Viktoria kommt nach Hause
Die Himmelblauen kehren zurück ins Heimat-Stadion

Viktoria ist zurück im Training. Im Lichterfelder Stadion am Ostpreußendamm bereiten sich die Spieler auf die nächsten Spiele vor.  | Foto:  Viktoria Berlin
2Bilder
  • Viktoria ist zurück im Training. Im Lichterfelder Stadion am Ostpreußendamm bereiten sich die Spieler auf die nächsten Spiele vor.
  • Foto: Viktoria Berlin
  • hochgeladen von Karla Rabe

Nach einer Drittliga-Saison, einem DFB-Pokalspiel und acht Regionalliga-Spielen kehren die Himmelblauen zurück nach Hause. Viktoria Berlin sagt „lebe wohl Friedrich-Ludwig-Jahn-Sportpark“ und freut sich auf das erste Heimspiel im Stadion Lichterfelde am Ostpreußendamm.

„Es war nicht immer alles schlecht im Jahn-Sportpark, aber jetzt ist mit großer Vorfreude eben ,Homecoming’ angesagt,“ so Sportdirektor Rocco Teichmann. Das erste Heimspiel im Lichterfelder Stadion wird schon am Sonnabend, 21. Januar, 13 Uhr, angepfiffen. In diesem Nachholspiel empfängt der Gastgeber den Chemnitzer FC.

Geschäftsführer Peer Jaekel hat in vielen Gesprächen mit dem Bezirk, dem Verband und den Verantwortlichen im Stadion die Weichen für eine erfolgreiche Zukunft daheim gestellt: „Natürlich sind vielerlei Interessen nicht immer einfach unter einen Hut zu bringen, aber am Ende haben alle Beteiligten den Vorteil für den Verein verstanden. Für uns war es entscheidend, wieder näher am Kern des Vereins zu sein, darauf freuen wir uns ganz besonders“.

Seit dem 3. Januar sind die himmelblauen Jungs auch wieder im Training. Im Lichterfelder Stadion bereiten sie sich auf die Rückrunde der Regionalliga Nordost vor. Neben etlichen Trainingseinheiten und Testspielen steht auch Leistungsdiagnostik auf dem Programm. Trainer Semih Keskin zeigt sich vorerst zufrieden: „Die ersten Eindrücke sind durchweg positiv, alle Spieler scheinen ihre Hausaufgaben gemacht zu haben“, sagt er. Jetzt gelte es den Schwung, den die Mannschaft vor Weihnachten aufgenommen hätte, mit ins Frühjahr zu nehmen.

Tickets für das Spiel sind ab sofort im Ticket-Shop erhältlich. Alle bereits gekauften Tickets für das Spiel gegen den Chemnitzer FC behalten ihre Gültigkeit auch für das Nachholspiel am 21. Januar. Alle aktiven Dauerkarten sind stadionunabhängig und behalten ebenfalls ihre Gültigkeit.

Viktoria ist zurück im Training. Im Lichterfelder Stadion am Ostpreußendamm bereiten sich die Spieler auf die nächsten Spiele vor.  | Foto:  Viktoria Berlin
Das Stadion am Ostpreußendamm ist alte und neue Heimat für die Regionalligamannschaft der Himmelblauen. | Foto:  Viktoria Berlin
Autor:

Karla Rabe aus Steglitz

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

37 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 411× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.018× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 614× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.