Mahlsdorf - Bildung

Beiträge zur Rubrik Bildung

Fremdsprachen lernen in der VHS

Marzahn-Hellersdorf. Wer für den nächsten Urlaub einige Worte der Landessprache lernen oder eine Fremdsprache für Schule, Uni oder Beruf benötigt, der kann sich die Grundlagen ab Februar an der Volkshochschule Marzahn-Hellersdorf, Mark-Twain-Straße 27, aneignen. Mehrere Anfängerkurse (Niveau A1) starten in folgenden Sprachen: Russisch (ab 8. Februar), Französisch (ab 12. Februar), Polnisch (ab 15. Februar), Chinesisch (ab 18. Februar), Italienisch (ab 21. Februar). Zudem gibt es Kurse in vielen...

  • Mahlsdorf
  • 22.01.25
  • 55× gelesen

Winterspaziergang in den Gärten der Welt

Marzahn. Der Verein Freunde der Gärten der Welt lädt zum Winterspaziergang in den Gärten der Welt ein. Parkbotschafterin Beate Reuber wird dabei erzählen, welche neuen Vorhaben in Planung sind, welche Bau- und Renovierungsmaßnahmen anstehen und wie die Gärten der Welt noch attraktiver für seine Besucher gestaltet werden. Im Rahmen der Veranstaltung wird zudem die neu gestaltete Fotoausstellung „Das Jahr 2024 in den Gärten der Welt“ des Vereins eröffnet. Die Veranstaltung findet am Sonntag, 26....

  • Mahlsdorf
  • 19.01.25
  • 90× gelesen

Stilles Gedenken an die Opfer der "Euthanasie" im Wuhlgarten

Biesdorf. Die Krankenhauskirche im Wuhlgarten veranstaltet am Sonnabend, 25. Januar 2025, um 11 Uhr ein stilles Gedenken an die Opfer der „Euthanasie“ – die Vernichtung „unwerten“ Lebens durch die Nationalsozialisten. Anlass ist der internationale Tag des Gedenkens an die Opfer des Holocaust und des bundesweiten Tags des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus. Gemeinsam mit der Historikerin Constanze Lindemann und dem Vertreter der Interessengemeinschaft der Krankenhauskirche Detlev...

  • Mahlsdorf
  • 18.01.25
  • 74× gelesen

Schulwettbewerb fair@school 2025

Berlin. Der Schulwettbewerb fair@school 2025 geht in eine neue Runde. Der Wettbewerb, ins Leben gerufen von der Antidiskriminierungsstelle des Bundes und dem Cornelsen Verlag, sucht bundesweit nach Schulprojekten, die sich für mehr Respekt, Chancengleichheit, Vielfalt und gegen Diskriminierung einsetzen. Ausgezeichnet werden vorbildliche Projekte, die das Recht auf einen fairen Schulalltag und auf diskriminierungsfreie Bildung stärken. Zu gewinnen sind drei Geldpreise im Wert von jeweils 3000...

  • Charlottenburg
  • 18.12.24
  • 104× gelesen

Kostenlos zum Ofenführerschein

Berlin. Berliner Ofenbesitzer können einen Ofenführerschein machen. Noch bis Ende Dezember gibt es dabei Unterstützung von der Senatsverwaltung für Umwelt, die 1000 kostenlose Ofenführerscheine vergibt. Durch das Verbrennen von Holz in Kaminöfen entstehen Luftschadstoffe. Wie viel, das hängt auch von der richtigen Bedienung der Öfen ab. Beim Online-Kurs "Berliner Ofenführerschein" erfahren Ofenbesitzer alles Wichtige zum richtigen Heizen mit Holz, wie sie bis zu 30 Prozent Brennholz einsparen...

  • Zehlendorf
  • 06.12.24
  • 135× gelesen
Der Ausstellungsort befindet sich in einer ehemaligen Wäschefabrik in der Rosenthaler Straße 39. | Foto:  Ruthe Zuntz
3 Bilder

Ein Erinnerungsort feiert Jubiläum
Seit 30 Jahren engagiert sich das Anne-Frank-Zentrum in der Bildungsarbeit für junge Menschen

Am Wochenende, 7. und 8. Dezember, feiert das Anne-Frank-Zentrum sein 30-jähriges Bestehen – mit freiem Eintritt in die Berliner Ausstellung „Alles über Anne“, mit öffentlichen Führungen und einer Kreativwerkstatt. „Ich habe 2003 als Ausstellungsbegleiterin für junge Menschen im Anne-Frank-Zentrum angefangen“, sagt Veronika Nahm. Als Geschichtsstudentin beendete sie damals ihr Studium in Berlin und blieb beim Anne-Frank-Zentrum tätig, kuratierte Bildungsangebote und übernahm 2021 die Leitung....

  • Mitte
  • 27.11.24
  • 203× gelesen

Aktionswoche gegen Müll

Berlin. Noch bis zum 24. November finden die ersten Berliner Zero-Waste-Aktionswochen statt. Organisationen, Initiativen und Unternehmen zeigen in verschiedenen Veranstaltungen, wie sie Müll vermeiden und nachhaltig arbeiten. Es geht unter anderem um Second-Hand-Kleidung, Foodsharing und Kreislaufwirtschaft. Es finden Repair-Cafés, BSR-Kieztage und Kreativ-Workshops statt. Im Rahmen der Aktionswochen lädt für 16. und 17. November nach fünf Jahren auch wieder der Heldenmarkt ein. Im Loewe Saal,...

  • Mitte
  • 23.10.24
  • 111× gelesen

2755 Kinder bei Schwimmkursen

Berlin. 2755 Kinder nutzten in den Sommerferien die kostenlosen Schwimmintensivkurse der Senatsverwaltung für Jugend, Bildung und Familie, der Sportjugend und des Landessportbundes. Dabei erwarben 701 Kinder das Seepferdchen, 1012 das Bronze- und 336 das Silberabzeichen. Ziel ist, die Nichtschwimmerquote zu senken und sicherzustellen, dass Grundschulkinder schwimmen lernen. Erstmals wurden auch Kurse für geflüchtete Schulkinder aus dem Ankunftszentrum Tegel angeboten. Weitere Intensivkurse...

  • Mahlsdorf
  • 01.10.24
  • 86× gelesen

Workshop zur politischen Mitbestimmung junger Leute

Steglitz-Zehlendorf. Wie können Kinder und Jugendliche in der Politik mehr mitbestimmen? Antworten auf diese Frage zu finden, steht im Mittelpunkt eines Workshops unter dem Motto "Dein Bezirk – Deine Pizza! Politische Mitbestimmung jetzt!". Er wird vom Kollektiv Stadtsucht und dem Bezirksamt Steglitz-Zehlendorf angeboten und richtet sich an junge Menschen ab 10 Jahren. Beispiele aus anderen Bezirken, wie zum Beispiel Kinder- oder Jugendparlamente, Foren oder Beiräte, sollen dabei als Anregung...

  • Mahlsdorf
  • 27.09.24
  • 66× gelesen

Führung durch Schloss und Park

Biesdorf. Der Verein Freunde Schloss Biesdorf lädt zur letzten Führung in diesem Jahr durch Schloss und Park Biesdorf am Sonntag, 13. Oktober, um 12.30 Uhr ein. Die Teilnehmer erfahren Wissenswertes und Interessantes über Geschichte, Gegenwart und Zukunft des denkmalgeschützten Ensembles, über seine Architekten und Bewohner. Der Treffpunkt ist am Schlosseingang. Die Teilnahme kostet vier Euro. Eine Anmeldung ist möglich, aber nicht notwendig per E-Mail an info@freunde-schloss-biesdorf.de....

  • Mahlsdorf
  • 27.09.24
  • 35× gelesen

Essensanbieter "40 Seconds" zieht sich aus zehn Schulen zurück

Marzahn-Hellersdorf. Das Bezirksamt Marzahn-Hellersdorf und der Caterer „40 Seconds“ haben sich auf eine neue Versorgungsstruktur für Schulessen im Bezirk geeinigt. Darüber informierte das Bezirksamt in einer Mitteilung. Danach wird der Caterer von den ursprünglich 15 zugesprochenen Schulen nur noch an fünf Standorten die Lieferung fortsetzen. An zehn Schulen wird er nicht mehr tätig sein. Nach massiven Lieferausfällen von Schulessen seit Schuljahresbeginn war der Caterer heftig in Kritik...

  • Mahlsdorf
  • 20.09.24
  • 284× gelesen

Zur Aufarbeitung der SED-Diktatur

Berlin. Kulturstaatsministerin Claudia Roth hat die zweite Ausschreibungsrunde für die Förderlinie zur Aufarbeitung des SED-Unrechts des Bundesprogramms „Jugend erinnert“ gestartet. Ziel der Förderlinie ist es, junge Menschen für die Auseinandersetzung mit der SED-Diktatur und ihren Folgen zu interessieren, neue Kooperationen zwischen Projektträgern zu fördern und die Entwicklung von innovativen Bildungsformaten für junge Menschen anzustoßen. Projektanträge zur neuen Förderrunde können bis 16....

  • Mitte
  • 14.09.24
  • 120× gelesen

Klimabildung vernetzen

Berlin. Mit dem neuen digitalen Angebot vernetzt die Senatsverwaltung für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt landesweit die schulische und außerschulische Bildung zu Klimathemen. Allen Institutionen und Personen, die sich in Berlin im Bereich der Klimabildung betätigen, wird die aktive Vernetzung kostenfrei angeboten. Das Angebot soll vor allem Bildungseinrichtungen und pädagogisches Personal, das Klimabildung umsetzen möchte, unterstützen, zielgerichtet entsprechende Angebote zu finden...

  • Charlottenburg
  • 08.09.24
  • 112× gelesen
Am Tag der Regionalgeschichte am 28. September wird Professor Dr. Wolf R. Eisentraut in einem Vortrag über die Zentrenplanung „Helle Mitte“ referieren. | Foto: Philipp Hartmann

Tag der Regionalgeschichte 2024 zu Hellersdorf
Sechs Vorträge und eine Wohnungsbesichtigung

Der Tag der Regional- und Heimatgeschichte 2024 des Heimatvereins Marzahn-Hellersdorf findet am 28. September statt. Er steht unter dem Motto „Hellersdorf – gestern und heute“. In sechs Fachvorträgen lässt der Vorstand des Heimatvereins die geschichtliche Entwicklung von Hellersdorf beleuchten. Ralf Protz vom Verein Kompetenzzentrum Großsiedlungen referiert über Hellersdorf als Wohnort, Karl-Heinz Gärtner erzählt von Hellersdorfer Gutsgeschichte(n) in der Zeit von 1872 bis 1920, Professor Dr....

  • Mahlsdorf
  • 25.08.24
  • 282× gelesen

Führungen durch Schloss und Park Biesdorf

Biesdorf. Zum Tag des offenen Denkmals am Sonnabend und Sonntag, 7. und 8. September bietet der Verein Freunde Schloss Biesdorf an beiden Tagen jeweils eine kostenlose Führung durch Schloss und Park Biesdorf ein. Die Führung am Sonnabend beginnt um 13 Uhr, die Führung am Sonntag, um 12.30 Uhr. Daran schließt sich am Sonntag, ab 14.30 Uhr ein Vortrag an. Dr. Heinrich Niemann referiert zum Thema: das Schlossensemble Biesdorf – Zeugnis der Bau- und Gartenkunst und der Berliner Industriegeschichte....

  • Mahlsdorf
  • 23.08.24
  • 112× gelesen

Kreative Angebote der Jugendkunstschule

Hellersdorf. Die Jugendkunstschule Marzahn-Hellersdorf „Lin Jaldati“ im Kulturforum Hellersdorf, Carola-Neher-Straße 1, bietet ab Montag, 2. September, wieder ein Nachmittagsprogramm für Kinder und Jugendliche von 6 bis 26 Jahren an. Neu im Angebot sind ein Häkelkurs, ein Stop-Motion-Kurs und Kinderyoga. Zudem gibt es Mal-, Theater-, Näh sowie Comic- und Manga-Kurse. Alle Angebote sind kostenlos. Mehr Informationen auf www.jks-mh.de. cs

  • Mahlsdorf
  • 21.08.24
  • 99× gelesen
In der Leseecke für Kinder gibt es zwei neue Sitz-Tiere. | Foto:  Stadtteilbibliothek Mahlsdorf

Tierischer Zuwachs

Mahlsdorf. Ein Krokodil, das nicht beißt, und ein blauer Bär laden jetzt Mädchen und Jungen zum Verweilen in der Stadtteilbibliothek Mahlsdorf, Alt-Mahlsdorf 24–26, ein. Der tierische Zuwachs steht in der Leseecke mit den Kinderbüchern. uma

  • Mahlsdorf
  • 14.08.24
  • 137× gelesen

Ferienangebote im Tierheim Berlin

Falkenberg. Auch dieses Jahr hält der Tierschutzverein für Berlin (TVB) im Tierheim ein offenes Ferienangebot für Kinder und Jugendliche bereit. Die Workshops sind kostenfrei und vermitteln kindgerecht Wissen rund um Tiere und Tierschutz. Den Auftakt macht am 30. Juli „Was braucht (m)eine Katze zum Glücklichsein?“. Der Workshop richtet sich an Kinder von sechs bis acht Jahren. Auch am 1. August geht es für Kinder von acht bis elf um Katzen bei „Samtpfote oder Stubentiger“. Dabei gibt es viel...

  • Falkenberg
  • 19.07.24
  • 196× gelesen

Spitzennoten bei Schulabschlüssen

Berlin. Bei den diesjährigen Prüfungen zum Abitur, zum Mittleren Schulabschluss (MSA) und zur erweiterten Berufsbildungsreife (eBBR) wurden herausragende Leistungen erzielt, wie die Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie mitteilt. Insgesamt legten 461 Abiturienten ihr Abitur mit der Bestnote 1,0 ab. Die Durchschnittsnote der Berliner Abiturienten liegt in diesem Jahr bei 2,3 und einer Gesamtpunktzahl von 601. Von den 14 915 Berliner Prüflingen haben 13 996 das Abi bestanden, damit...

  • Charlottenburg
  • 19.07.24
  • 152× gelesen

Vier Schulen ausgezeichnet

Berlin. Zoo und Tierpark haben zum dritten Mal den Artenschutzpreis „Zurück zur Natur“ verliehen. Im Tierpark übergaben Anfang der Woche Bundesumweltministerin Steffi Lemke (Grüne) als Schirmherrin und Zoo- und Tierparkdirektor Andreas Knieriem den mit insgesamt 15.000 Euro dotierten Preis an vier Schulen. Mit dem Preisgeld werden die Schüler ihre Stadtnatur-Projekte weiter umsetzen können. Mehr als 1300 Schüler hatten sich am Wettbewerb beteiligt. Mit Komposthaufen, Bienenschutz,...

  • Friedrichsfelde
  • 04.07.24
  • 143× gelesen

Escape-Games über Europa

Oberschöneweide. Wofür steht die Europäische Union und welchen Einfluss hat sie eigentlich auf meinen Alltag? Dieser Frage geht das interaktive Projekt „Europa-Escape-Game“ des FEZ Berlin nach. In einem interaktiven Spiel müssen in „Escape-Rooms“ Rätsel gelöst werden, um in den nächsten Raum zu gelangen. Die Teilnehmer lernen dabei spielerisch die Bedeutung der EU kennen und erweitern ihr Wissen beispielsweise über Geschichte, Geografie, Klima, Migration und Flucht. Besonders spannend an dem...

  • Oberschöneweide
  • 01.07.24
  • 113× gelesen

Frauenhistorischer Stadtspaziergang in Marzahn

Marzahn. Was kaum jemand weiß, Marzahn trägt den Namen einer Frau. Und was erinnert sonst an die Frauen im Bezirk? Wer kennt eine Stadtplanerin oder Architektin, die die Großsiedlung Marzahn entwickelt hat, wer Aktivistinnen aus der Wendezeit oder ein Frauenprojekt? Die Frauengeschichtsexpertin Claudia von Gélieu von Frauentouren hat sich auf Spurensuche begeben und lädt am Mittwoch, 10. Juli, von 17 bis 20 Uhr zu einem Stadtspaziergang ein. Dabei geht es um das Leben und Wirken von Frauen in...

  • Mahlsdorf
  • 29.06.24
  • 111× gelesen
Mit Schülern eröffneten Yolande Melsert, Veronika Nahm, Ruth Winkelmann, Marco Buschmann und Cansel Kiziltepe (von links) den Anne-Frank-Tag am Berliner Käthe-Kollwitz-Gymnasium. | Foto:  Adam Berry
2 Bilder

"Damit so etwas nicht nochmals passiert"
Bundesweiter Anne-Frank-Tag startete im Berliner Käthe-Kollwitz-Gymnasium

"Wer die Geschichte nicht kennt, ist potenziell verdammt, sie zu wiederholen" sagte Bundesjustizminister Marco Buschmann (FDP) bei der Eröffnungsfeier des Anne-Frank-Tages in der vergangenen Woche und betonte damit, wie wichtig Veranstaltungen dieser Art seien. Am 12. Juni wurde der Anne-Frank-Tag als bundesweiter Schulaktionstag gegen Antisemitismus und Rassismus am Käthe-Kollwitz-Gymnasium in Prenzlauer Berg eröffnet. Allein in der Hauptstadt beschäftigten sich 43 Schulen mit der Biografie...

  • Prenzlauer Berg
  • 19.06.24
  • 271× gelesen

Start der Berliner Seniorenwoche

Berlin. Die 50. Berliner Seniorenwoche findet vom 22. bis 29. Juni 2024 unter dem Motto "Zukunft gemeinsam gestalten" statt. Die zentrale Eröffnungsveranstaltung beginnt am 22. Juni um 10 Uhr im PopUp in der Amerika-Gedenkbibliothek am Blücherplatz in Kreuzberg. Auf der Informationsbörse "Markt der Möglichkeiten" präsentieren ab 11.45 Uhr Organisationen, Vereine und Institutionen Ihre Angebote für Senioren. Die Veranstaltung geht bis 15 Uhr. Auch in diesem Jahr wird es ein breit gefächertes...

  • Charlottenburg
  • 18.06.24
  • 206× gelesen

Beiträge zu Bildung aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.