Vier- bis Sechsjährige interpretieren Kunstwerke der Moderne

Echte Meisterwerke: Kinder der Kita Ulmenstraße mit ihren Bildern nach Paul Klee und Franz Marc. | Foto: Kalkus
  • Echte Meisterwerke: Kinder der Kita Ulmenstraße mit ihren Bildern nach Paul Klee und Franz Marc.
  • Foto: Kalkus
  • hochgeladen von Sab Ka

Mahlsdorf. "Du darfst nicht über die weiße Linie." Noch bevor der Blick auf die Werke von Franz Marc, Paul Klee oder Antonio Gaudi fallen, wird man durch die Ausstellungsmacher ermahnt.

Die Galeristen sind Jonas, Leander, Aron, Josi und die Kinder der Kita Ulmenstraße. Allesamt nehmen sie das Thema Kunst sehr ernst. Worte wie Farbenspiel, Formensprache oder die Namen großer Expressionisten kommen ihnen über die Lippen wie anderen Prinzessin Lillifee oder Winnie Puuh. Mit großer Geduld erklären sie den Besuchern der Kunstausstellung "Kinder interpretieren Werke der Moderne", warum Pferde Blau sein können, ein Fuchs Lila und warum die Märchenkugel nach Antonio Gaudi so herrlich schillert. Die Schau präsentiert einen Querschnitt über das künstlerische Schaffen der Vier- bis Sechsjährigen.

Vorab haben sich die Kinder in der Gemäldegalerie Berlin umgeschaut, sich an Hand von Büchern mit dem Thema auseinandergesetzt und gemalt, geformt und gezeichnet. Über 70 Bilder und Figuren haben Kinder, Kunstpädagogen und Erzieher zusammengetragen.

Über zwei Jahre lief das Kunstprojekt. Die Idee, mit den Bildern eine Ausstellung zu gestalten hatte die stellvertretende Kita-Leiterin Elke Wodzicka. "Hinter den ausgestellten Bildern steckt nicht nur die enorme Beobachtungsgabe und Verarbeitung von bekannten Kunstwerken der Kinder in eigenen Bildern, sondern soviel Kreativität, Liebe und natürlich Stolz, dass es einfach zu schade ist, diese Bilder in Mappen verschwinden zu lassen."

Die Ausstellung ist bis Freitag, 10. April, in den Räumen der Kindertagesstätte in der Elsenstraße 11-13, Mittwoch bis Freitag 9-16.30 Uhr zu sehen.
Sabine Kalkus / sabka
Autor:

Sab Ka aus Pankow

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Eine/r folgt diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 120× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 788× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 109× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.