Endlich richtige Gehwege
Ausbau der Pilgramer Straße an der B1/B5 beginnt

Die Pilgramer Straße ist auf dem nördlichen Abschnitt bis zur B1/B5 in einem schlechten Zustand und teilweise ohne Gehwege. 


 | Foto: hari
3Bilder
  • Die Pilgramer Straße ist auf dem nördlichen Abschnitt bis zur B1/B5 in einem schlechten Zustand und teilweise ohne Gehwege.


  • Foto: hari
  • hochgeladen von Harald Ritter

Die Pilgramer Straße wird auf einer Länge von 500 Metern von der B1/B5 entlang des neuen Möbelhauses erneuert. Die Vorarbeiten beginnen noch in diesem Monat. Die Hauptarbeiten starten aber erst 2019.

Mit der Entstehung des neuen Wohngebietes Theodorpark ist die Straße zu einer wichtigen Umgehungsstraße geworden. Die Zahl der Anwohner hat entlang der Straße erheblich zugenommen. Sie selber ist indes in einem sehr schlechten Zustand verblieben. Im nördlichen Bereich in Richtung zur B1/B5 gibt es teilweise nicht einmal Gehwege. Fahrradwege überhaupt nicht.

Dies soll sich im kommenden Jahr ändern. Die Straße erhält eine neue Neuasphaltdecke, auf beiden Seiten einen Geh- und Radweg und eine Straßenbeleuchtung. Das Möbelhaus trägt dabei die Kosten für den Gehweg auf seiner Seite. Dies wurde als Ausgleichsmaßnahme beim Bau des Marktes vertraglich vereinbart. Die übrigen Kosten trägt das Bezirksamt mit Geldern aus dem Infrastrukturfonds „Wachsende Stadt“ (SIWANA) des Senats.

Ursprünglich sollten die Bauarbeiten schon im September 2017 beginnen. Bei der Ausschreibung stellte sich jedoch heraus, dass die Baufirmen deutlich höhere Preise verlangten und die Finanzmittel weder Geh- und Radwege noch die Beleuchtung deckten. „Deshalb entschied ich im vergangenen Sommer, zusätzliche Baumittel beim Senat zu beantragen“, erklärt Verkehrsstadtrat Johannes Martin. Neben den gestiegenen Baukosten war ein weiteres gutes Argument, dass die Detailplanungen für eine neue Kita der Volkssolidarität auf dem Grundstück Pilgramer Straße 309/315 anliefen.

Mit den inzwischen neu bewilligten Mitteln haben sich die zur Verfügung stehenden Finanzmittel  von 880 000 auf rund 2,6 Millionen Euro erhöht. Damit kann die Straße wie geplant ausgebaut werden. Während der Bauvorbereitungen im Dezember wird es einige teilweise Straßensperrungen geben. 2019 kommt es dann während der eigentlichen Straßenarbeiten zu Vollsperrungen auf diesem Abschnitt. Eine Ausnahmeregelung wird es lediglich für die Buslinie 398 geben.

Spätestens bis zur Fertigstellung soll Stadtrat Martin bei der Verkehrslenkung Berlin noch Tempo 30 für den Abschnitt zwischen B1/B5 und der Rahnsdorfer Straße beantragen. Dies beschloss die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) im Juli.

Autor:

Harald Ritter aus Marzahn

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

20 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 110× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 780× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 100× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.