Seniorengruppe spielt Pétanque zu Füßen des Denkmals

Regelmäßig spielen bis zu acht Senioren den französischen Nationalsport Boule im Lilienthalpark. | Foto: K. Menge
2Bilder
  • Regelmäßig spielen bis zu acht Senioren den französischen Nationalsport Boule im Lilienthalpark.
  • Foto: K. Menge
  • hochgeladen von Karla Rabe

Lichterfelde. Auf dem Platz vor dem Lilienthal-Denkmal treffen sich regelmäßig acht Senioren zum Boule-Spielen. Den Spaß an diesem Kugelspiel wollen die Herren gern weitergeben und wünschen sich einen richtigen Bouleplatz.

Mit gekonntem Schwung platziert Volker Gydat die metallene Kugel unmittelbar neben der kleinen roten Kugel. Der Wurf ist geglückt und bringt seinem Team wertvolle Punkte ein.

Seit dem Frühjahr dieses Jahres praktizieren die Herren im Alter von Anfang 60 bis Mitte 70 dieses aus Frankreich stammende Spiel, dort auch als Pétanque bekannt. "Boule ist für uns eine schöne Alternative zu den Sportarten geworden, die wir früher betrieben haben", erklärt Gydat.

Für jedes Alter

Wie seine Mitstreiter ist der 71-Jährige immer sportlich aktiv gewesen. Fußball, Tennis, Golf standen auf dem Programm. Doch mit dem Auftreten der "ersten kleinen Zipperlein" habe man besser auf diese bewegungsintensiven Sportarten verzichtet. Zweimal in der Woche treffen sich die Boule-Spieler, um ihrer neuen Leidenschaft nachzugehen. "Wir sind an der frischen Luft, bewegen uns und haben gemeinsam Spaß", erklären die Männer die Vorzüge des Spiels, bei dem es darauf ankommt, seine Metallkugel möglichst nahe an die Zielkugel aus Holz - auch Schweinchen genannt - zu werfen. "Wir kennen das Spiel aus dem Frankreich-Urlaub. Es macht Spaß und wenn wir es hier im Lilienthalpark auf dem Gehweg zu Füßen des Denkmals spielen, haben wir oft Zuschauer. Manche entscheiden sich dann ganz spontan zum Mitspielen."

Neuer Freizeitspaß

Das allgemeine Interesse an diesem Sport brachte die Boule-Spieler auf die Idee, einen Bouleplatz anzulegen. Damit könne der Freizeitwert des Parks für die Allgemeinheit erhöht werden, sagen die Männer.

Voraussetzung wäre, dass das Bezirksamt eine Fläche zur Verfügung stellt. Einen Teil der anfallenden Kosten wollen die Senioren durch Eigenleistung abdecken. Einen geeigneten Platz im Park an der Scheele- und Schütte-Lanz-Straße haben die Männer schon im Auge. "Aus unserer Sicht wäre die Fläche neben dem Trafohaus durchaus passend, um eine Anlage nach internationalen Maßen anzulegen", sagt Gydat.

Karla Menge / KM
Regelmäßig spielen bis zu acht Senioren den französischen Nationalsport Boule im Lilienthalpark. | Foto: K. Menge
Ulrich Heylmann, Volker Gydat, Michael Schwaibold und Wolfgang Friedrich lieben das Spiel mit den Kugeln. | Foto: K. Menge
Autor:

Karla Rabe aus Steglitz

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

37 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 89× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 42× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 453× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.053× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.