Ende eines Leerstands?
Im Hotel Unter den Eichen könnten bald Studenten wohnen

Das Hotel wurde 1996 eröffnet. Seit zwei Jahren wohnt hier kein Gast mehr.  | Foto: K. Rabe
3Bilder
  • Das Hotel wurde 1996 eröffnet. Seit zwei Jahren wohnt hier kein Gast mehr.
  • Foto: K. Rabe
  • hochgeladen von Christian Sell

Das Hotel „Berlin“, zuvor Hotel „Residenz 2000“, in der Straße Unter den Eichen 96 hat schon bessere Zeiten gesehen. Das 3-Sterne-Haus mit 56 Zimmern wurde 1996 eröffnet und im Jahr 2011 renoviert. Jetzt steht es leer.

Entsprechend den Gästebewertungen gehörte dieses Hotel zu „von Gästen empfohlenen Hotels in Deutschland“ heißt es auf dem Portfolio des Hauses, das immer noch im Internet zu finden ist. Jetzt steht das Hotel leer.

Vor etwa zwei Jahren sei hier der Hotelbetrieb eingestellt worden, teilt Bürgermeisterin Cerstin Richter-Kotowski auf die schriftliche Anfrage des Bezirksverordneten Hans-Walter Krause (Die LInke) mit. Die Frage zielte unter anderem darauf ab, ob hier eventuell ein Fall von Zweckentfremdung vorliegen würde. Dazu teilte die Bürgermeisterin mit, dass nach Kenntnis des Wohnungsamtes es sich bei diesem Objekt nicht um schützenswerten Wohnraum im Sinne des Zweckentfremdungsverbot-Gesetzes handeln würde. Ob jedoch dieses Gewerbeobjekt jemals zu Wohnzwecken zwischengenutzt worden sei, ist nicht bekannt und es gebe auch keinerlei Anhaltspunkte dafür. „Demnach liegt keine zweckentfremdungsrechtlich relevante Nutzung vor“, sagt Richter-Kotowski.

Ein weiterer Punkt der Anfrage war die Zukunft des Gebäudes. „Welche Pläne gibt es für die Entwicklung des Gebäudes und des Grundstückes?“, wollte Krause wissen. „Es existieren Pläne für den Umbau des Hauses zu studentischem Wohnen. Bis heute wurden diese jedoch nicht umgesetzt“, erklärt Richter-Kotowski. Andere Planungen gebe es nicht. Kontakt zum Eigentümer der Immobilie hätte es zuletzt vor ein bis zwei Jahren gegeben. Inhalt der Gespräch war eben diese Umnutzung in studentisches Wohnen. Die sei eine „sicher machbare und sinnvolle Nutzung“. Allerdings benötige man dazu ein Konzept und „einen umsetzungswilligen Eigentümer.“ Eine Baugenehmigung zur Nutzungsänderung läge vor. Der private Eigentümer könnte jetzt loslegen, so die Bürgermeisterin.

Der Leerstand des Gebäudes erstreckt sich auch auf die Einzelhandelsflächen im Erdgeschoss des Gebäudes. Das Sonnenstudio und ein englischer Buchladen sind vor gut einem Jahr aus- oder umgezogen. Der Buchladen „English Books“ befindet sich jetzt schräg gegenüber, Unter den Eichen 62.

Autor:

Karla Rabe aus Steglitz

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

37 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 272× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 908× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 251× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.