SPD-Schulstadtrat Gordon Lemm unter Druck
Senat stellt Schulneubau an der Elsenstraße infrage

Die Kiekemal-Grundschule hat mit 150 Prozent die höchste Überbelegungsrate im Bezirk. Eltern wollen am 8. November zu Unterrichtsbeginn für das Aufstellen von Schulcontainern auf dem Lehnitzplatz demonstrieren.
 | Foto:  hari
  • Die Kiekemal-Grundschule hat mit 150 Prozent die höchste Überbelegungsrate im Bezirk. Eltern wollen am 8. November zu Unterrichtsbeginn für das Aufstellen von Schulcontainern auf dem Lehnitzplatz demonstrieren.
  • Foto: hari
  • hochgeladen von Harald Ritter

SPD-Schulstadtrat Gordon Lemm steht massiv unter Druck. Eltern der Kiekemal-Grundschule und die CDU werfen ihm vor, den gravierenden Mangel an Schulplätzen nicht in den Griff zu kriegen. Auf der jüngsten Sitzung der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) musste sich Lemm  kritischen Fragen stellen.

Vor allem eine Lösung für Mahlsdorf und der Bau des Modularen Ergänzungsbaus (MEB) an der Elsenstraße brannte der Gesamtelternvertretung der Kiekemal-Grundschule unter den Nägeln. Die Grundschule platzt aus allen Nähten. Statt der maximal vorgesehenen rund 370 Schüler werden hier rund 550 KInder unterrichtet.  Der Schulstadtrat musste jedoch mitteilen, dass die Senatsverwaltung für Bildung auf Grund möglicher Geruchsbelästigungen durch den Recyclinghof von Alba diesen Bau nicht genehmigen will. Auch die geplante neue Grundschule auf dem Campus an der Elsenstraße stellt die Senatsverwaltung infrage. Als Ausweg sieht Lemm nur, dass Kinder aus Mahlsdorf in Marzahner Grundschulen unterrichtet werden, wo Schulplätze nicht besetzt sind.

„Das ist für unsere Kinder unzumutbar“, sagte Jana Löschke, Vorsitzende der Gesamtelternvertretung der Kiekemal-Grundschule. Die Fahrzeiten mit Bussen seien viel zu lang, besonders für die jüngeren Kinder. Sie fordert vom Bezirksamt, sich entschieden beim Senat für den MEB an der Elsentraße einzusetzen. Außerdem sollte das Bezirksamt sofort die Planungen für einen Ausweichstandort in Form von Containern auf dem Lehnitzplatz aufnehmen.

Die BVV hatte sich im März in einem Beschluss dafür eingesetzt. Das Bezirksamt hat diese Zwischenlösung jedoch abgelehnt. Ein Grund war, dass der Spielplatz auf dem Lehnitzplatz erweitert werden soll. Außerdem wollen die Wasserbetriebe dort ein Regenrückhaltebecken bauen.

Der CDU-Abgeordnete Mario Czaja kritisiert in einer Pressemitteilung, dass Lemm die Entscheidung gegen den Lehnitzplatz erst jetzt bekanntgab. Er wirft Lemm monatelange Untätigkeit vor. „Das Schulamt verständigt sich erst jetzt auf unser Drängen mit dem Grünflächenamt“, teilt Czaja mit. Dieses Verhalten sei kein Einzelfall. Lemm habe es bisher ebenfalls versäumt, beim Senat einen MEB für die Grundschule am Fuchsberg in Biesdorf zu beantragen oder einen Zeit- und Kostenplan für den Schulstandort Bisamstraße in Mahlsdorf-Nord vorzulegen. Auf der nächsten BVV-Sitzung am 21. November will die CDU-Fraktion daher einen Antrag für einen Krisengipfel Schulen unter Beteiligung der Elternvertreter stellen.

Die Eltern der Kiekemal-Grundschule wollen am Freitag, 8. November, von 7.15 bis 7.45 Uhr auf dem Hultschiner Damm demonstrieren. Die Abstimmung mit der Polizei war bis Redaktionsschluss noch nicht erfolgt.

Autor:

Harald Ritter aus Marzahn

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

20 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 274× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 909× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 254× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.