Gedenktafel erhält die meisten Stimmen
Die Sieger im Bürgerhaushalt 2022/2023 stehen fest

Insgesamt 25 Vorschläge können über das Bürgerbudget in den beiden Haushaltsjahren 2022/2023 umgesetzt werden.Dies hat die Auswertung der Abstimmung zum Marzahn-Hellersdorfer Bürgerhaushalt ergeben. Jeweils 200 000 Euro stehen jährlich zur Verfügung.

Mit 215 Stimmen erreichte der Vorschlag zur Anbringung einer Gedenktafel für Nguyễn Văn Tú in der Nähe des Brodowiner Rings die meisten Stimmen. Nguyễn Văn Tú stammte aus Vietnam, kam als Vertragsarbeiter 1987 in die DDR und starb nach einem Messerangriff durch einen 21-jährigen DVU-Sympathisanten am Brodowiner Ring am 24. April 1992. Eine 2018 angebrachte Gedenktafel mit Inschrift für Nguyễn Văn Tú am Tatort ist verschwunden. Auf den zweiten Platz mit 196 Stimmen folgt der Vorschlag „Schülerhaushalt für 2022 und 2023 ermöglichen“. Auf Platz drei landete der Wunsch, die im Aufbau befindende Kreativ- und Lernwerkstatt in der Peter-Pan-Grundschule einzurichten. Dieser Vorschlag erhielt 181 Stimmen.

Insgesamt wurden laut einer Mitteilung des Bezirksamtes 4722 Stimmen bis zum 8. Februar abgegeben. Zur Wahl stand 183 Vorschläge. Aufgrund der Corona-Pandemie konnte nur online abgestimmt werden. Das hatte Auswirkungen auf die Beteiligung und die Anzahl der abgegebenen Stimmen und hat laut dem Bezirksamt gezeigt, dass eine reine Online-Beteiligung nicht die gleiche Resonanz findet. So beteiligten sich vor allem Kinder und Jugendliche an der Abstimmung, sodass es zum Beispiel der Vorschlag mehr Trampoline auf dem Schulhof der Ulmen-Grundschule aufzustellen und der Wunsch nach Spielgeräten für die Gemeinschaftsunterkunft Maxie-Wander-Straße 78 in das Bürgerbudget schafften.

Bei den Vorschlägen, die aufgrund der Höhe der kalkulierten Kosten nicht mehr dem Bürgerbudget zugeordnet werden konnten, erhielt der Vorschlag „Wuhlewanderweg mehr pflegen und wieder „begehbar“ machen“ mit 108 Stimmen die höchste Zustimmung. Auf Platz 2 landete der Vorschlag einen Radweg auf der Köpenicker Straße zwischen S-Bahnhof Wuhlheide und Zimmermannstraße einzurichten. „Das Bezirksamt wird die Abstimmungsergebnisse in den Entwurf des Haushaltsplanes für 2022 und 2023 aufnehmen, damit sie nach den Wahlen im September 2021 die neue BVV im Haushalt verankern kann“, erklärt Bürgermeisterin Dagmar Pohle (Die Linke).

Alle Abstimmungsergebnisse sowie alle weiteren Informationen zum Bürgerhaushalt findet man im Internet aufr www.mischen-sie-mit.de.

Autor:

Christian Sell aus Mahlsdorf

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

6 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 102× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 57× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 467× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.063× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.