Über 1000 neue Plätze für Räder und E-Bikes

Am S-Bahnhof Zehlendorf sind Fahrradabstellplätze rar. Künftig soll es genannte Doppelstock-Fahrradständer geben. Auch der Bau eines Fahrradparkhauses ist geplant. | Foto: Ulrike Martin
3Bilder
  • Am S-Bahnhof Zehlendorf sind Fahrradabstellplätze rar. Künftig soll es genannte Doppelstock-Fahrradständer geben. Auch der Bau eines Fahrradparkhauses ist geplant.
  • Foto: Ulrike Martin
  • hochgeladen von Ulrike Martin

Steglitz-Zehlendorf. Um mehr Menschen auf Pedelecs - Elektrofahrräder - zu bringen, ist eine entsprechende Infrastruktur nötig. Die Ergebnisse einer Vorplanung liegen jetzt vor.

Das Projekt E-Bike-Pendeln der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt, an dem auch der Bezirk Steglitz-Zehlendorf mitarbeitete, lief von 2014 bis 2015 unter dem Namen Pedelec-Korridor. Mitarbeiter von Unternehmen aus dem Berliner Südwesten und dem angrenzenden Umland testeten in vier Phasen kostenlos E-Bikes – größtenteils mit positiver Resonanz. Ziel ist es, dass die Berufspendler vom Auto aufs Pedelec umsteigen.

Jetzt geht es um die Infrastruktur des Korridors, der am Walther-Schreiber-Platz in Steglitz beginnt und über Zehlendorf bis in die Umlandgemeinden Teltow, Stahnsdorf und Kleinmachnow führt.

Dazu gehört die Ertüchtigung einer Fahrradroute entlang des geplanten Korridors. Aber auch entsprechende Abstellkapazitäten an den Nahverkehrszugängen an S- und U-Bahnhöfen sind notwendig. Die Vorplanung beinhaltet die Ergebnisse für die Abstellanlagen an den S-Bahnhöfen Wannsee, Mexikoplatz, Zehlendorf sowie den U-Bahnhof Krumme Lanke.

„Um eine sichere und komfortable Nutzung für E-Bikes zu ermöglichen, ist vorgesehen, die Route mit modernen Abstellanlagen auszustatten“, erklärt der Staatssekretär für Verkehr und Umwelt Christian Gaebler (SPD). Dazu sei eine Neuordnung der vorhandenen Abstellanlagen notwendig. Dafür genutzt werden sollen sowohl öffentliche als auch Flächen der Deutsche Bahn AG – mit Rücksicht auf denkmalgeschützte Bahnanlagen.

Derzeit gibt es an den S-Bahnhöfen Wannsee und Mexikoplatz sowie am U-Bahnhof Zehlendorf rund 570 teilweise überdachte Abstellanlagen mit Fahrradbügel. Es ist geplant, diesen Bestand angesichts des stark zunehmenden Radverkehrs auf über 1000 Parkplätze für Pedelecs und Fahrräder zu erweitern.

Am S-Bahnhof Wannsee soll es künftig neben weiteren Fahrradbügeln auch die so genannten Doppelstockparker sowie kostenpflichtige doppelstöckige Fahrradboxen. Die Abstellmöglichkeiten am S-Bahnhof Mexikoplatz werden ebenfalls fast verdoppelt. Am U-Bahnhof Krumme Lanke sind die Abstellanlagen zu erneuern und zu erweitern.

Die umfangreichste Maßnahme betrifft den S-Bahnhof Zehlendorf. Am nördlichen Zugang werden mehr als 200 gesicherte Parkmöglichkeiten geschaffen. „Am südlichen Bahnzugang sind zwei Varianten möglich“, sagt Gaebler.

Die vorhandenen 242 Radbügel können einerseits durch Doppelstockparker oder durch kostenpflichtige Boxen aufgestockt werden. Beabsichtigt ist dort auch der Bau eines vollautomatischen Fahrradparkhauses mit fünf Ebenen und Platz für 120 Räder. uma

Autor:

Ulrike Martin aus Neukölln

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

20 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

WirtschaftAnzeige
Für weitere rund 180.000 Haushalte in Berlin baut die Telekom Glasfaserleitungen aus. | Foto: Telekom

Telekom baut Netz aus
Glasfaser-Internet hier im Bezirk

Ab Dezember starten die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Borsigwalde, Friedenau, Frohnau, Hakenfelde, Lichtenrade, Lübars, Mariendorf, Neu-Tempelhof, Reinickendorf, Schöneberg, Spandau, Tegel, Waidmannslust, Wilhelmstadt und Wittenau. Damit können weitere rund 180.000 Haushalte und Unternehmen in Berlin einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2030 plant...

  • Borsigwalde
  • 11.12.24
  • 2.612× gelesen
BauenAnzeige
2024 war Richtfest für die Grundschule in der Elsenstraße. | Foto: SenBJF
7 Bilder

Berliner Schulbauoffensive 2016-2024
Erfolgsgeschichte für unsere Stadt

Die Berliner Schulbauoffensive ist nach wie vor eines der zentralen Projekte unserer Stadt. Mit aktuell mehr als 44.000 neu entstandenen Schulplätzen setzt die Offensive ihre Ziele erfolgreich um. So wurden von 2016 bis 2023 bereits 5 Milliarden Euro in moderne Bildung investiert. Auch in den kommenden Jahren wird das derzeit größte Investitionsvorhaben für Schulen fortgesetzt. Die Offensive geht weiter und führt zu einer dauerhaft verbesserten schulischen Umgebung für unsere Schülerinnen und...

  • Charlottenburg
  • 13.12.24
  • 1.952× gelesen
  • 1
WirtschaftAnzeige
Für weitere rund 84.000 Haushalte in Berlin baut die Telekom Glasfaserleitungen aus. | Foto: Telekom

Telekom vernetzt
Glasfaser-Internet hier im Bezirk

Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Berlin auf Hochtouren. Neue Arbeiten starten nun auch in Alt-Hohenschönhausen, Fennpfuhl, Friedrichsfelde, Friedrichshain, Karlshorst, Kreuzberg, Lichtenberg und Rummelsburg. Damit können nun rund 84.000 Haushalte und Unternehmen einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2023 plant die Telekom insgesamt...

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 11.12.24
  • 2.586× gelesen
KulturAnzeige
Blick in die Ausstellung über den Palast der Republik. | Foto: David von Becker
2 Bilder

Geschichte zum Anfassen
Die Ausstellung "Hin und weg" im Humboldt Forum

Im Humboldt Forum wird seit Mai die Sonderausstellung „Hin und weg. Der Palast der Republik ist Gegenwart“ gezeigt. Auf rund 1.300 Quadratmetern erwacht die Geschichte des berühmten Palastes der Republik zum Leben – von seiner Errichtung in den 1970er-Jahren bis zu seinem Abriss 2008. Objekte aus dem Palast, wie Fragmente der Skulptur „Gläserne Blume“, das Gemälde „Die Rote Fahne“ von Willi Sitte, Zeichnungen und Fotos erzählen von der damaligen Zeit. Zahlreiche Audio- und Videointerviews geben...

  • Mitte
  • 08.11.24
  • 3.488× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.