Goerzbahn soll wieder fahren
Gewerbetreibende setzen sich für bessere Anbindung des Goerzwerkes ein

Die Goerzwerker wollen eine bessere Anbindung  an den ÖPNV und fordern die Wiederbelebung der Goerzbahn.  | Foto:  K. Rabe
  • Die Goerzwerker wollen eine bessere Anbindung an den ÖPNV und fordern die Wiederbelebung der Goerzbahn.
  • Foto: K. Rabe
  • hochgeladen von Karla Rabe

Das Goerzwerk an der Goerzallee hat sich innerhalb weniger Jahre zum größten Industriegebiet im Bezirk entwickelt. Die ansässigen Betriebe, Start-ups und Produktionsstätten haben eine Online-Petition gestartet. Sie fordern die Wiederinbetriebnahme der Goerzbahn und damit eine bessere Anbindung ihres Standortes.

In dem historischen Fabrikgebäude an der Goerzallee 299 haben seit 2015 zahlreiche Handwerksbetriebe, Start-ups und produzierendes Gewerbe einen attraktiven Standort gefunden. Ansiedlungen weiterer Unternehmen oder die Erweiterung bereits ansässiger Betriebe scheitern oft an der unzureichenden Verkehrsanbindung. „Die zum Goerzwerk führenden Straßen wie der Dahlemer Weg und der Teltower Damm sind einspurig. Es kommt zu Staus, davon sind auch die wenigen Busverbindungen betroffen“, schildert Goerzwerk-Sprecherin Anusch Guyenz die Situation. Wegen dieser schlechten Anbindung hätten erste expandierende Unternehmen ihren Sitz in Richtung Stadtzentrum verlegt, denn es sei fast aussichtslos, qualifizierte Mitarbeiter für diesen Standort zu finden. Die Forderung nach einer Wiederbelebung der Goerzbahn für den Personenverkehr ist nicht neu. Um ihr erneut Nachdruck zu verleihen und sie durchzusetzen, wurde eine Online-Petition verfasst.

Die Forderung ist gar nicht so utopisch, denn die Gleise liegen noch auf dem Dahlemer Weg. Nach Ansicht der Initiatoren der Petition könnte ein elektrisch betriebener, autonom fahrender, nach Bedarf nutzbarer Schienenbus auf der knapp acht Kilometer langen Strecke vom Rathaus Steglitz über den S-Bahnhof Lichterfelde West bis zur Goerzallee in kurzer Zeit wieder Personen befördern. Zwei zusätzliche Haltepunkte entlang des Dahlemer Weges sollen die Anbindung der angrenzenden Wohngebiete verbessern und zum Umstieg auf die Schiene motivieren.

Seit 2022 ist die gesamte Bahntrasse Eigentum des Landes mit der Zweckbindung für Verkehr. Die Deutsche Bahn hält die Strecke grundsätzlich für sofort nutzbar. „Wir bitten daher die politischen Entscheidungsträger in Land und Bezirk, dieses Vorhaben zu unterstützen“, heißt es in der Petition, für die schon nach gut zwei Wochen rund 600 Unterstützer unterschrieben haben. Benötigt werden mindestens 2400 Unterschriften. Unterschreiben kann jeder auf www.openpetition.de/!tcxgd.

Autor:

Karla Rabe aus Steglitz

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

37 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 91× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 44× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 455× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.056× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.