Richtfest für erste Holz-Compartmentschule Berlins
Neubau mit modernsten Lehr- und Lernbedingungen an der Landsberger Straße

Berlins erste Holz-Compartmentschule (Hocomp) entsteht zwischen Landsberger Straße und Bisamstraße. Vor Kurzem wurde am Rohbau die Richtkrone hochgezogen.

Bauherrin ist die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen. Errichtet wird eine Integrierte Sekundarschule mit einer 4-zügigen Sekundarstufe I für die Klassenstufe 7 bis 10 und einer 3-zügigen Sekundarstufe für die Klassen 11 bis 13. Die Maßnahme ist Bestandteil des Typenbauprogramms der Hocomp-Serie, das für diese Baureihe optimiert wurde. Damit sollen pädagogische Ansätze berücksichtigt und gleichzeitig die Kosten im vorgegebenen Rahmen gehalten werden.

Die Räume der neuen Schule sind in offene Lernbereiche mit Team- und Stammgruppenräume gegliedert, sogenannte Compartments, die modernste Lehr- und Lernbedingungen ermöglichen. Das prägende Gestaltungsmaterial ist Holz, das sich positiv auf das Raumklima auswirkt. Fenster, Sanitäranlagen, Haustechnik und Heizkörper werden in einer Produktionshalle in den Raummodulen vorinstalliert, um anschließend auf der Baustelle montiert zu werden. Fußböden, Dachdeckung und Fassadenverkleidung sowie die Anschlussleitungen werden vor Ort installiert. Zur Baumaßnahme gehören auch Photovoltaik-Anlagen und Gründächer. Zudem erhalten alle Gebäude eine Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung.

„Nach der Grundsteinlegung im April wurde der Rohbau innerhalb von nur vier Monaten fertiggestellt. Insgesamt 316 vorgefertigte Raummodule sind im Akkord produziert, geliefert und montiert worden“, sagte Christian Gaebler (SPD), Senator für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen beim Richtfest. Effizienter könne man nicht bauen.

Die Schule wird barrierefrei erschlossen und ist damit für inklusive Bildung und den Ganztagsbetrieb geeignet. „Hier entstehen 625 gut ausgestattete, moderne Schulplätze“, sagte Dr. Torsten Kühne (CDU), Staatssekretär für Schulbau und Schuldigitalisierung. „Wie dringend diese neue Schule und die damit verbundenen Kapazitäten an weiteren Schulplätzen in Mahlsdorf erwartet werden, kann man auch daran erkennen, dass der Bezirk den Schulbetrieb als Gemeinschaftsschule aufnehmen wird, also ein Grundschulteil integriert wird“, betonte Schulstadtrat Stefan Bley (SPD).

Zum Schuljahr 2025/2026 soll die Schule in Betrieb gehen. Die Gesamtkosten liegen bei 63 Millionen Euro und werden aus dem Sondervermögen Infrastruktur der Wachsenden Stadt (SIWA) finanziert.

Autor:

Ulrike Martin aus Neukölln

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

21 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 224× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 186× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 571× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.163× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.