Elsenschule öffnet am 10. Februar
Standort in Mahlsdorf bietet Platz für 576 Kinder
Die 37. Grundschule in der Elsenstraße soll in den nächsten Tagen in Betrieb gehen. Dies teilte der Grünen-Abgeordnete Stefan Ziller mit. Zunächst sollen drei Klassen aus dem Interimsstandort in der Louis-Lewin-Straße hierher umziehen.
Richtfest für den Schulneubau an der Elsenschule 7-9 war im Juli vergangenen Jahres. Die Hochbaumaßnahmen waren bis zum Jahresende abgeschlossen. Die Freianlagen sind allerdings noch nicht nutzbar. Ihre Fertigstellung ist bis zum Jahresende geplant. Die Schule bietet ab dem Schuljahr 2025/2026 Platz für insgesamt 576 Kinder. Bis 2029/2030 soll der Standort vierzügig ausgebaut werden. Errichtet wird das Gebäude nach dem Compartment-Prinzip im Rahmen der Berliner Schulbauoffensive der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen.
Compartments sind sogenannte einzelne Lehrhäuser, die im Unterrichtsbetrieb für verschiedene Zwecke als Klassen-, Teilungs-, Bewegungs- oder Rückzugsräume genutzt werden können. Darüber hinaus gibt es Fach- und Arbeitsräume, eine Mensa, eine Bibliothek sowie eine Dreifelder-Sporthalle.
Die Schule wurde im Jahr 1983 in der DDR als 23. Polytechnische Oberschule „Walja Kotik“ gegründet. Es gab mehrere Umstrukturierungen. Nach der Wende 1989 wurde sie zur 5. Gesamtschule im damaligen Bezirk Hellersdorf, ab 1993 zum 5. Gymnasium. Am 12. September 1997 erhielt sie den Namen „Oberschule am Elsengrund“. Geschlossen wurde sie im Jahr 2008 und fusionierte mit dem Otto-Nagel-Gymnasium in Biesdorf.
Danach stand das Schulgebäude leer und verfiel. Seit dem Jahr 2013 war eine Reaktivierung im Gespräch, die aber an den hohen Sanierungskosten scheiterte. „Auf Initiative der Fraktion B‘90/Grüne wurde im März 2016 in der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) ein Antrag zur Sicherung der Schule in der Elsenstraße auf die Tagesordnung gesetzt“, so Ziller. Mit dem Bau einer neuen Schule sollten besonders die Friedrich-Schiller-Grundschule und die Kiekemal-Grundschule entlastet werden.
Der Abriss des alten Gebäudes begann aber erst im September 2022. Im Mai 2023 stimmte dann auch die BVV der formalen Schulgründung zu. „Auf die neue Schule haben viele Menschen in Mahlsdorf und Kaulsdorf lange gewartet“, sagt Ziller.
Autor:Ulrike Martin aus Neukölln |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.