Armgard Röhl stellt Ausschnitte ihres großen Werkes vor

"Hönow im Winter" , Öl auf Hartfaser von 1997, ist eins der Bilder, die Armgard Röhl im Kunsthaus Flora zeigt. | Foto: hari
3Bilder
  • "Hönow im Winter" , Öl auf Hartfaser von 1997, ist eins der Bilder, die Armgard Röhl im Kunsthaus Flora zeigt.
  • Foto: hari
  • hochgeladen von Harald Ritter

Die Malerin Armgard Röhl zeigt erstmals eine Ausstellung ihrer Arbeiten im Kunsthaus Flora. Die Künstlerin experimentiert in unterschiedlichen Mal- und Gestaltungstechniken.

„Ich fand, dass es an der Zeit ist, auch in Mahlsdorf eine Ausstellung zu machen“, sagt Armgard Röhl. Die Mahlsdorfer Malerin ist erst vor einigen Jahren verstärkt mit Personalausstellungen an die Öffentlichkeit getreten. Zuvor beteiligte sie sich ausschließlich an Gruppenausstellungen von Künstlern. In diesem Jahr waren ihre Bilder unter anderem schon in ihrer Geburtsgemeinde Biesenthal zu sehen.

Die Gesamtzahl ihres bisherigen Werkes ließe ohne Weiteres mehrere Parallelausstellungen zu. Röhl hat seit den 70er-Jahren eine große Zahl von künstlerischen Arbeiten fertigstellt. Sie selbst schätzt diese auf rund 1000. Dabei nutzte sie unterschiedlichste Techniken und wandte sich einer Vielzahl von Motiven zu. Das reicht von Naturerlebnissen, vielfach in Mahlsdorf und Umgebung aufgenommen, über das Porträt bis zu abstrakten Impressionen. „Die Malerei verstehe ich als Abenteuer“, erläutert sie.

Schon wegen der Vielzahl der verwandten Techniken und Motive lässt sie sich kaum einer künstlerischen Schule zurechnen. Röhl ist 1946 geboren. Sie arbeitete nach dem Abitur und Beendigung einer Wirtschaftsschule am Modeinstitut Berlin. Seit 1971 widmete sie sich der Malerei. Sie nahm an Mal- und Druckzirkeln von heute namhaften Künstlern wie Dietrich Schade, Dieter Goltzsche oder Michael Augustinski teil.

Die Malerei zum Beruf zu machen, blieb ihr aber versagt. Als alleinerziehende Mutter zog sie drei Kinder groß. „Kurz vor der Wende war ich so weit, den Absprung in die Selbstständigkeit als Künstlerin zu wagen. Danach fehlte mir aber der Mut“, erklärt sie. Zu diesem Zeitpunkt lernte sie ihren heutigen Mann kennen. Detlef Röhl betrieb bis 2011 in Mahlsdorf eine Heizungs- und Sanitärfirma. Armgard Röhl machte die Buchhaltung.

Die Ausstellung von Armgard Röhl im Kunsthaus Flora, Florastraße 113, Telefon 562 55 73 ist bis 13. Juni, Mo bis Do 8-18, Fr 8-16 Uhr zu sehen, Vernissage am Freitag, 25. April, 19 Uhr.

Autor:

Harald Ritter aus Marzahn

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

20 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 91× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 44× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 455× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.056× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.