Spitze des fusionierten Großvereins steht fest

Unter dem neuen Logo präsentiert sich der FC Viktoria 1889 Berlin seit dem 1. Juli.
  • Unter dem neuen Logo präsentiert sich der FC Viktoria 1889 Berlin seit dem 1. Juli.
  • hochgeladen von Karla Rabe

Lichterfelde. Der fusionierte Verein und Regionalligist FC Viktoria 89 Berlin hat jetzt seinen neuen Vorstand gewählt. Außerdem wurde mit Lutz Lindemann ein neuer Sportlicher Leiter verpflichtet.

Einen neuen Trainer für die U23 gibt es auch. In der neuen Saison wird die Mannschaft von Peter Heinrich trainiert. Am 27. Juni hat der FC Viktoria 1889 Berlin auf seiner ersten Mitgliederversammlung seinen neuen Vorstand gewählt. Die Spitze für den am 1. Juli fusionierten Verein besteht aus jeweils vier Mitgliedern der beiden zusammengeführten Vereine BFC Viktoria 1889 und Lichterfelder FC 1892 Berlin. Ohne Gegenstimmen wurde Christoph Schulte-Kaubrügger zum Präsidenten gewählt. Vize-Präsident ist Ulrich Brüggemann. Der 1. Vorsitzender ist Olaf Fechner, 2. Vorsitzender ist Carsten Herrmann. Weiter im Vorstand sind Felix Sommer als Geschäftsführer, Florian Lemke als Schatzmeister, Andreas Wiechert als Hauptsportwart und Andreas Statkiewicz als Jugendleiter.

Für den neuen Verein gibt es noch weitere Neuerungen. Lutz Lindemann ist neuer Sport-Chef. Dies Position hatte der 63-jährige zuletzt erfolgreich beim SF Siegen in der Regionalliga West inne. Lindemann war 21-facher Nationalspieler der DDR und spielte unter anderem für den 1. FC Magdeburg, Rot-Weiß Erfurt und Carl-Zeiss Jena. Als Trainer coachte er für Jahre den FC Erzgebirge Aue. Dort war er auch fünf Jahre lang Manager des Vereins. Weitere Stationen waren der Hallesche FC und der FC Carl-Zeiss Jena. "Mit Lutz Lindemann gewinnen wir einen erfahrenen Manager für unsere Fußballabteilung, den wir dringend brauchen, um den neuen Anforderungen gerecht zu werden. Nicht zuletzt auch durch den Regionalaufstieg der 1. Herren. Wir freuen uns, dass wir einen solch erfahrenen Profi gewinnen konnten", sagt Vorstandsmitglied Carsten Herrmann.

Die neue U 23-Mannschaft wird in der neuen Saison von Peter Heinrich gecoacht. Heinrich hatte die Oberligamannschaft des Lichterfelder FC in den letzten beiden Jahren trainiert und übernimmt nun die Reservemannschaft des Regionalligaaufsteigers, die in der Landesliga Berlin spielt.

Die Regionalligasaison 2013/14 beginnt für den Verein mit einem Knaller: Im Berliner Derby empfängt die Mannschaft am Sonntag, 4. August, den Berliner Athletik Klub 07 (BAK).

Karla Menge / KM
Autor:

Karla Rabe aus Steglitz

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

37 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 273× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 909× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 252× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.