Mahlsdorf - Bildung

Beiträge zur Rubrik Bildung

Die Kiekemal-Grundschule hat mit 150 Prozent die höchste Überbelegungsrate im Bezirk. Eltern wollen am 8. November zu Unterrichtsbeginn für das Aufstellen von Schulcontainern auf dem Lehnitzplatz demonstrieren.
 | Foto:  hari

SPD-Schulstadtrat Gordon Lemm unter Druck
Senat stellt Schulneubau an der Elsenstraße infrage

SPD-Schulstadtrat Gordon Lemm steht massiv unter Druck. Eltern der Kiekemal-Grundschule und die CDU werfen ihm vor, den gravierenden Mangel an Schulplätzen nicht in den Griff zu kriegen. Auf der jüngsten Sitzung der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) musste sich Lemm  kritischen Fragen stellen. Vor allem eine Lösung für Mahlsdorf und der Bau des Modularen Ergänzungsbaus (MEB) an der Elsenstraße brannte der Gesamtelternvertretung der Kiekemal-Grundschule unter den Nägeln. Die Grundschule platzt...

  • Mahlsdorf
  • 31.10.19
  • 610× gelesen

Ferien für alle gleichzeitig
Bildungssenatorin Sandra Scheeres plädiert für Annäherung der Termine

Wir nähern uns dem Winter. Also wird es Zeit, über den Sommer zu sprechen. Darüber, wann die großen Ferien stattfinden sollen. Bildungssenatorin Sandra Scheeres (SPD) ist das ein Anliegen. Sie findet, die bisherigen Regelungen in der Sommerzeit müssten verändert werden. Für Berlin im Speziellen, aber auch bundesweit im Allgemeinen. In Berlin will sie die Schüler künftig nicht vor Anfang Juli in die Ferien schicken. Ihr Hauptargument: Jedes Schuljahr sollte ungefähr gleich lang sein. Vor allem...

  • Mitte
  • 28.10.19
  • 496× gelesen
  • 1
  • 2

Morgenpost vor Ort
Schulpolitik in Berlin: Podiumsdiskussion am 7. November 2019

Schulbau und Schulplätze in Berlin sind Thema einer öffentlichen Podiumsdiskussion der Berliner Morgenpost am 7. November. Zentrales Thema ist die Schulpolitik in Berlin, insbesondere die Organisation des Neubaus, der Sanierung und Instandhaltung von Schulen. Ist die Verteilung der Aufgaben auf Bezirke, Senatsverwaltung und die Wohnungsbaugesellschaft Howoge sinnvoll? Wie viele Schulplätze fehlen in den kommenden Jahren wirklich? Wo sind Schulen überfüllt? Finden sich überhaupt Baufirmen, die...

  • Charlottenburg
  • 27.10.19
  • 540× gelesen

Neue Kita an der Pilgramer Straße offiziell übergeben

Mahlsdorf. Die Volkssolidarität hat am Freitag, 27. September, die neue Kita „Theo & Dora“, Pilgramer Straße 311, offiziell eröffnet. In der Einrichtung können 150 Kinder betreut werden. Als einen besonderen Schwerpunkt fördert die Kita Kinder mit Hörschädigungen. Rund 2,6 Millionen Euro hat der Neubau gekostet. Der Betrieb wurde bereits am 1. August aufgenommen. Noch gibt es Plätze für Kinder ab zweieinhalb Jahren. Mehr Infos unter Telefon 403 66 20 40 oder per E-Mail an...

  • Mahlsdorf
  • 28.09.19
  • 480× gelesen

Bibliothek geschlossen

Mahlsdorf. Die Stadtteilbibliothek Mahlsdorf, Alt-Mahlsdorf 24-26, bleibt von Montag bis Freitag, 19. bis 23. August, geschlossen. Grund ist laut dem Bibliotheksamt der Personalmangel in den Bibliotheken des Bezirks. Im Juli war bereits die Heinrich-von-Kleist-Bibliothek, Havemannstraße 17B, drei Wochen geschlossen und die Bezirkszentralbibliothek Mark Twain hatte eine Woche reduzierte Öffnungszeiten. Mehr Infos auf www.berlin.de/bibliotheken-mh. hari

  • Mahlsdorf
  • 14.08.19
  • 442× gelesen
In der Kita „Zauberwiese“ lernen die Kinder etwas über die Natur und gesunde Ernährung.  | Foto: Foto: hari

Betrieb startete im Januar
Die Kita „Zauberwiese“ ist nun auch offiziell eröffnet

Die Jugendwerk Aufbau Ost (JAO) gGmbH hat offiziell die Eröffnung ihrer Kita „Zauberwiese“ an der Bütower Straße gefeiert. Sie soll helfen, die Nachfrage nach Kita-Plätzen in Mahlsdorf-Süd zu befriedigen. Die neue Kita, die seit Januar in Betrieb und voll belegt ist, hat Platz für 60 Kinder im Alter von acht Wochen bis zum Schuleintritt. Diese werden von einem Team von zehn Erzieherinnen und Erziehern betreut. Im Haus mit einem großzügig angelegten Garten gibt es Gruppen- und...

  • Mahlsdorf
  • 11.04.19
  • 559× gelesen

Zahl der Kinder in den Großsiedlungen mit Sprachstörungen wächst weiter

Die Zahl der Kinder mit Sprachdefiziten beim Übergang von der Kita zur Schule wächst weiter. Bei den Einschulungsuntersuchungen 2016/17 wurden für fast 60 Prozent der Schüler Förderempfehlungen ausgesprochen.  Ein langjähriger Trend im Bezirk setzt sich damit fort. Die aktuellen Zahlen bedeuten im Vergleich zu 2013/14 einen Anstieg um rund vier Prozent. Auch hinsichtlich des sonderpädagogischen Förderbedarfs steigt die Kurve an. Im akutellen Einschulungsbericht gab es eine Empfehlung bei 15,6...

  • Marzahn
  • 16.05.18
  • 233× gelesen

Handys lenken ab: Geräte sollen an Grundschulen verboten werden

Die Mehrzahl aller Berliner Grundschüler hat ein Handy. Bislang gibt es kein Gesetz, das die Nutzung in der Schule verbietet. Smartphones sind auch für Schüler sehr praktisch. Sie können sich melden, wenn sie früher oder später als vereinbart nach Hause kommen. Sie können sich schnell und einfach mit Freunden verabreden oder sogar Hausaufgaben gemeinsam digital erledigen. Genau deshalb gibt es in Bayern – dem einzigen Bundesland mit einem Handyverbot im Schulgesetz – nun Diskussionen darüber,...

  • Charlottenburg
  • 15.05.18
  • 621× gelesen
  • 1
Regelmäßig treffen sich Azubi Ilknur und ihr Mentor Antje, um Fragen zur Ausbildung zu besprechen. | Foto: JoM

Angriff auf die Abbrecherquote
Mentoren der Ausbildungsbrücke unterstützen Lehrlinge

2012 wurde in Berlin ein Drittel der geschlossenen Ausbildungsverträge frühzeitig aufgelöst. Der Senat reagierte und startete das Landesprogramm Mentoring. Es fördert unter anderem das erfolgreiche Projekt Ausbildungsbrücke: Darin begleiten Mentoren die Azubis die komplette Ausbildungszeit hindurch bis zum Abschluss.                                „Das Landesprogramm war eine Reaktion darauf, dass Berlin im Jahr 2012 zusammen mit Mecklenburg-Vorpommern die Statistik der Ausbildungsabbrüche...

  • Wedding
  • 27.03.18
  • 701× gelesen
  • 1

Schulkochkurse: Wer macht mit?

Berlin. Der Verein Kinder|Kochen sucht Ehrenamtliche, die gerne Schulkochkurse geben möchten. Dabei sollen Kinder einen wertschätzenden Umgang mit Nahrungsmitteln lernen und Informationen zu Lagerung, Zubereitung und gesunder Ernährung bekommen. Der Verein war von Detlef Untermann gründet worden, der die Kurse zunächst gemeinsam mit seiner Frau durchführte. Mittlerweile ist das Konzept aber so erfolgreich, dass die beiden die Anfragen aus Schulen nicht mehr allein abdecken können. Daher suchen...

  • Wedding
  • 07.03.18
  • 194× gelesen
  • 1

Stiftung sucht Standorte für weitere Leseclubs

Berlin. Gemeinsam lesen, spielen, Geschichten als Theaterstück aufführen oder dazu etwas basteln. All das machen Kinder und Jugendliche regelmäßig in Leseclubs. Bereits 14 dieser Clubs gibt es in Berlin. In den nächsten Jahren will die Stiftung Lesen diese Zahl verdoppeln. Sie ruft deshalb Einrichtungen wie Bibliotheken, Jugendzentren, Mehrgenerationenhäuser und Ganztagsschulen auf, sich zu bewerben. Weitere Informationen und die Bewerbungsunterlagen gibt es im Internet auf www.leseclubs.de....

  • Mitte
  • 28.02.18
  • 117× gelesen

Gastfamilien für Schüler aus Kolumbien gesucht

Berlin. Der Verein für Bildung und Kulturdialog Humboldteum sucht Gastfamilien für Schüler aus Kolumbien. Die sind 15 bis 17 Jahre alt, lernen seit mehreren Jahren Deutsch und sollen vom 21. April bis 7. Juli eine deutsche Schule besuchen. Infos auf www.humboldteum.com/bogota-kolumbien.html. hh

  • Mitte
  • 28.02.18
  • 84× gelesen

Krippenhaus wird eröffnet

Mahlsdorf. Die Kita „Wirbelwind“, Schrobsdorffstraße 28, hat ein Krippenhaus. Das wird am1. März von dem Träger FiPP e.V. eröffnet. In dem Krippenhaus können insgesamt 25 Kinder im Alter bis zu drei Jahren betreut werden. Bisher standen in der Kita 77 Plätze für Kinder bis zu sechs Jahren zur Verfügung. Baubeginn für das Krippenhaus war im Juni 2017. Der Kita-Träger investierte 65 000 Euro, die teilweise aus Fördermitteln stammen. Es sind bereits alle Plätze vergeben. hari

  • Mahlsdorf
  • 21.02.18
  • 67× gelesen

Berliner Polizei verlängert Bewerbungsfrist

Berlin. Die Berliner Polizei sucht nach wie vor Auszubildende. Die Bewerbungsfrist wurde jetzt über den 31. Januar 2018 hinaus verlängert. Bei erfolgreicher Absolvierung des Einstellungstests sowie der polizeiärztlichen Untersuchung beginnt die Ausbildung am 3. September 2018 für den mittleren Dienst und am 1. Oktober 2018 für den gehobenen Dienst. Voraussetzungen sind unter anderem der Besitz der deutschen Staatsangehörigkeit oder der eines Mitgliedslandes der EU (darüber hinaus gelten...

  • Spandau
  • 14.02.18
  • 653× gelesen

90.000 Euro für Weltretter und Nerds: Bewerbung bis 15. April 2018

MyStipendium und Idealo vergeben Stipendien an Studenten im Gesamtwert von 90.000 Euro. Entscheidend dafür ist nicht die Leistung, sondern die Persönlichkeit. Stipendien gibt es nur für die Leistungsstarken. Das war einmal. "90.000 Euro für Weltretter, Tüftler und Revolutionäre", überschreibt das Social-Start-Up myStipendium seine Ausschreibung von Stipendien für Studenten. Noten sollen dabei keine Rolle spielen, die Persönlichkeit des Studenten entscheide, heißt es. Bis 15. April können sich...

  • Spandau
  • 14.02.18
  • 249× gelesen
Die Hertie School of Governance ist eine der teuersten privaten Hochschulen der Stadt. Absolventen winken zum Beispiel Jobs bei der Weltbank oder der Europäischen Kommission. | Foto: JoM
2 Bilder

Zukunftswerkstatt oder Elitenschmiede? Vor- und Nachteile privater Hochschulen

Noch haftet privaten Hochschulen der Ruf an, elitär zu sein, weil sich nicht jeder die Studiengebühren leisten kann. Das greift zu kurz. Was Studieninteressenten in der Hauptstadt der privaten Unis wissen sollten. Als bekannt wurde, dass Berlin eine Hochschule für Programmierer bekommt, machte das 2017 Schlagzeilen: „Berlins neue Startup-Fabrik“ titelte der Tagesspiegel, „Studium mit Zukunft“ die Morgenpost. Die private Code University, an der Studenten lernen, wie sie Apps programmieren und...

  • Wedding
  • 10.02.18
  • 1.792× gelesen

Unterricht in Tierschutz

Berlin. Das Projekt „Liebe fürs Leben“ bietet Tierschutzunterricht für Schulen an. Kinder werden dabei für die Bedürfnisse und Eigenarten unterschiedlicher Tiere sensibilisiert. Ziel ist es, den Tierhaltern von morgen möglichst früh Respekt und Verantwortungsgefühl im Umgang mit Vierbeinern beizubringen. Eine spezialisierte Lehrerin sowie Tierärzte können kostenlos für eine Unterrichtseinheit gebucht werden. Die Stunden bauen auf Erfahrungen mit Haus- und Lieblingstieren auf, die die Kinder...

  • Wedding
  • 09.02.18
  • 95× gelesen

Ausbildung zum Schulmediator

Berlin. Eine kostenlose Weiterbildung zum Schulmediator bietet der Verein „Seniorpartner in School“ ab 8. März an, um Senioren ab 55 Jahren auf ihren Einsatz an Berliner Schulen vorzubereiten. Anschließend sollen sie an jeweils einem Vormittag pro Woche Konflikte zwischen Schülern schlichten und zur Gewaltprävention beitragen. Weitere Informationen und Anmeldung unter 62 72 80 48 und auf www.seniorpartner-berlin.de. hh

  • Niederschönhausen
  • 07.02.18
  • 138× gelesen

Kita zu und nun? Schließzeiten stellen viele Eltern vor Probleme

Politiker der CDU beklagen, dass Berliner Kitas effektiv nur elf Monate im Jahr geöffnet haben. Und wer betreut die Kinder in der restlichen Zeit? Da hat man endlich einen Kita-Platz bekommen und muss das Kind trotzdem ständig selbst betreuen. So in etwa kritisierte kürzlich die CDU-Fraktion in der Bezirksverordnetenversammlung Steglitz-Zehlendorf die gerade neu beschlossenen Verträge zwischen dem Land Berlin und den Kita-Trägern. Denn Kitas dürfen an 25 Werktagen im Jahr zumachen. Mal ehrlich:...

  • Charlottenburg
  • 30.01.18
  • 4.069× gelesen

Digitaler Schulvergleich: Plattform erleichtert die Suche

Viele Schüler und Eltern müssen in den ersten Monaten des neuen Jahres eine wichtige Entscheidung treffen, denn Schulwechsel und Einschulungen stehen an. In Berlin ist die Auswahl groß. Es gibt Einrichtungen mit naturwissenschaftlichem oder künstlerischem Profil, welche, die Fremdsprachen fördern und andere, die auf Nähe zum Arbeitsmarkt setzen. Um den Durchblick zu erleichtern, haben der BildungsCent e.V. und die Datenschule ein Portal entwickelt, auf dem Schulen nach ihren Schwerpunkten...

  • Wedding
  • 14.01.18
  • 607× gelesen
Lara (6) hat einen Propeller aus Papier gebaut. Sie will beobachten, wie dieser sich beim Fallen bewegt. | Foto: hari
4 Bilder

In der Kita „Wirbelwind“ gehört Experimentieren zum pädagogischen Alltag

Jeder fängt mal klein an. Ein Beispiel ist die Kita „Wirbelwind“. Hier werden schon Kleinkinder zu Forschern und entdecken auf eigene Weise die Geheimnisse der Natur. Die Kita „Wirbelwind“ an der Schrobsdorffstraße 28 bietet dazu vielfältige Möglichkeiten. Beispielsweise steht in einer Spielecke eine Schüssel mit einer Heftklammer und einer Reißzwecke. Die Kinder können die Schüssel vorsichtig mit Wasser füllen und beobachten, wie die Klammer und die Reißzwecke ab einem bestimmten Wasserstand...

  • Mahlsdorf
  • 11.01.18
  • 980× gelesen

Nie wieder Hausaufgaben : Landesschülerausschuss will Schüler entlasten

Berliner Schüler stehen unter Stress. Deshalb wollen sie die klassischen Hausaufgaben abschaffen. Davon hat wohl jeder Schüler schon geträumt: Nie wieder Hausaufgaben! Ich kann mich noch gut erinnern, wie anstrengend es war, nach der Schule zu Hause wieder an die Bücher zu müssen. Wo bleibt da die Freizeit? Das hohe Lernpensum war immer wieder Thema in den vergangenen Jahren. Der Präventionsradar 2017 der DAK Gesundheit hat ergeben, dass Schulstress vermehrt zu körperlichen Beschwerden führt....

  • Charlottenburg
  • 02.01.18
  • 699× gelesen
  • 2

Erfahrungsaustausch zwischen Verwaltungen feierliche beendet

Mit einer feierlichen Abschlussveranstaltung im Goldenen Saal des Rathauses Schöneberg ist das bezirksübergreifende Projekt „Lo-Go! Locals go Europe“ 2017 zu Ende gegangen. Insgesamt 21 Beschäftigte aus Tempelhof-Schöneberg, Charlottenburg-Wilmersdorf, Lichtenberg, Marzahn-Hellersdorf, Mitte, Neukölln, Pankow, Reinickendorf, Treptow-Köpenick und Steglitz-Zehlendorf hatten im abgelaufenen Jahr vier Wochen in den Kommunalverwaltungen des London Borough of Barnet, in Belfast, Bozen, Brüssel,...

  • Schöneberg
  • 29.12.17
  • 93× gelesen
Stephanie Fuhrmann engagiert sich mit ihrem Verein „White Unicorn“ für autistische Kinder. | Foto: hari

Der in Mahlsdorf ansässige Verein „White Unicorn“ unterstützt autistische Kinder

Mahlsdorf. Stephanie Fuhrmann ist Autistin. Mit ihrem Verein „White Unicorn“ will sie autistischen Kindern helfen, zu Schulabschlüssen zu kommen. „White Unicorn“ heißt auf Deutsch „Weißes Einhorn“. Der gleichnamige Verein drückt in seinem Namen aus, was Menschen mit Autismus ausmacht: etwas Seltenes, etwas Scheues und auch etwas Wertvolles zu sein. Wie in dem Zeichentrickfilm „Das letzte Einhorn“ das kleine Einhorn sollen autistische Kinder gleichartige Menschen und einen Weg ins Leben finden....

  • Mahlsdorf
  • 14.12.17
  • 1.794× gelesen
  • 2

Beiträge zu Bildung aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.