Vattenfall beendet Testphase der neuen Anlage
Das neue Heizkraftwerk Lichterfelde läuft jetzt rund
Das neue Heizkraftwerk Lichterfelde hat am Freitag, 29. November, seinen Dauerbetrieb aufgenommen. Zur offiziellen Einweihung pflanzten Bürgermeisterin Cerstin Richter-Kotowski und Vattenfall Wärme-Chefin Tanja Wielgoß einen Apfelbaum auf dem Gelände am Barnack-Ufer.
„Der Neubau ist fertig. Das neue Heizkraftwerk Lichterfelde startet in seinen Dauerbetrieb und ist das Power-House im Berliner Südwesten für die lokale und ökologische Wärme- und Stromversorgung“, erklärte Tanja Wielgoß, Vorstandsvorsitzende der Vattenfall Wärme Berlin AG bei der feierlichen Inbetriebnahme. Der „neue“ Strom, so Wielgoß, würde einen nur halb so großen CO2-Fußabdruck hinterlassen, wie der Strom, der von alten Anlage produziert wurde. Die Vorstandschefin bedankte sich bei allen am Bau Beteiligten für ihre Arbeit. Ihr Dank galt aber auch den Anwohnern für ihre Geduld und das Verständnis während der Bauphase.
Der Bau der neuen Gas- und Dampfturbinen-Anlage gestaltete sich komplizierter, als geplant und die Inbetriebnahme verzögerte sich immer wieder. Ursprünglich sollten die Arbeiten schon im Jahr 2016 beendet sein. Der Termin der Inbetriebnahme musste wiederholt verschoben werden. Grund waren die ungünstige Lage der Baustelle in einem Wohngebiet und technische Probleme während des Probebetriebes.
Zwar ging bereits in diesem Mai das neue HKW ans Netz. Jedoch durchlief das Werk noch einen „Testprozess“, wie Unternehmenssprecher Olaf Weidner gegenüber der Berliner Woche mitteilte. In diesem Prozess wurden weitere Einstellungen vorgenommen, um so den Betrieb der Anlage zu optimieren. „Das ist wie bei einem neuen Auto, das eingefahren werden muss“, sagt Weidner. Jetzt läuft die Anlage rund.
Das neue Heizkraftwerk in Lichterfelde hat eine Leistung von 230 Megawatt thermisch und 300 Megawatt elektrisch. Dabei nutzt sie die umweltfreundliche Gas-und-Dampfturbinen-Technik, um in einer Kraft-Wärme-Kopplung gleichzeitig Strom und Fernwärme zu produzieren. Insgesamt spart die neue Anlage im Vergleich zum alten Kraftwerk jährlich rund 100 000 Tonnen CO2.
Das alte HKW mit seinen drei Kraftwerksblöcken ist nun komplett stillgelegt. Zum 1. November 2019 erfolgte die Abmeldung der beiden zuletzt noch verfügbaren Blöcke. Im kommenden Jahr startet Vattenfall die europaweite Ausschreibung des Rückbaus. Bis spätestens Anfang 2021 sollen die Türme verschwunden sein.
Autor:Karla Rabe aus Steglitz |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.