Eine Spur Exotik im Kiez
Mirella Bünger hat in der Granola-Manufaktur ihre Passion gefunden

Mirella Bünger fertigt in der Granola-Manufaktur im Kiez in Lichterfelde diverse Sorten Bio-Müsli an.  | Foto: K. Rabe
6Bilder
  • Mirella Bünger fertigt in der Granola-Manufaktur im Kiez in Lichterfelde diverse Sorten Bio-Müsli an.
  • Foto: K. Rabe
  • hochgeladen von Karla Rabe

Sie tragen klangvolle Namen und duften verführerisch: Bali Dream, Sommer Love oder Indian Delight heißen die frisch gerösteten Granola-Kreationen von Mirella Bünger. Die 43-Jährige bringt mit ihrer Goldkörner-Manufaktur ein bisschen Exotik in den Kiez zwischen Lichterfelde-Ost und Lichterfelde-West.

Hergestellt wird das frisch geröstete Bio-Müsli mitten im Kiez Hindenburgdamm, Goerz- und Finckensteinallee. In der Finckensteinallee 1 hat Mirella Bünger in diesem Frühjahr ihre Granola-Manufaktur eröffnet. „Ich habe mir damit einen Traum erfüllt“, sagt die fröhliche Blondine, die schon immer einen eigenen Laden haben und etwas Besonderes anbieten wollte.

Kennengelernt hatte sie das leckere Granola auf ihrer Hochzeitsreise auf Bali. „Ich war so begeistert und habe mich zu Hause gleich auf die Suche gemacht, wo es in Berlin so etwas Ähnliches gibt“, erzählt sie, während sie ihre Müsli-Mischungen auf Bleche verteilt und in den Ofen schiebt. Dort muss alles 20 Minuten rösten und hin und wieder gewendet werden.

Weil ihre Suche nach der knusprigen Leckerei erfolglos blieb, dachte sie: Das mache ich selbst. Zunächst wurde in der heimischen Küche experimentiert. Wichtig war ihr dabei, dass Bio-Zutaten verwendet werden. Zucker, künstliche Aromen und Konservierungsstoffe haben dagegen in ihren Kreationen nichts zu suchen. „Mein Müsli soll gesund und ausgewogen sein“, sagt Mirella Bünger. Als Basis dienen der veganen Goldkörner-Mischung unter anderem Chia-Samen, Haferflocken, Kokosraspeln, Leinsamen, Sesam, Kokosöl und Meersalz. Die dezente Süße kommt vom Agavendicksaft. Knackige gefriergetrocknete Früchte oder Gewürze geben den Mischungen besondere Noten. In „Happy Buddha“ sind das zum Beispiel Orangenschalen, Mandeln, Chili und Ingwer. „Das ist meine persönliche Lieblingssorte“, sagt sie. Der Renner bei ihren Kunden ist „Morning Spirit“ mit Erdbeer, Bourbon-Vanille und Walnuss.

Inzwischen fangen die gerösteten Mischungen im Ofen an zu duften. Das macht Appetit. Kein Problem. Bei Mirella Bünger darf gern auch probiert werden. In Minibechern kredenzt sie die Granola-Mischung nach Geschmack mit Joghurt, Milch oder pur. „Ich mag es, mit meinen Kunden ins Gespräch zu kommen und freue mich, wenn es ihnen schmeckt“, sagt sie. Immer mehr Leute finden den Weg in ihre „gläserne“ Goldkörner-Manufaktur, wo sich Bünger gern bei der Arbeit über die Schulter schauen lässt. Der Laden liegt etwas versteckt in der Sackgasse, dennoch hat sich das exotische Angebot im Kiez herumgesprochen. Es gibt immer etwas Neues wie den Knusperbecher to go und die „Weltneuheit“ Granola am Stil – eisgekühlt. 

Inzwischen beliefert Mirella Bünger auch Hotels, Kitas und Firmen mit ihren Mischungen. Aber ihr Traum ist  noch nicht ausgeträumt. Sie möchte gern ein Müsli-Café eröffnen, in dem man eine Knusper-Bowl in verschiedenen Größen mit Obst bestellen und vor Ort genießen kann.

Goldkörner Manufaktur, Finckensteinallee 1. Weitere Informationen gibt es online  http://www.goldkoerner-berlin.de.

Autor:

Karla Rabe aus Steglitz

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

37 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 35× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 731× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 35× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.