Mahlsdorf - Kultur

Beiträge zur Rubrik Kultur

100 Jahre Groß-Berlin und kein Wandel
Wie tickt Ihr Kiez?

Berlin ist eine wandelbare Stadt. Einige Dinge haben sich aber auch hier möglicherweise nicht verändert. In unserer Ausgabe „100 Jahre Groß-Berlin“ wollen wir dieser Frage nachgehen. Im Oktober 1920 wuchs die Stadt Berlin um ein Vielfaches ihrer Fläche, nachdem ihr viele Dörfer, Gemeinden und Städte zugeschlagen wurden. War „Klein-Berlin“ bereits durch große Unterschiede geprägt, wurden diese durch die neuen Gebiete noch größer. Denn es kamen schicke Villenviertel im Südwesten, von...

  • Spandau
  • 09.07.19
  • 507× gelesen
Bei der Potsdamer Feuerwerkersinfonie erstrahlt der Himmel über Potsdam.  | Foto: Christel Köster
3 Bilder

Chance der Woche
Der Himmel leuchtet: Karten für Potsdamer Feuerwerkersinfonie zu gewinnen

Vier spektakuläre Feuerwerke, ein fesselnder Wettbewerb der Feuerwerkskunst und beste Unterhaltung auf drei Bühnen: Das erwartet die Besucher am 12. und 13. Juli bei der 18. Potsdamer Feuerwerkersinfonie. Feuerwerksteams aus Brasilien, Polen und Deutschland zaubern atemberaubende Kompositionen aus Pyrotechnik und packender Musik in den Nachthimmel über dem Volkspark. Dabei ist jedes Feuerwerk eine Premiere und ein eigens für diesen Abend komponiertes Kunstwerk aus Farben, Formen und Effekten....

  • Potsdam
  • 03.06.19
  • 2.555× gelesen
Machen auch Sie einen Schnappschuss von Ihrem Vierbeiner! | Foto: Foto: Hahn

Ein Hundeleben in Szene setzen
Jetzt mitmachen und Eintrittskarten für den Tierpark Berlin gewinnen

Anlässlich des beliebten Hundetages in Friedrichsfelde am 15. und 16. Juni verlosen die Berliner Woche und das Spandauer Volksblatt zwei Familien-Jahreskarten und drei Familien-Tageskarten für den Tierpark Berlin. Die Berliner sind verrückt nach Hunden. Mehr als 100.000 Vierbeiner gibt es in der Hauptstadt. Ein Höhepunkt für viele der Hundebesitzer ist der jährliche Hundetag im Tierpark Berlin, Am Tierpark 125. Dieses Jahr findet er am 15. und 16. Juni statt. Mit der Berliner Woche und dem...

  • 06.05.19
  • 1.998× gelesen
  • 6

Straße für Gerhard Behrendt

Mahlsdorf. Die Linke will eine Straße, einen Weg oder einen Platz im Bezirk nach Gerhard Behrendt (1929-2006), dem Erfinder des Sandmännchens, benennen lassen. Die Fraktion begründet ihren Antrag mit der herausragenden Bedeutung der Fernseh-Figur bis zum heutigen Tag. Behrendt entwickelte die Gestalt des Sandmännchens 1959 für den Deutschen Fernsehfunkt der DDR. Von 1963 bis 1993 wurden die Beiträge für den Abendgruß in einem dafür eingerichteten Studio am Hultschiner Damm produziert. Der...

  • Mahlsdorf
  • 20.04.19
  • 169× gelesen
Das Sandmännchen hat auch seinen Schöpfer Gerhard Behrendt berühmt gemacht. Der Mahlsdorfer wäre im April 90 Jahre alt geworden.  | Foto: rbb
2 Bilder

Ein Mann mit guten Einfällen
Der Sandmännchen-Schöpfer Gerhard Behrendt wurde vor 90 Jahren geboren

Gerhard Behrendt war der Schöpfer einer der populärsten Figuren des DDR-Fernsehens, des Sandmännchens. Bis heute begleitet der kleine Kerl mit Zipfelmütze und Bart viele Kinder in den Schlaf. Die Sendung selbst wurde drei Jahrzehnte lang in Mahlsdorf produziert. Der anhaltende Erfolg des DDR-Sandmännchens ist vor allem den Ideen und dem Geschick von Gerhard Behrendt (1929-2006) zu verdanken. Er entwickelte aus einer literarischen Vorlage eine Trickfilmfigur, die gleichermaßen liebenswert für...

  • Mahlsdorf
  • 31.03.19
  • 2.549× gelesen

Dok-Film über Charlotte von Mahlsdorf im Gründerzeitmuseum

Mahlsdorf. Der Dokumentar-Film „Sonntagskind“ über das Leben von Charlotte von Mahlsdorf (1928 – 2002) ist schon mehrfach im Gründerzeitmuseum Mahlsdorf erfolgreich aufgeführt worden. Wegen des großen Interesses wird er erneut am Sonntag, 7. April, um 18 Uhr im Museum, Hultschiner Damm 333, gezeigt. Darin zeichnet Filmemacherin Carmen Bärwaldt das Porträt eines Menschen nach, der sich ganz der Aufgabe gewidmet hat, das Leben in der Gründerzeit für die Nachwelt anschaulich zu erhalten. Charlotte...

  • Mahlsdorf
  • 27.03.19
  • 358× gelesen

Lesung zum Umgangsrecht

Zum Thema "Guter Umgang für Eltern und Kinder" lesen die Autoren Isabell Lütkehaus und Thomas Matthäus aus ihrem gleichnamigen Ratgeber am Donnerstag, 11. April, in der Wolfdietrich-Schnurre-Bibliothek in der Bizetstraße 41. Die Buchpräsentation mit anschließender Diskussion beginnt um 19 Uhr.

  • Weißensee
  • 23.02.19
  • 117× gelesen
Das Haus der Familie Mannigel an der Hönower Straße 50 wurde im Zweiten Weltkrieg bei einemm Bombenangriff am 20. Januar 1944 stark beschädigt.  | Foto: privat
6 Bilder

Die Geschichte eines Hauses
Familie Mannigel schrieb an der Hönower Straße 50 Ortsgeschichte

Als Regine Hohmeier (66) kürzlich alte Familienfotos sichtetet, begann sie, die dazugehörigen Erinnerungen zusammenzutragen. Ihre Familie lebt in der vierten Generation in Mahlsdorf und ist ein fester Bestandteil der Gemeinschaft im Ortsteil. Die Mahlsdorfer Geschichte der Familie begann mit dem Umzug der Großeltern Friedrich und Emilie Mannigel aus der Neumark in die Berliner Randgemeinde Mahlsdorf. Ursprünglich Landwirt, erwarb der Großvater ein Grundstück in der damaligen Bahnhofstraße und...

  • Mahlsdorf
  • 16.02.19
  • 2.270× gelesen
  • 2
Sein traditionelles Konzert zum dritten Advent gab der Mahlsdorfer Frauenchor am 16. Dezember in der Krankenhauskirche im Wuhlgarten.  | Foto: Krill

Mit anspruchsvollem Programm
Frauchenchor Mahlsdorf feiert Doppeljubiläum mit Empfang und Konzerten

Der Frauenchor Mahlsdorf kann in diesem Jahr ein doppeltes Jubiläum feiern. Der Chor wurde im Herbst vor 45 Jahren gegründet und vor 25 Jahren erfolgte im Februar die Eintragung des Chores als Verein. In der Geschichte des Chores hat es eine Vielzahl an Auftritten und Erfolgen bei Wettbewerben gegeben. Das Ensemble gehört zu den renommiertesten Chören in Marzahn-Hellersdorf und zeigt eine öffentliche Präsenz wie nur wenige andere Klangkörper. „Dabei kommt die Lust am Singen und der Spaß an...

  • Mahlsdorf
  • 02.02.19
  • 404× gelesen
Der Blick auf das Kunsthaus Flora ist wieder frei. Wie das Gebäude des Bezirksamtes künftig genutzt werden soll, ist ungewiss.  | Foto: hari
2 Bilder

Ungewisse Zukunft:
Das Kulturamt entwickelt ein neues Konzept für das Kunsthaus Flora

Das Grünflächenamt des Bezirks hat zum Ende des vergangenen Jahres die Außenflächen am Kunsthaus Flora neu gestaltet. Wie es mit dem Kunsthaus selbst weitergehen soll, darüber ist noch nicht entschieden. Die Mitarbeiter des Bezirksamtes legten das Kunsthaus Flora, Florastraße 113, frei. Morsche Bäume wurden entfernt, Wildwuchs beseitigt und Flächen an den Grenzen des Grundstücks beräumt, um freien Blick auf das Kunsthaus zu ermöglichen. Was im Kunsthaus selbst vor sich geht, bleibt weitgehend...

  • Mahlsdorf
  • 09.01.19
  • 412× gelesen
  • 1

Großes Interesse an Charlotte-Film

Mahlsdorf. Aufgrund des großen Interesses wird der Dokumentarfilm „Sonntagskind” am Sonntag, 9. Dezember, um 18 Uhr, erneut im Gründerzeitmuseum Mahlsdorf am Hultschiner Damm 333 gezeigt. Die Filmemacherin Carmen Bärwaldt hat Charlotte von Mahlsdorf (1928 – 2002) über viele Jahre hinweg begeleitet. Sie war mit Kamera und Mikrofon mit dabei als Charlotte von Mahlsdorf im Frühjahr 1995 ihr Museum geschlossen hat. Sie begleitete die Museumsgründerin im Jahr 1997 bei ihrem Abschied aus Berlin und...

  • Mahlsdorf
  • 25.11.18
  • 132× gelesen
Peter Gotthardt komponiert heute vor allem Begleitmusik zu Stummfilmen. | Foto: hari
3 Bilder

Musikalisches Lebenswerk
Peter Gotthardt (77) erhält den Ehrenpreis des Deutschen Filmmusikpreises

Peter Gotthardt erhält im Rahmen der Filmmusiktage in Sachsen-Anhalt den Ehrenpreis des Deutschen Filmmusikpreises. Die Jury würdigt damit das umfangreiche Lebenswerk des Mahlsdorfer Komponisten. Allein 500 Kompositionen für den Film hat Gotthardt in der Zeit zwischen 1958 bis 2008 veröffentlicht. Hierzu gehören Arbeiten für die Sendungen das „Sandmännchen“ des DDR-Fernsehens, Jugendfilme wie „Sieben Sommersprossen“ (1978) oder die TV-Produktion „Der Hauptmann von Köpenick“ (1997), einer der...

  • Mahlsdorf
  • 21.10.18
  • 400× gelesen
Charlotte von Mahlsdorf wurde unter ihrem bürgerlichen Namen Lothar Bergfelde auf dem Waldkirchhof begraben.  | Foto: hari
3 Bilder

Bestattet wie in einem Walde
Vor 95 Jahren fand das erste Begräbnis auf dem Waldkirchhof Mahlsdorf statt

Auf dem Waldkirchhof Mahlsdorf fand vor 95 Jahren die erste Bestattung statt. Eine seiner Besonderheiten ist, dass er vollständig jenseits der Landesgrenze, auf Brandenburger Gebiet liegt. Die erste Beisetzung an der Rahnsdorfer Straße 30 fand am 18. September 1923 statt. Das fällt in eine Zeit, in der die Bevölkerung in der Gemeinde stark anstiegen war. Hatte Mahlsdorf Anfang des 19. Jahrhunderts lediglich 250 Einwohner, betrug deren Zahl 1920, im Jahr der Eingemeindung in Groß-Berlin, bereits...

  • Mahlsdorf
  • 07.10.18
  • 1.259× gelesen
Steffen Buchal spielt vor dem  malerischen Hintergrund des Erpetals auf seinem Dudelsack.  | Foto: hari
3 Bilder

Ein Mahlsdorfer im Schottenrock
Steffen Buchal begeistert mit seinem Dudelsack-Spiel Wanderer im Erpetal

Über das Erpetal schweben in diesem Sommer oft die Klänge eines Dudelsacks. Der Dudelsackspieler ist jedoch kein Schotte, sondern ein Mahlsdorfer. Steffen Buchal (66) steht bei gutem Wetter zwischen 13 und 15 Uhr an dem Pavillon im Erpetal, der Wanderern als Rastplatz und Schutzhütte dient. Dabei bläst er kräftig in seinen Dudelsack und entlockt diesem mit seinen Händen mehr oder weniger bekannte Melodien aus den schottischen Highlands. „Darauf bin ich bei einer Wanderung mit meiner Frau und...

  • Mahlsdorf
  • 03.08.18
  • 1.325× gelesen

Tanzkurs für Neueinsteiger

Mahlsdorf. Immer sonntags können Tanzpaare unter Anleitung von Tanzpädagogin Maike Bartz im Stadtteilzentrum PestalozziTreff in der Pestalozzistraße 1a Gesellschaftstänze erlernen. In der Zeit von 19 bis 20 Uhr bringt sie den Teilnehmern die ersten Tanzschritte sowie Walzer, Discofox oder Cha Cha Cha bei. Anmeldung unter Telefon 56 58 63 98. KT

  • Mahlsdorf
  • 25.06.18
  • 82× gelesen
Philipp Ressel, Moritz Eickworth, Aleksej Solod (v.l.n.r.) bilden dern Kern der Band „Riders Connection“. Beim Festival im Flora werden sie durch Steffen Heidemann am Tenorsaxophon verstärkt.  | Foto: Izabella Lichtbilder

Festival am Rande der Stadt
Buntes Programm der Künste im Kunsthaus Flora

Das Kunsthaus Flora, Florstraße 113, macht am Sonnabend, 23. Juni, von 14 bis 21 Uhr mit einem Kunstfestival auf sich aufmerksam. Es zeigt die Vielfalt künstlerischer Ausdrucksformen. Nach dem ersten im vergangenen Jahr ist es das zweite Festival, dass im Kunsthaus Flora veranstaltet wird. Es trägt wieder den Titel „Kunstfestival am Rande der Stadt“. Es ist auch eine Möglichkeit für das Kunsthaus, sich nach einer schwierigen Zeit der Umbrüche zu präsentieren und in der Kulturlandschaft des...

  • Mahlsdorf
  • 13.06.18
  • 454× gelesen
Atemberaubende Kostüme hat Jean Paul Gaultier für die Show entworfen. | Foto: Bernhard Musil
3 Bilder

Kostüme von Jean Paul Gaultier
Karten gewinnen für "The One Grand Show" im Friedrichstadt-Palast

Sie ist die erfolgreichste Produktion in der 99-jährigen Geschichte des Friedrichstadt-Palastes: "The One Grand Show" verkaufte seit der Weltpremiere im Herbst 2016 bereits 750 000 Tickets und ist ein Fest für die Augen. Noch bis 5. Juli sind die 500 extravaganten Kostüme von Jean Paul Gaultier live zu erleben. 100 Künstler aus 26 Nationen stehen auf der Theaterbühne an der Friedrichstraße – und sie alle tragen die Kostüme des Enfant terrible der französischen Modewelt. Das hat es von Gaultier...

  • Mitte
  • 22.05.18
  • 2.790× gelesen
  • 1
  • 4

Teilnehmer für Jugendjury

Berlin. Der JugendKulturService sucht theaterbegeisterte Jugendliche zwischen 12 und 17 Jahren für die Teilnahme an einer Jugendjury. Diese wird am 7. November erstmalig den neuen Jugend-IKARUS bei der feierlichen Preisverleihung im Kabaretttheater „Die Wühlmäuse“ vergeben. Interessierte Jugendliche können sich bis zum 1. Juni bewerben. Dazu reicht eine kurze Begründung per Mail an bewerbung@jugendkulturservice.de, was sie an diesem Projekt reizt. Weitere Informationen gibt es im Internet auf...

  • Mitte
  • 15.05.18
  • 67× gelesen

Erfolgreiche Berliner Chöre

Berlin. Zweimal das Prädikat „hervorragend“, dreimal „sehr gut“, dreimal „gut“ und außerdem drei zweite Preise – das ist die Ausbeute der acht Ensembles aus der Hauptstadt, die kürzlich am 10. Deutschen Chorwettbewerb in Freiburg im Breisgau teilgenommen haben. 116 Chöre mit 5000 Sängerinnen und Sängern aus dem ganzen Bundesgebiet stellten sich über eine Woche lang in 13 Wertungskategorien dem bedeutendsten Leistungsvergleich deutscher Amateurchöre. Aus Berlin kamen der Berliner Mädchenchor mit...

  • Köpenick
  • 15.05.18
  • 493× gelesen

Nacht der offenen Kirchen am 20. Mai 2018

Berlin. Am Pfingstsonntag, 20. Mai, öffnen 70 Kirchen in Berlin und Brandenburg ihre Türen für Besucher. Von Grillwurst bis Hochkultur ist alles im Programm, das über die Website www.offenekirchen.de aufgerufen werden kann. Neben einer Volltextsuche bietet die Seite weitere Informationen zu den teilnehmenden Gemeinden, Hinweise zur Barrierefreiheit sowie Lagepläne. my

  • Charlottenburg
  • 15.05.18
  • 60× gelesen
Woran Puschkin wohl gerade denkt? Vielleicht ja an den Hundetag im Tierpark Berlin. | Foto: Christian Hahn
199 Bilder

Fotos zum Hundetag: Als Leserreporter Familienkarten für den Tierpark gewinnen

Anlässlich des beliebten Hundetages in Friedrichsfelde am 23. und 24. Juni verlosen die Berliner Woche und das Spandauer Volksblatt Familienkarten für den Tierpark Berlin. Berliner sind Hundenarren. Über 100.000 Vierbeiner sind in der Hauptstadt gemeldet. Viele der Hundebesitzer freuen sich bereits auf den Hundetag im Tierpark Berlin, Am Tierpark 125, am 23. und 24. Juni. Mit der Berliner Woche und dem Spandauer Volksblatt können Sie Tages- und Jahreskarten für Familien für den größten...

  • Friedrichsfelde
  • 08.05.18
  • 5.390× gelesen
  • 3
  • 6

Stadtführung: Am 28. April geht es nach Alt-Biesdorf

Bei meinem 159. Woche-Stadtspaziergang lade ich Sie nach Alt-Biesdorf ein. Werner Siemens, Ingenieur und Unternehmer, kaufte 1887 das Biesdorfer Gut samt Ländereien samt Schlosspark mit dem spätklassizistischen Schloss, erbaut von den Architekten Gropius und Schwechten. Wussten Sie, dass genau hier eine Wiege der elektrischen Eisenbahn gewesen sein soll? Bis heute erzählt man sich, dass Siemens im Biesdorfer Schlosspark seine dynamoelektrischen Schienenfahrzeuge mit Stromzuleitung ausprobierte....

  • Biesdorf
  • 25.04.18
  • 218× gelesen
Die "Flying Steps" kommen: Ein akrobatischer Wirbelsturm wütet ab 17. Mai über dem Potsdamer Platz. | Foto: Ruud-Baan_RedBullContentPool
2 Bilder

Freikarten für die Tanzshow der "Flying Steps" zu gewinnen

Die Berliner Breakdance-Weltmeister "Flying Steps" ziehen mit ihrer beeindruckenden Bühnenshow vier Wochen lang ins Theater am Potsdamer Platz. Die „Flying Steps“, vierfache Breakdance-Weltmeister und Echo-Gewinner, sind mittlerweile eine Institution. Mit der „Flying Steps Academy“ in Kreuzberg fördern sie seit zehn Jahren den Nachwuchs. Mit ihren Tanzshows touren sie weltweit, ihre Fangemeinde im Netz geht in die Millionen. Nun beziehen die Steps im 25. Jahr ihres Bestehens vom 17. Mai bis 10....

  • Tiergarten
  • 23.04.18
  • 2.289× gelesen
  • 3
  • 4

Ausstellung zum Kienbergpark eröffnet

Das Bezirksamt zeigt im Bezirksinformationszentrum eine Ausstellung zum Kienbergpark. Nach einer Schau zur Baugeschichte der Großsiedlungen Marzahn und Hellersdorf ist es die zweite Ausstellung im im vergangenen Jahr eröffneten Bezirksinformationszentrum (BIZ). Sie vermittelt in teils großformatigen Fotos und kurzen Texten Eindrücke vom Kienbergpark. Stationen sind unter anderem das Umweltbildungszentrum am Wuhleteich und das Aussichtsbauwerk „Wolkenhain" auf dem Kienberg. Aber auch die...

  • Hellersdorf
  • 27.03.18
  • 511× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.