„Wir haben noch viel Potenzial“
Pilotprojekt „Webkiez“ wird zum Erfolgsprojekt

Mit solchen umweltfreundlichen Elektro-Lastenrädern sind die Kiezengel unterwegs und liefern bestellte Waren nach Hause.  | Foto: WebKiez GmbH
3Bilder
  • Mit solchen umweltfreundlichen Elektro-Lastenrädern sind die Kiezengel unterwegs und liefern bestellte Waren nach Hause.
  • Foto: WebKiez GmbH
  • hochgeladen von Karla Rabe

Vor fast eineinhalb Jahren ist im Kiez Lichterfelde-Lankwitz das Pilotprojekt WebKiez – Genial lokal an den Start gegangen. Seit dem bieten Händler aus dem Kiez rund um den Bahnhof Lichterfelde Ost bis Lankwitz mit besonderen Angeboten, professionellem Internetauftritt und Lieferservice den großen Online-Händlern Paroli. Mit Erfolg.

Rainer Frohloff, seit über 40 Jahren selbst Einzelhändler, hatte die Idee und ist der führende Kopf des Projektes. Er ist auch der Gründer und geschäftsführende Gesellschafter der WebKiez GmbH. Frohloff wollte etwas dagegen tun, dass die lokalen Händler durch das Internet immer mehr ins Hintertreffen geraten, weil sie sich Internetauftritt und Lieferservice nicht leisten können. Nach gut eineinhalb Jahren sagt er zurückblickend: „Wir haben die Testphase im ersten Jahr gewuppt“. Aus den 25 teilnehmenden Geschäften am Anfang sind inzwischen 80 geworden. „Unser Potenzial liegt bei 200“, sagt Frohloff und ist optimistisch, dass diese Zahl bis Ende des Jahres erreicht wird.

Optimistisch ist er auch deshalb, weil die GmbH nicht mehr nur mit ihren Visionen wirbt, sondern inzwischen auch Ergebnisse vorweisen kann. So haben die Händler die Möglichkeit, sich auf verschiedene Weise auf dem Internetportal von WebKiez auf www.lila.webkiez.de zu präsentieren. Die lokalen Dienstleister können hier ihr Angebot für die Kiezbewohner gemeinsam auf einem digitalen Marktplatz online zeigen. Die Kunden können sich im Branchenbuch, einem digitalen Schaufenster oder im WebKiez-Kaufhaus über die Angebote und Aktionen lokaler Anbieter informieren und rund um die Uhr an allen Tagen der Woche online einkaufen.

Drei sogenannte Kiezengel sind im Kiez zwischen Lichterfelde-Ost und Lankwitz mit ihren Elektro-Lastenrädern unterwegs, um Bestellungen zu den Kunden nach Hause zu bringen. Dieser Service wird sehr gut angenommen. Die Kunden können online auf der Kaufhaus-Plattform ihre Waren bei den eingetragenen Händlern auswählen – vom Brötchen bis zur Sofortbildkamera. Rund 350 Artikel aus den verschiedensten Bereichen sind derzeit aufgelistet. Die Lieferung kommt dann zeitnah und umweltfreundlich ins Haus.

„Das Besondere bei uns ist, dass man bei verschiedenen Händlern bestellen kann und alles mit einer Lieferung und mit einer Rechnung zugestellt wird. Das ist ein Riesenvorteil gegenüber anderen Lieferdiensten“, sagt Frohloff. Der Kunde bezahlt am Ende auch nur eine Liefergebühr von fünf Euro. Davon kann die Logistik natürlich nicht bezahlt werden. Dafür bekommt WebKiez acht Prozent der Einnahmen, die der Händler durch das Portal erzielt. Die Kiezengel gehen auch für Menschen im Kiez mit Bewegungseinschränkungen einkaufen und bringen die Ware bis an die Tür. Auch das geht ganz einfach: Einkaufszettel ausfüllen und abgeben. Dieser Einkaufsservice kostet dann acht Euro.

WebKiez-Genial lokal engagiert sich auch sozial. „Wir wollen uns nicht nur mit kommerziellen Dingen zufrieden geben. Wir fühlen uns auch für das Leben im Kiez verantwortlich und wollen den Kiez lebendiger und attraktiver machen“, sagt Rainer Frohloff. Dazu gehört die Organisation und Unterstützung von Veranstaltungen wie „Kunst im Kiez“, der Weihnachtsmarkt auf dem Kranoldplatz oder das Seydlitzstraßenfest. Letzteres wird neuerdings komplett von WebKiez organisiert. Das traditionelle Straßenfest zog im vergangenen Sommer rund 1000 Besucher an. Unterstützt werden auch soziale Projekte. Rainer Frohloff hatte die Idee für das Projekt WebKiez.

Autor:

Karla Rabe aus Steglitz

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

37 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 91× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 44× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 455× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.056× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.