Mahlsdorfer Ehepaar stiftete Tanne für Berliner Weihnachtsmarkt

Die Colorado-Tanne wurde per Kran auf die Ladefläche eines Schwerlasttransporters gehoben und dort für die Fahrt nach Mitte festgemacht. | Foto: hari
3Bilder
  • Die Colorado-Tanne wurde per Kran auf die Ladefläche eines Schwerlasttransporters gehoben und dort für die Fahrt nach Mitte festgemacht.
  • Foto: hari
  • hochgeladen von Harald Ritter

Mahlsdorf. Mit großen Tannen aus Mahlsdorf schmücken sich in diesem Jahr die Weihnachtsmärkte auf dem Breitscheidplatz in der City West und vor dem Rathaus. Das Prachtexemplar an der Spandauer Straße stiftete das Ehepaar Weiß. Der Baum war zum Störfall geworden, nun wird er seinen Zweck zur Freude vieler Kinder und Erwachsener erfüllen.

Die Colorado-Tanne stand seit über 30 Jahren auf dem Grundstück des Ehepaars Weiß an der Pariser Straße. Sie ist rund 15 Meter hoch, ein Prachtstück von einem Weihnachtsbaum. Zur Eröffnung des Weihnachtsmarktes wird der dann wahrscheinlich immer noch Regierende Bürgermeister Michael Müller (SPD) auf dem Platz am Neptunbrunnen pünktlich um 17 Uhr per Knopfdruck ihn zum Leuchten bringen.

Dietmar (65) und Gabriele (60) Weiß kauften ihr Grundstück an der Pariser Straße im Jahr 1979. Das darauf stehende alte Haus wurde abgerissen und 1982 ein neues gebaut. Auch eine kleine Tanne wurde in die Erde gesetzt, die Dietmar Weiß vom Grundstück seiner Eltern im Erzgebirge mitgebracht hatte. „Auch die Tanne in unserem Garten haben wir jedes Jahr geschmückt, solange das aufgrund ihrer Größe noch möglich war“, erzählt Weiß.

Mit den Jahrzehnten war der Baum nicht nur den schmückenden Händen der Familie entwachsen, sondern auch zu einem Problem auf dem Grundstück geworden. Die Tanne stand zu nahe am Carport, den Weiß inzwischen zusätzlich gebaut hatte, und versperrte den Fahrweg zur Garage am Haus. „Sie drückte mittlerweile die Platten hoch, die wir zur Befestigung des Weges ausgelegt hatten“, berichtet er weiter.

Also musste die Tanne weg. Sie selbst zu fällen, hätte ungefähr 100 Euro gekostet, der Abtransport und die Entsorgung das Mehrfache.

Der Zufall kam zur Hilfe. Gabriele Weiß ist Kosmetikerin. Eine ihrer Kundinnen ist die Frau des Unternehmers Hans-Dieter Laubinger, der auch den Weihnachtsmarkt vor dem Roten Rathaus organisiert. Er befand den Baum als sehr gut geeignet für den diesjährigen Markt. „Der Baum ist schön gewachsen und als Colorado-Tanne etwas Besonderes“, erklärte Laubinger.

Die Tanne wurde am Dienstag, 8. November, gegen Mittag geschlagen. Eine halbe Stunde brauchte es, um sie auf den Schwerlasttransporter mittels Kran zu bugsieren.

Die Weihnachtstanne auf dem Breitscheidplatz in der City-West, eine 25 Meter hohe Douglasie, wurde im Rahmen einer Leseraktion der B.Z. gefunden. Sie wurde unter 80 Bewerber-Fotos vom Schaustellerverband ausgewählt und am 8. November im Garten der Familie Starick an der Bachstraße in Mahlsdorf-Nord gefällt. hari

Autor:

Harald Ritter aus Marzahn

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

20 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 300× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 927× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 514× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.