wird und ob es Alternativen für die Inhaber der Zehnerkarten gibt, wissen wir nicht.“ Von Seiten des Unternehmens gab es dazu keine Information.

Jetzt teilten die Berliner Bäderbetriebe auf Anfrage der Berliner Woche mit, dass es ab dem 10. Februar wieder weitergeht mit den Wassergymnastik-Kursen in der Finckensteinallee. „Wir haben einen Ersatz gefunden, und eine neue Trainerin wird den Basis-Kurs in der Finckensteinallee leiten“, teilt eine Sprecherin des Unternehmens mit und erklärt, dass es zu den Ausfällen gekommen sei, weil der zuvor zuständige Kollege gekündigt hätte und quasi von einen auf den anderen Tag nicht mehr zur Verfügung gestanden hätte. So schnell hätte man keine Ersatz finden können.

Was die „Zehnerkarten“ und deren Einlösung betrifft, müssten sich die Kunden keine Gedanken machen. „Die Karten bleiben drei Jahre lang gültig und können in allen Schwimmbädern der Berliner Bäderbetriebe eingelöst werden“, teilt das Unternehmen mit. Inzwischen habe man auch die Informationen auf der Homepage auf den neuesten Stand gebracht. KaR

Autor:

Karla Rabe aus Steglitz

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

37 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 280× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 910× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 428× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.