Aus der Vergessenheit geholt
TuS Lichterfelde 1887 baut Handball-Abteilung wieder auf

Maximilian Totel will die Handball-Abteilung des Sportvereins TuSLi wieder zum Leben erwecken. | Foto: K. Rabe
4Bilder
  • Maximilian Totel will die Handball-Abteilung des Sportvereins TuSLi wieder zum Leben erwecken.
  • Foto: K. Rabe
  • hochgeladen von Karla Rabe

Über 50 Jahre war der TuS Lichterfelde 1887 (TuSLi) in Lichterfelde die Nummer eins, wenn es um Handball ging. Vor 20 Jahren war die Erfolgsphase vorbei. Das Interesse am Handballsport ließ nach und es fand sich kein Nachwuchs mehr. Jetzt will der Lichterfelder Sportverein wieder durchstarten. Und das nicht nur im Hinblick auf den Handball.

„Wir wollen uns breiter aufstellen“ sagt Maximilian Totel, Vorstandsmitglied des Vereins. Dafür geht der TuSLi auch außergewöhnliche Wege. Neben den gängigen Sportarten wie Schwimmen, Leichtathletik, Gymnastik und Gesundheitssport gibt es eine Outdoor-Abteilung, die unter anderem auch Parksport anbietet. „Weil wir keine Hallenzeiten bekommen, machen wir von März bis Oktober/November verschiedene Fitnessangebote im Freien“, erklärt Totel.

Um das Outdoor-Angebot zu erweitern, ist man gerade dabei, einen Disc-Golf-Parcours aufzubauen. Im Schlosspark Lichterfelde soll ein Acht-Loch-Golfplatz für diese neue Trendsportart aufgebaut werden. Dieser Platz kann dann von allen genutzt werden. Aber der TuSLi will auch einen richtigen Trainingsbetrieb aufbauen. „Dazu haben wir jetzt auch einen Nationalspieler an unserer Seite“, sagt Totel. Wie Disc-Golf funktioniert, konnte beim Sommerfest des Vereins getestet werden.

Ein weiterer Bereich der Outdoor-Abteilung will sich zukünftig dem Cricket widmen. Erst kürzlich hat dazu eine Indisch-deutsche Freundschaft ihre Pläne vorgestellt. Hier gibt es die Idee, eine Kooperation mit dem TuSLi zu bilden.

Ein großes Anliegen gilt jedoch dem Handball. „Wir wollen im Ligabetrieb wieder richtig mitmischen“, sagt Maximilian Totel. Daher wurde die Handball-Abteilung aus einen langen Schlaf geholt. „Derzeit gibt es in Lichterfelde keinen wirklichen Sportverein, der Handball anbietet. Im Bezirk sind das lediglich der Z88 in Zehlendorf, der HC Steglitz und die Preußen in Lankwitz“, bedauert Totel.

Durch die Erfolge der Handballnationalmannschaft bei Europa- oder Weltmeisterschaften ist die Sportart wieder mehr in das öffentliche Bewusstsein gerutscht. „Wir haben gemerkt, dass ein großes Interesse bei uns im Kiez herrscht. Vor allem sind es viele Kinder und Jugendliche, die Handball spielen möchten“, sagt Totel. Er ist sehr optimistisch, dass schon im nächsten Jahr wenigstens eine Jugend-Mannschaft im Liga-Betrieb mitmischt. Doch dazu braucht es noch mehr handballbegeisterte Jungen und Mädchen der Jahrgänge 2006/2007 und 2008/2009. „Zurzeit spielen wir in einer Mixmannschaft aller vier Jahrgänge. Damit können wir aber nicht in der Liga spielen“, erklärt Totel. „Wir freuen uns über jeden neuen Mitspieler. Vorkenntnisse und Fähigkeiten sind nicht so wichtig. Hauptsache ist der Spaß am Sport.“

Kontakt zum TuSLi Handball per E-Mail an handball@tusli.de (Mit Name und Alter).

Autor:

Karla Rabe aus Steglitz

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

37 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 91× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 44× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 455× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.056× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.