Junioren-Teams steigen auf
U19 und U17-Mannschaften des FC Viktoria 1889 spielen künftig in der Bundesliga

Bereit für neue Herausforderungen: Das Viktoria-Team der U19 spielt in der nächsten Saison in der Junioren-Bundesliga. | Foto:   Vincent Gehrke
2Bilder
  • Bereit für neue Herausforderungen: Das Viktoria-Team der U19 spielt in der nächsten Saison in der Junioren-Bundesliga.
  • Foto: Vincent Gehrke
  • hochgeladen von Karla Rabe

Der 5. Juni war ein großer Tag für den FC Viktoria 1889. Der Nordostdeutsche Fußballverband (NOFV) hat an diesem Tag die vom Deutschen Fußballbund (DFB) vorgeschlagene Aufstiegsregelung in die Junioren-Bundesliga verabschiedet. Damit steht fest, dass die herausragenden Leistungen der U19 und der U17 trotz des coronabedingten Saisonabbruchs belohnt werden: Beide Teams spielen in der Saison 2020/2021 in der Junioren-Bundesliga.

Somit haben beide Mannschaften das sportliche Ziel erfüllt. Die A-Junioren von Trainer Semih Keskin hatten in der Regionalliga Nordost einen furiosen Lauf. Mit 13 Siegen, drei Unentschieden und lediglich zwei Niederlagen führte die Mannschaft bis zum coronabedingten vorzeitigen Abbruch des Spielbetriebes die Tabelle an und hatte einen Vorsprung von vier Punkten auf den Halleschen FC. „Ich bin wahnsinnig stolz darauf, was meine Jungs geleistet haben. Die Ungewissheit in den letzten Wochen war schwer. Aber umso mehr freuen wir uns darüber, jetzt Gewissheit zu haben“, sagt Keskin. Sein Team werde jetzt alles dafür tun, um im Konzert der Großen eine gute Rolle zu spielen, versicherte der Coach.

Gleiches gilt für die B-Junioren der Lichterfelder, die in der Regionalliga Nordost zum Zeitpunkt des Abbruchs hinter Hertha BSC II und Hertha 03 Zehlendorf den dritten Platz belegten. Die Jungs von Arthur Jujko bekommen es künftig in der Junioren-Bundesliga Nord/Nordost mit RB Leipzig, dem VfL Wolfsburg oder Werder Bremen zu tun. „Dass wir uns auf höchstem Niveau messen dürfen, ist für meine Spieler und auch für mich eine fantastische Sache. Wir können es kaum erwarten und werden alles raushauen, um der Herausforderung gerecht zu werden“, sagt Jujko.

Die Verantwortlichen des FC Viktoria 1889 arbeiten intensiv daran, auch die personellen Voraussetzungen dafür zu schaffen. Mit dem Aufstieg der U19 und U17 hätte der Verein einen Meilenstein in seiner Entwicklung, so Sportdirektor Rocco Teichmann. Der betont, dass das erste Jahr in der Bundesliga keineswegs als Abenteuer angesehen werde. „Wir kommen, um zu bleiben“.

Schon vor dem nun bestätigtem Aufstieg sei die Kaderplanung voll auf die Bundesliga ausgerichtet gewesen, sagt Teichmann und betont, dass es dem Verein immer darum gehe, auch im Nachwuchs erstklassig zu sein. „Es ist der himmelblaue Weg, Talente auszubilden und in die erste Mannschaft zu integrieren“.

Hasan Keskin ergänzt: „Es ist toll zu sehen, wie die herausragende Arbeit im unteren Leistungsbereich Früchte trägt. Viele Spieler spielen bereits seit Jahren in himmelblau. Wir sind mittlerweile mit allen Leistungsmannschaften in der höchstmöglichen Spielklasse angekommen, wollen unsere Position jetzt Jahr für Jahr stärken und uns weiterentwickeln“.

Bereit für neue Herausforderungen: Das Viktoria-Team der U19 spielt in der nächsten Saison in der Junioren-Bundesliga. | Foto:   Vincent Gehrke
Herausragende Leistung wird belohnt: Die Junioren der U19 und U17 mischen in der kommenden Saison in der Bundesliga mit.  | Foto: Christoph Lehner
Autor:

Karla Rabe aus Steglitz

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

37 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 102× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 53× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 465× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.063× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.