Gerichte prüfen Baugenehmigung für einen geplanten Lebensmittelmarkt

Das Dach des Hauses in Giesestraße/Ecke Hönower Straße ist beschädigt. Lidl ließ es mit Plastikplanen sichern. | Foto: hari
  • Das Dach des Hauses in Giesestraße/Ecke Hönower Straße ist beschädigt. Lidl ließ es mit Plastikplanen sichern.
  • Foto: hari
  • hochgeladen von Harald Ritter

Mahlsdorf. Der geplante Bau eines Lebensmittelmarktes an der Giesestraße beschäftigt jetzt auch die Gerichte. Zwei Anwohner klagen gegen das Bezirksamt, dass dem Vorhaben die Baugenehmigung erteilte.

"Der Bau hätte niemals genehmigt werden dürfen", sagt Horst Beeken. Seine Frau besitzt das Grundstück Hönower Straße 99. Das Haus auf einer Anhöhe ist fast vollständig von Grundstücken der Handelskette umgeben. Die Beekens zweifeln an den Angaben zur Größe des Marktes. Die Belastung für ihn als Anlieger sei daher viel größer als angegeben. Nach dem Scheitern in erster Instanz vor dem Berliner Verwaltungsgericht ist seine Klage jetzt beim Oberverwaltungsgericht anhängig.

Auch Manfred Hörmann, Eigentümer des Hauses in der Wodanstraße 42, klagt gegen den Bezirk. Sein Grundstück grenzt ebenfalls an eines des Lebensmittelkonzerns. "Es gibt einen Eintrag im Grundbuch, wonach nebenan kein störendes Gewerbe angesiedelt werden darf", erklärt er. Der Discounter will auf dem Nachbargrundstück aber eine Zufahrt bauen und Parkplätze anlegen.

Lidl hat es ohnehin schwer, den Markt nach seinen Wünschen zu bauen. Ursprünglich waren drei Zufahrten geplant. Eine sollte in der Giesestraße, eine zweite in der Hönower Straße südlich des Kreisverkehrs und eine dritte auf dem Grundstück in der Hönower Straße 43 gebaut werden. Gegen die Zufahrt unterhalb des Kreisverkehrs hat die Straßenverkehrslenkung Widerspruch angekündigt. Die Zufahrt in der Wodanstraße wurde vom Tiefbauamt abgelehnt.

Lidl wollte sich auf Anfrage weder zu den Klagen noch zu den Marktplänen äußern. "Es handelt sich um ein laufendes Verfahren, dass aktuell geprüft wird", sagt Eva Groß von der Pressestelle Lidl Deutschland.

Währenddessen wächst der Unmut über die brachliegenden Grundstücke des Discounters. Im Februar wurden Bäume abgeholzt und ein Teil des Geländes wird von Unkraut überwuchert. Und das Dach des ehemaligen Fernsehgeschäfts an der Ecke Giesestraße/Hönower Straße hat inzwischen Schäden. Das Grundstück gehört gleichfalls zum Konzern. Dieser hat das Dach notdürftig mit Plastikplanen gesichert.

Harald Ritter / hari
Autor:

Harald Ritter aus Marzahn

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

20 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 274× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 909× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 254× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.