Neubau mit Keramikwerkstatt und Atelier
Kunsthaus Flora in Mahlsdorf soll ab 2029 erweitert werden

Das Kunsthaus Flora wurde in den 20er-Jahren des vergangenen Jahrhunderts erbaut. Auf dem 5000 Quadratmeter großen Areal gibt es viel Platz. | Foto: Bezirksamt Marzahn-Hellersdorf
2Bilder
  • Das Kunsthaus Flora wurde in den 20er-Jahren des vergangenen Jahrhunderts erbaut. Auf dem 5000 Quadratmeter großen Areal gibt es viel Platz.
  • Foto: Bezirksamt Marzahn-Hellersdorf
  • hochgeladen von Philipp Hartmann

Das Kunsthaus Flora soll um einen Neubau auf dem Gelände erweitert werden. Der Hauptausschuss der Bezirksverordnetenversammlung Marzahn-Hellersdorf schloss sich Anfang Januar mehrheitlich einem entsprechenden Antrag des Ausschusses für Kultur und Weiterbildung an.

„Unser Kulturamt hat die Investitionsmaßnahme angemeldet, und wir freuen uns, dass der Kulturausschuss und nun auch der Hauptausschuss diese Anmeldung mit ihrem einhelligen Votum unterstützen“, sagt Kulturstadträtin Juliane Witt (Die Linke). In Verbindung mit der Alice-Salomon-Hochschule sei bereits 2019 ein Potenzialkonzept erstellt worden. Dieses Konzept werde die Basis bilden, das Kunsthaus Flora als Kultur- und Bildungsstandort für Mahlsdorf zu stärken und deutlich mehr Flächen und Möglichkeiten zu bieten. „Ziel ist es, die Freiflächen zu nutzen, Gartenprojekte und Kunstaktionen zu ermöglichen“, erklärte Witt. In den Neubau, für den mindestens 1,4 Millionen Euro veranschlagt werden, sollen eine Keramikwerkstatt, ein Atelier sowie zwei weitere Seminarräume zur offenen Nutzung integriert werden. Außerdem sind Sanitäranlagen, ein Flur, Technik und eine Terrasse vorgesehen. Das Gebäude soll eine Fläche von etwa 320 Quadratmeter haben und ein neues Angebot für die Erwachsenenbildung und Kultur schaffen.

Angebote auch für Neuhinzugezogene

„Die Entscheidung des Hauptausschusses ist ein gutes Zeichen für die Aufwertung der Kulturlandschaft in Mahlsdorf“, erklärte Jan Lehmann, Bürgerdeputierter im Hauptausschuss für die SPD. „Damit kann das große Gelände des Kunsthauses Flora nun endlich angemessen und kostendeckend genutzt werden. Gerade mit Blick auf die Zahlen des Neuhinzugezogenen in diesem Siedlungsgebiet ist eine solche Entscheidung sinnvoll.“

Das Kunsthaus Flora ist in den vergangenen Jahren durch den Fachbereich Kultur des Bezirksamts verwaltet worden. Mittlerweile sind Gelände und Gebäude in den Fachbereich Weiterbildung übergegangen. Um das Gelände im Interesse der Mahlsdorfer langfristig als Bildungs- und Kultureinrichtung zu erhalten, bedürfe es laut Antrag einer Ertüchtigung des Geländes beziehungsweise eines zusätzlichen Gebäudekomplexes bei gleichzeitigem Erhalt der Grünanlagen.

Inhaltliches Konzept fehlt noch

2029 soll es mit dem Bau losgehen. „Bis dahin müssen wir unter Beteiligung der Mahlsdorfer ein inhaltliches Konzept erarbeiten und vor allem eine solide Personalausstattung vor Ort sicherstellen“, erklärt die SPD-Fraktionsvorsitzende Jennifer Hübner. „Die nächsten Jahre bieten jedenfalls ausreichend Zeit, um zu schauen, was die Eltern dort wirklich brauchen, was auch in Kooperation mit dem Seniorenprojekt nebenan, was Anfang 2022 eröffnen wird, entstehen kann“, erläutert Stadträtin Witt. Die Unterstützung durch den Hauptausschuss bestätige, dass es richtig sei, in der Umgebung nicht allein auf Schulbau zu setzen, sondern auch solche Projekte mutig anzugehen. Sie selbst hat bereits eine konkrete Vorstellung: „Mir schwebt ein offenes Haus vor, welches Ökologie, Bildungsangebote, Musik und kulturelle Bildung vereint.“

Das Kunsthaus Flora wurde in den 20er-Jahren des vergangenen Jahrhunderts erbaut. Auf dem 5000 Quadratmeter großen Areal gibt es viel Platz. | Foto: Bezirksamt Marzahn-Hellersdorf
Das Kunsthaus Flora wurde in den 20er-Jahren erbaut. Auf dem 5000 Quadratmeter großen Areal gibt es viel Platz. | Foto: Bezirksamt Marzahn-Hellersdorf
Autor:

Philipp Hartmann aus Köpenick

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

49 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 91× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 44× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 455× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.056× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.