Brückensperrung: Anwohner wünschen sich Einbahnstraßen und Kurzparkplätze

Noch ist auf der Moltkebrücke alles wie immer. In den nächsten Tagen wird sie für den Autoverkehr gesperrt. | Foto: K. Rabe
2Bilder
  • Noch ist auf der Moltkebrücke alles wie immer. In den nächsten Tagen wird sie für den Autoverkehr gesperrt.
  • Foto: K. Rabe
  • hochgeladen von Karla Rabe

Lichterfelde. Die Moltke-Brücke am S-Bahnhof Botanischer Garten wird 2021 komplett saniert. Das Bauwerk aus dem Jahr 1909 muss abgerissen werden. Im September wird die marode Verbindung zwischen Asternplatz und Gardeschützenweg in einer ersten Maßnahme für den motorisierten Verkehr gesperrt.

Anwohner und Gewerbetreibende befürchten Verkehrschaos und Umsatzeinbußen bis hin zur Existenzvernichtung. Auf einer von Grünen und SPD einberufenen Informationsveranstaltung Ende August ging es darum, was genau die Anwohner erwartet und wie die Belastungen so gering wie möglich gehalten werden können.

Bereits vor einigen Jahren sorgten die auf der Brücke aufgestellten Betonpoller für Unmut. Damit soll verhindert werden, dass schwere Fahrzeuge auf den Gehweg fahren können. Denn dass es große Probleme mit der Statik gibt, wurde schon vor Jahren festgestellt. Die jüngste Überprüfung hat ergeben, dass sich der Zustand der Brücke inzwischen derart verschlechtert, dass nun auch die Gehwege gesperrt werden müssen. Die Poller kommen weg und die Fahrbahn wird zum Geh- und Radweg umfunktioniert. Für Pkw und Lkw wird die Brücke dicht gemacht. Die Einrichtung der Sperrung soll bis 15. September abgeschlossen sein.

Bleibt die Frage, wie die Autofahrer am besten umgeleitet werden. Das beschäftigte auch die Anwesenden der Info-Veranstaltung. Viele Anwohner befürchten durch die Sperrung eine Zunahme des Verkehrs in den kleinen Seitenstraßen. Geplant ist laut Verkehrsbehörde eine Umleitung über die Drake- oder Wolfensteinstraße und den Hindenburgdamm. Der Tietzenweg wird nicht Teil der Umleitung sein, um eine unnötige Belastung der kleinen Wohnstraße zu verhindern. Die Anwohner wünschen sich, für die Zeit der Sperrung die Hortensien- und Tulpenstraße als Einbahnstraßen auszuweisen. Doch hier hat das Bezirksamt Einwände. Nach den Erfahrungen der Behörde würde die Einrichtung von Einbahnstraßen in Tempo-30-Zonen zur Missachtung des Tempolimits führen, erklärte Verkehrsstadtrat Michael Karnetzki (SPD).

Bernd Steinhoff, Mitglied der BVV-Fraktion der Grünen, wies jedoch darauf hin, dass in den besagten Straßen die Fahrbahnen so schmal seien, dass ein Müllfahrzeug die gesamte Breite in Anspruch nehmen würde. Daher seien überhöhte Geschwindigkeiten oder „Schleichverkehr“ kaum zu befürchten. „Somit sind durch die vorgeschlagene Regelung auch keine negative Auswirkungen zu erwarten“, sagt Steinhoff. Stadtrat Karnetzki sicherte zu, dass er gemeinsam mit den zuständigen Ämtern die Entscheidung noch einmal prüfen werde.

Bernd Steinhoff hatte noch einen Vorschlag: Kurzzeitparkplätze. „Das Beispiel Steglitzer Damm hat gezeigt, dass großzügig bemessene Parkräume für Kurzzeitparkende den Geschäftstreibenden zugute kommen und so Umsatzeinbußen vermieden werden können“, sagte der Sprecher für Bau und Verkehr in seiner Fraktion. Die Planung soll zwei Jahre dauern. Wenn alles glatt läuft, wäre die neue Brücke frühestens 2022 fertig. Die Kosten von rund vier Millionen Euro sind für die Investitionsplanung des Landes angemeldet. KaR

Noch ist auf der Moltkebrücke alles wie immer. In den nächsten Tagen wird sie für den Autoverkehr gesperrt. | Foto: K. Rabe
Bald kommen die Poller weg und die Moltkebrücke wird für den Autoverkehr gesperrt. | Foto: K. Rabe
Autor:

Karla Rabe aus Steglitz

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

34 folgen diesem Profil

1 Kommentar

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

WirtschaftAnzeige
Für weitere rund 180.000 Haushalte in Berlin baut die Telekom Glasfaserleitungen aus. | Foto: Telekom

Telekom baut Netz aus
Glasfaser-Internet hier im Bezirk

Ab Dezember starten die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Borsigwalde, Friedenau, Frohnau, Hakenfelde, Lichtenrade, Lübars, Mariendorf, Neu-Tempelhof, Reinickendorf, Schöneberg, Spandau, Tegel, Waidmannslust, Wilhelmstadt und Wittenau. Damit können weitere rund 180.000 Haushalte und Unternehmen in Berlin einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2030 plant...

  • Borsigwalde
  • 11.12.24
  • 2.660× gelesen
BauenAnzeige
2024 war Richtfest für die Grundschule in der Elsenstraße. | Foto: SenBJF
7 Bilder

Berliner Schulbauoffensive 2016-2024
Erfolgsgeschichte für unsere Stadt

Die Berliner Schulbauoffensive ist nach wie vor eines der zentralen Projekte unserer Stadt. Mit aktuell mehr als 44.000 neu entstandenen Schulplätzen setzt die Offensive ihre Ziele erfolgreich um. So wurden von 2016 bis 2023 bereits 5 Milliarden Euro in moderne Bildung investiert. Auch in den kommenden Jahren wird das derzeit größte Investitionsvorhaben für Schulen fortgesetzt. Die Offensive geht weiter und führt zu einer dauerhaft verbesserten schulischen Umgebung für unsere Schülerinnen und...

  • Charlottenburg
  • 13.12.24
  • 1.998× gelesen
  • 1
WirtschaftAnzeige
Für weitere rund 84.000 Haushalte in Berlin baut die Telekom Glasfaserleitungen aus. | Foto: Telekom

Telekom vernetzt
Glasfaser-Internet hier im Bezirk

Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Berlin auf Hochtouren. Neue Arbeiten starten nun auch in Alt-Hohenschönhausen, Fennpfuhl, Friedrichsfelde, Friedrichshain, Karlshorst, Kreuzberg, Lichtenberg und Rummelsburg. Damit können nun rund 84.000 Haushalte und Unternehmen einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2023 plant die Telekom insgesamt...

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 11.12.24
  • 2.628× gelesen
KulturAnzeige
Blick in die Ausstellung über den Palast der Republik. | Foto: David von Becker
2 Bilder

Geschichte zum Anfassen
Die Ausstellung "Hin und weg" im Humboldt Forum

Im Humboldt Forum wird seit Mai die Sonderausstellung „Hin und weg. Der Palast der Republik ist Gegenwart“ gezeigt. Auf rund 1.300 Quadratmetern erwacht die Geschichte des berühmten Palastes der Republik zum Leben – von seiner Errichtung in den 1970er-Jahren bis zu seinem Abriss 2008. Objekte aus dem Palast, wie Fragmente der Skulptur „Gläserne Blume“, das Gemälde „Die Rote Fahne“ von Willi Sitte, Zeichnungen und Fotos erzählen von der damaligen Zeit. Zahlreiche Audio- und Videointerviews geben...

  • Mitte
  • 08.11.24
  • 3.535× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.