VfG bietet seinen Mitgliedern Sport und Geselligkeit

Regelmäßig treffen sich die Frauen und Männer des VfG zum Tischtennis spielen. | Foto: K. Menge
  • Regelmäßig treffen sich die Frauen und Männer des VfG zum Tischtennis spielen.
  • Foto: K. Menge
  • hochgeladen von Karla Rabe

Lichterfelde. Mittwochs gehört die Sporthalle der Willi-Graf-Oberschule am Ostpreußendamm 166 den Freizeitsportlern des Vereins für Gesundheitspflege im Südwesten Berlins (VfG). Die Frauen und Männer halten sich mit Gymnastik und Tischtennis fit.

"Wir sind ein kleiner Tischtennisverein mit etwa 40 Mitgliedern. Wir spielen Tischtennis, weil wir Spaß daran haben. Ohne Leistungsdruck und ohne Turniere und meist im Doppel", sagt Edith Kowarsch, 1. Vorsitzende des Vereins. Langweilig wird es dennoch nicht. Denn beim Spiel um Punkte packt die Spieler natürlich auch der Ehrgeiz. Wie der Vereinsname schon sagt, wird nicht nur Tischtennis gespielt. "Wir halten uns außerdem mit Gymnastik und Wandern fit. Und auch die Geselligkeit spielt eine große Rolle", so die Vereinsvorsitzende. So geht es am Mittwoch um 17 Uhr mit einer Stunde Gymnastik los, anschließend werden die Kellen geschwungen. Am letzten Freitag im Monat steht Wandern auf dem Programm.

Sonntags treffen sich die Vereinsmitglieder im Vereinsgarten in der Brandenburgischen Straße in Steglitz zum geselligen Beisammensein. "Es gibt selbstgebackenen Kuchen und natürlich wird auch Tischtennis gespielt. Die Kalorien vom Kuchen müssen schließlich wieder runter."

In den Sommerferien, wenn die Sporthalle nicht zur Verfügung steht, treffen sie sich mittwochs im Garten zum Tischtennis spielen. Im Winter geht es anstatt zum Beisammenseins im Garten an jedem zweiten Sonntag zum gemeinsamen Brunch.

Die meisten sind schon über 60 Jahre alt. Deshalb sind jüngere Spieler so um die 50 sehr willkommen.

Kontakt über Edith Kowarsch, 815 63 75 oder Edith Maak, 803 22 66 oder E-Mail: e.k.maak@t-online.de
Karla Menge / KM
Autor:

Karla Rabe aus Steglitz

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

37 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 273× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 908× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 251× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.