Lichterfelder Unternehmen erhält höchste Technologie-Auszeichnung
Lichterfelde. Ursprünglich war die von der medizintechnischen CHRONOS VISION GmbH entwickelten Technologie eines "Eye Trackers" für die Raumfahrt entwickelt worden. Inzwischen wird sie auch bei Augen-OPs erfolgreich eingesetzt. Dafür wird das Unternehmen mit Sitz in Lichterfelde von der Space Foundation geehrt.
Die CHRONOS VISION GmbH wird in die "Hall of Fame for Space Technology" aufgenommen. Am 16. April nimmt Unternehmenschef Friedrich-J. Baartz in Colorado Springs die Auszeichnung im Rahmen des 31. Space Symposiums in Empfang. Es ist die höchste amerikanische Auszeichnung für Technologie. Das Unternehmen aus Lichterfelde ist damit das zweite deutsche Unternehmen, dessen Technologie mit dieser Auszeichnung geehrt wird.
Der Preis würdigt Technologien, die zunächst für die Raumfahrt entwickelt und dann in besonders nutzbringende Anwendungen für alle Menschen umgesetzt wurden. Das ist bei dem "Eye Tracker" der Fall.
Das hochauflösende und schnelle Bildbearbeitungssystem wurde für die Messung und zur Datenerfassung von Augenbewegungen unter Weltraumbedingungen entwickelt. 2004 war es auf der Internationalen Raumstation ISS erfolgreich im Einsatz. Schon damals zeigte es sich, dass dieses System auch im medizinischen Bereich nutzbringend angewendet werden kann.
Mit der neuartigen Technologie ist es möglich, während einer Augen-OP die Zeit für die Berechnung der Augenkoordination so zu reduzieren, dass eine hochgenaue Operation möglich wird. Inzwischen wurden mehr als 2000 Eye Tracker in Laser-OP-Systeme integriert. Die Operationsergebnisse konnten dadurch deutlich verbessert werden.
Die CHRONOS VISION GmbH wurde 1998 von den Wissenschaftlern Prof. Dr. Andrew H. Clarke und Dr. Friedrich-J. Baartz von der Charité Berlin gegründet. Der Firmensitz befindet sich am Wiesenweg 9.
Karla Menge / KM
Dieser Inhalt gefällt Ihnen?
Melden Sie sich an, um diesen Inhalt mit «Gefällt mir» zu markieren.
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...
Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...
Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.